Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  15. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“

9. Oktober wird liturgischer Gedenktag für Kardinal Newman

10. September 2010 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vatikansprecher P. Lombardi: Weder in Kontakten mit britischer Regierung noch mit Religionsvertretern erwies sich Seligsprechung Newmans als Problem


London-Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der liturgische Gedenktag für den neuen Seligen John Henry Newman (1801-1890) soll künftig am 9. Oktober begangen werden. Das geht aus dem jetzt bekanntgewordenen Textheft der Seligsprechungsfeier für den britischen Kardinal hervor, der am 19. September von Papst Benedikt XVI. in Birmingham zur Ehre der Altäre erhoben wird.

Es ist das erste Mal, dass Benedikt XVI. persönlich eine Seligsprechung vornimmt. Normalerweise beauftragt er damit Kardinäle, nur Heiligsprechungsfeiern leitet der Papst selber.

Der 9. Oktober wurde gewählt, weil es der Tag der Konversion des neuen Seligen ist: Anfang Oktober 1845 hatte Newman seine Position als Fellow des anglikanischen Oxforder Oriel College zurückgelegt. Wenige Tage darauf ließ er sich durch den italienischen Passionistenpater Domenico Barberi in die römisch-katholische Kirche aufnehmen.


In der anglikanischen Kirche Englands wird Newman am 11. August, seinem Todestag, geehrt.

Lombardi: "Kein Affront"

Die Seligsprechung des Konvertiten Newman durch den Papst bei seiner Reise nach Großbritannien sei kein Affront gegen die anglikanische Kirche, betonte Vatikansprecher P. Federico Lombardi am Freitag vor Journalisten in Rom. Benedikt XVI. sei vom früheren britischen Premier Gordon Brown im Februar 2009 eigens zu einem Großbritannien-Besuch anlässlich der Seligsprechung von Newman eingeladen worden. Weder in den Kontakten mit der Regierung noch mit Religionsvertretern habe sich die geplante Ehrung für Newman als Problem erwiesen. Vielmehr gelte er als eine große Gestalt für das britische Christentum insgesamt.

Als denkbar bezeichnete Lombardi ein Treffen des Papstes in England mit Missbrauchsopfern. Allerdings seien derartige Treffen bislang nie vorab angekündigt worden, um einen Rahmen der Diskretion zu ermöglichen.

Gelassen äußerte sich der Sprecher gegenüber möglichen Protesten am Rand des Papstesbesuchs. Kritische Stimmen zu Papstreisen habe es in der Vergangenheit in vielen Ländern gegeben. Auch jetzt scheine es sich um eine kleine Minderheit zu handeln.

Die Papstreise vom 16. bis 19. September nach Edinburgh, Glasgow, London und Birmingham werde von britischer Seite protokollarisch als Staatsbesuch behandelt. In der Sache entspreche die Reise jedoch im wesentlichen den bisherigen Reisen des Papstes, hob Lombardi hervor. Auch Johannes Paul II., der 1982 "nur" zu einer Pastoralreise nach Großbritannien kam, sei von der Regierung eingeladen worden und im Buckingham-Palast mit Königin Elizabeth II. zusammengetroffen.

Copyright 2010 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heilige

  1. Großes Interesse an Heiligsprechung von Carlo Acutis unter jungen US-Katholiken
  2. Papst macht Weg für weitere Selig- und Heiligsprechungen frei
  3. Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
  4. Die heilige Maria Magdalena - Prophetin der eucharistischen Liebe
  5. Hl. Rita von Cascia - Helferin in größter Not
  6. Josef von Nazareth - Der Mann in der zweiten Reihe - Leseprobe 2
  7. Josef von Nazareth - Der Mann in der zweiten Reihe - Leseprobe 1
  8. Der selige Miguel Pro – ein Fürsprecher für die Verfolgten
  9. Angebote von „Kirche in Not“ zum Josefsjahr
  10. Mit Glaubenszeugen durch das Jahr






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  13. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  14. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  15. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz