Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  4. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  12. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  13. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  14. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  15. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"

Mexikos Bischöfe verurteilen Massaker an pfarrlicher Jugendgruppe

22. März 2025 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Acht Jugendliche bei Überfall von Bewaffneten auf Pfarrzentrum wahllos getötet.


Mexiko-Stadt (kath.net/ KAP)
Erschüttert und empört haben Mexikos Bischöfe auf die Ermordung von acht Jugendlichen einer katholischen Jugendgruppe im Bundesstaat Guanajuato reagiert. In einer Erklärung der Mexikanischen Bischofskonferenz (CEM) vom Donnerstag forderte deren Vorsitzender, Bischof Ramón Castro, dass die Täter ausfindig gemacht und zur Rechenschaft gezogen würden. Zudem riefen die Bischöfe zum Einsatz für den Frieden auf. "Es ist an der Zeit, dass wir uns vereinen und jeder von uns seine Verantwortung für den Frieden in unserem Land übernimmt", hieß es in der Erklärung.
Das Verbrechen ereignete sich am Sonntagabend, als bewaffnete Täter in das Pfarrzentrum der Ortschaft San José de Mendoza eindrangen und willkürlich auf die Anwesenden schossen. Die acht Opfer gehörten der pfarrlichen Jugendpastoral an. Der Angriff hinterließ Spuren an Häusern und Geschäften in der Umgebung. Augenzeugen berichteten, dass die Täter in Fahrzeugen flüchteten, ohne dass bislang Festnahmen erfolgt sind.


Mexiko wird bereits seit Jahren von einer anhaltenden Welle brutaler Gewalt erschüttert. Diese sei "wie ein Krebs für unsere Gesellschaft", heißt es in dem Schreiben der Bischöfe. Kritisiert wird darin, dass die Kriminalität im Land von einer Kultur der Straflosigkeit begleitet werde, die "Verachtung für das Leben" zeige und die Sicherheit in den Gemeinschaften untergrabe. "Diese Realität verletzt das Herz aller Mexikaner, niemand kann sich von ihr abgrenzen", so die Kirchenvertreter
Die Bischöfe forderten ein Ende einer Politik, die nur auf persönliche und parteipolitische Interessen abziele, und riefen zu einem vereinten Einsatz für das Gemeinwohl auf. Alle Mitglieder der Gesellschaft müssten "mit Mut und Engagement Verantwortung für Mexiko zu übernehmen". Erst so sei ein Ende der unzähligen Tragödien möglich, die das Land durch die Gewalt, die Kriminalität und das Fehlen von Gerechtigkeit verbluten ließen und die Träume der Jugendlichen zerstörten.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 gebsy 22. März 2025 

Unvorstellbar,

dass die Jungfrau von Guadalupe diese Situation dulden kann. Braucht sie unsere Gebete für Mexiko?

www.katholisch.de/artikel/7943-die-dunkelhautige-von-mexiko


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mexiko

  1. "Mein Kampf ist für das Leben. Mein Kampf ist für die Freiheit"
  2. Mexikos Bischöfe stellen Abtreibungs-Urteil infrage
  3. Mexikanische Feministin räumt ein: Zahl der Opfer illegaler Abtreibungen übertrieben
  4. Mexikanische Diözese: keine Kommunion an Pro-Abtreibungs-Politiker
  5. Mexiko: Oberster Gerichtshof bestätigt Abtreibungsverbot
  6. "Figur der Pachamama ist eine Figur des Antichristen"
  7. Angst vor Kindsentführungen
  8. Mexikanischer Priester: Der wahre Glaube kam mit den Spaniern
  9. LESERREISE Januar 2020 USA-Marsch für das Leben UND MEXIKO - Guadalupe
  10. Mexiko: Ein Toter bei Schießerei vor erzbischöflicher Residenz







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  2. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  3. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  4. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  5. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  6. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  10. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  11. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  12. Papst Franziskus starb an einem Schlaganfall und Herzversagen
  13. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  14. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
  15. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz