Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  4. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  5. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  6. Liturgie für einen „Segen für Alle“?
  7. Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
  8. „Rothäute in der Phantasie eines alten weißen Mannes“
  9. Under pressure – Kirche unter Druck
  10. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  11. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  12. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  13. Disney+ - DISNEY SCHLUSS! - In neuer Serie wird Frau von Satan schwanger
  14. „Es gibt nur eine katholische Kirche – Jede Glaubensvielfalt wird sich daran messen lassen müssen“
  15. US-Regierung veröffentlicht Richtlinie für Familienplanungsorganisationen

'Ich bete vor jedem Spiel und und gehe regelmäßig in die Kirche'

21. Oktober 2010 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Österreichischer Fußballjungstar Marko Arnautovic: Ja. Ich bete vor jedem Spiel in der Kabine. Und wenn ich den Rasen betrete, bekreuzige ich mich. Ich gehe auch am Sonntag in die Kirche, wann immer es geht."


Wien (kath.net)
Marko Arnautovic (21), der neue österreichische Fußball-Jungstar beim deutschen Club Werder Bremen, hat sich in einem Interview mit der Tageszeitung "Österreich" zu seinem Glauben bekannt. "Ja. Ich bete vor jedem Spiel in der Kabine. Da bitte ich Gott um Hilfe, dass er mich und meine Familie beschützt. Und wenn ich den Rasen betrete, bekreuzige ich mich. Ich gehe auch am Sonntag in die Kirche, wann immer es geht. Das ist mir sehr wichtig." Auch Familie ist für Marko sehr wichtig: "Familie ist doch für jeden wichtig. Ich bin sehr stolz auf meine Familie, die immer hinter mir gestanden ist. Jetzt will ich meinen Eltern alles zurückgeben, was sie mir gegeben haben.", betont der Fußballer.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Noemi 21. Oktober 2010 
 

das führt

auf geradem Wege in die Diktatur des Relativismus, die Beliebigkeit aller Werte.
Nur mit Nichtwerten, mit Pseudowerten, die über den Tag hinaus keinen Bestand haben, wie die diejnigen sie vertreten, die derzeit das Christentum in Europa mit allen Mitteln bekämpfen, hat man keine Zukunft- deshalb wird das Christentum trotzdem auch in Europa nicht untergehen.


0
 
 Conde_Barroco 21. Oktober 2010 

Ein guter Junge. Weiter so!

Nur dieses als \"gläubiger Mensch geoutet\". So weit ist es schon...ich kannte das \"Outing\" nur im Kontext der Homosexualität. Armes Europa! Die Identität von 2000 Jahren wird hier in 50 Jahren grundlos eliminiert. Wohin führt das?


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sport

  1. Trans-Frauen in Damen-Surfbewerben – Surferin Bethany Hamilton hört auf
  2. Praktizierender Katholik erzielt entscheidende Punkte beim Super-Bowl
  3. Bei Zulassung von Trans-Frauen: Weltklasse-Surferin Bethany Hamilton droht Boykott an
  4. Neymar dankt Gott trotz WM-Ausscheidens
  5. ‚Gott will, dass wir uns bewegen’
  6. Real Madrid brachte Champions-League-Pokal der Jungfrau Maria dar
  7. Im Glauben geerdet
  8. Corona: Einschränkungen für US-Football-Spieler bei Gottesdiensten
  9. Christlicher US-Baseballer kniet für Black-Lives-Matter-Einlage nicht nieder
  10. R. I. P. Kobe Bryant







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  3. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  4. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  5. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  6. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  7. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  8. Spanier kann wieder gehen – nach einer Novene ist er geheilt
  9. Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
  10. Under pressure – Kirche unter Druck
  11. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  12. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!
  13. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  14. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  15. Bischof von Odessa: Russen sind die Verursacher der Kraftwerks-Zerstörung!

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz