Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  6. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  7. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  8. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  9. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  10. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  11. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  12. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  13. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  14. Plant Stille ins Leben ein!
  15. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!

Game over - WELTBILD wird verkauft!

22. November 2011 in Aktuelles, 134 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischöfe sprechen Langendörfer 'uneingeschränktes' Vertrauen aus. Bischöfe bedauern die "verzerrende und unangemessene Weise" der publizistischen Auseinandersetzung - UPDATE: WELTBILD veröffentlicht Erklärung!


Bonn (kath.net)
Der VDD (Verband der Diözesen Deutschlands) hat am Dienstag eine Stellungnahme zur Debatte um "Weltbild" veröffentlicht. Aus der Stellungnahme geht hervor, dass eine Mehrheit (!) der 27 Diözesanbischöfe offensichtlich P. Hans Langendörfer weiterhin das Vertrauen ausgesprochen hat. Inzwischen hat KATH.NET die Bestätigung bekommen, dass WELTBILD definitiv verkauft werden soll.

Die Erklärung im Wortlaut:

Die Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) hat sich gestern in Würzburg mit der aktuellen Debatte über die Verlagsgruppe Weltbild GmbH befasst. Der VDD hält 24,2 Prozent der Anteile an der Verlagsgruppe Weltbild GmbH.

Die Geschäftsführung kennt die verpflichtenden Vorgaben der Gesellschafter in Bezug auf die Werteorientierung des Unternehmens und hat sie aufgrund der entsprechenden Verankerung in der Satzung der Verlagsgruppe Weltbild GmbH umzusetzen. Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsführung diesbezüglich zu überwachen. Es ist der Geschäftsführung nicht gelungen, die internetgestützte Verbreitung sowie die Produktion von Medien, die den ideellen Zielen der Gesellschafter widersprechen, im eigenen Bereich bzw. im Bereich der Unternehmensbeteiligungen hinreichend zu unterbinden. Die Glaubwürdigkeit der Verlagsgruppe und ihrer Gesellschafter hat darunter gelitten.

Die VDD-Vollversammlung hat eine Stellungnahme des Aufsichtsrates der Verlagsgruppe Weltbild GmbH und einen Bericht von P. Dr. Hans Langendörfer SJ und Dr. Matthias Meyer als den beiden Aufsichtsratsmitgliedern erörtert, die den VDD seit zwei Jahren im Aufsichtsrat repräsentieren. Die VDD-Vollversammlung dankt ihnen für ihre Initiative, die Geschäftsführung zur Einhaltung der in der Unternehmenssatzung verankerten kirchlichen Werte anzuhalten. Sie spricht ihnen ihr uneingeschränktes Vertrauen aus.


Die VDD-Vollversammlung hat die unverzügliche Einberufung einer Gesellschafterversammlung der Verlagsgruppe Weltbild GmbH verlangt und dieser klare Beschlussempfehlungen unterbreitet. Sie betreffen verbindliche Vorgaben der Gesellschafter, nach denen der Aufsichtsrat sicherstellen soll, dass die angezeigten organisatorischen und strukturellen Maßnahmen für eine Veräußerung der Verlagsgruppe Weltbild GmbH ohne jeden Verzug entschlossen aufgenommen werden.

Die Gesellschafter sollen einen regelmäßigen Bericht der Geschäftsführung über den Veräußerungsprozess erhalten und neue Aufsichtsräte berufen. Die Gesellschafterversammlung ist diesen Beschlussempfehlungen vollständig gefolgt. Über die Einzelheiten informiert die Verlagsgruppe Weltbild GmbH.

Die deutschen Bischöfe, die der Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands angehören, bedauern die verzerrende und unangemessene Weise der publizistischen Auseinandersetzung mit den anstehenden Fragen namentlich in Medien, die der Kirche nahestehen.

Auch WELTBILD selbst hat inzwischen eine Erklärung veröffentlicht, die KATH.NET dokumentiert:

Gestern hat in Würzburg eine außerordentliche Versammlung der Gesellschafter der Weltbild GmbH stattgefunden. Die Gesellschafter haben beschlossen:

1. Den verbindlichen Vorgaben der Gesellschafter entsprechend soll der Aufsichtsrat sicherstellen, dass die angezeigten organisatorischen und strukturellen Maßnahmen für eine Veräußerung der Verlagsgruppe Weltbild GmbH ohne jeden Verzug entschlossen aufgenommen werden. Die Gesellschafter erwarten diesbezüglich eine vierteljährliche schriftliche und mündliche Berichterstattung der Geschäftsführung und zusätzlich des Aufsichtsratsvorsitzenden und seines Stellvertreters, die auch Angaben über die Zeitplanung enthält. Unabhängig davon sind alle Beteiligten in der Verpflichtung, zum Erhalt und der Sicherung des Unternehmenswertes beizutragen. Kirchliche und soziale Implikationen einer Veräußerung verdienen eine besondere Beachtung.

2. Die Geschäftsführung soll dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates und seinem Stellvertreter bis auf weiteres in einem Turnus von zwei Wochen schriftlich über die eingeleiteten und durchgeführten Maßnahmen zur Einhaltung der Unternehmensziele im Sinne der Satzung berichten.

3. Die Gesellschafterversammlung dankt dem Aufsichtsrat für seine Tätigkeit. Die Herren Prälat Dr. Sebastian Anneser, Dr. Adolf Bauer und Dr. Klaus Donaubauer scheiden aus dem Aufsichtsrat aus. Die Gesellschafter berufen mit Wirkung vom 22.11.2011 in den Aufsichtsrat:

• Generalvikar Prälat Prof. DDr. Peter Beer (Erzbistum München und Freising)

• Generalvikar Prälat Michael Fuchs (Bistum Regensburg)

• Generalvikar Prälat Dr. Georg Holkenbrink (Bistum Trier)

Im Aufsichtsrat verbleiben die Herren

• Dr. Paul-Bernhard Kallen (Hubert Burda Medien)

• P. Dr. Hans Langendörfer SJ (VDD)

• Dr. Matthias Meyer (VDD)

• Dr. Albert Post (Bistum Fulda)

• Dr. Stefan Schmittmann (Commerzbank).

VDD (Kontakt)

Apostolische Nuntiatur

Aktuelle Angebote der Weltbild-Tochter Droemer&Knaur:





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Aufreger

  1. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  2. ‚Vater, Sohn, Heiliger Geist’: Model löst mit Bikinifoto heftige Gegenreaktion aus
  3. Jane Fonda: Covid-19 ist ‚Gottes Geschenk für die Linken’
  4. USA: Katholiken demonstrieren gegen öffentliche ‚Schwarze Messe’
  5. Fürstin Gloria zieht Unterschrift von Protestschreiben zurück!
  6. #Splashamama -" Warum ich diese Figuren in den Tiber werfen musste!"
  7. Satanist bot angeblich konsekrierte Hostien über Internet an
  8. Vatikanberater Rosica gibt Plagiate zu
  9. Kanadischer Medienpriester wirft Viganó ‚Lügen’ vor
  10. Wie Kardinal Kasper die Leser manipuliert...






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  3. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  4. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  5. Plant Stille ins Leben ein!
  6. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  9. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  10. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  11. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  12. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  13. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  14. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  15. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz