Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Gegen den Zeitgeist hin zum einzigen Fundament, das Gott ist

5. September 2010 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zurück in Castel Gandolfo, steht der Weltjugendtag im Mittelpunkt der Ansprache des Papstes vor dem Gebet des Angelus. Von Dr. Armin Schwibach


Castel Gandolfo (kath.net/as) „Verwurzelt in Christus und auf ihn gegründet, stark im Glauben“: So lautet das Motto des 26. Weltjugendtags 2011, der in Madrid stattfinden wird. Ausgehend von der am letzten Freitag veröffentlichten Botschaft, die Benedikt XVI. zu diesem Anlass verfasst hat, nutzte der Papst seine Ansprache vor dem traditionellen Gebet des Angelus dazu, wesentliche Punkte zu vertiefen.

Erneut ging der Papst dann auch auf seinen Vorgänger Leo XIII. ein, dessen Geburtsort Carpeneto Romano am heutigen Vormittag Ziel eines Apostolischen Besuches gewesen ist.

Trotz einer hinsichtlich der Grundwerte unentschlossenen Kultur lancierte der Papst gegenüber den jungen Menschen einen Vorschlag, den er als „gegen den Strom gerichtet“ bezeichnete und der im Wort des heiligen Paulus, an dem sich das Mott des Weltjugendtages 2011 inspiriert, seinen Ausdruck findet.


Benedikt XVI. fragte sich, wer heute der Jugend den Vorschlag unterbreite, „verwurzelt“ und „fest“ zu sein. Dabei forderte er die Jugend auf, kraftvoll über die Kultur nachzudenken, die heute vorherrschend zu sein scheint:

Eine Kultur, „die hinsichtlich der Grundwerte und der Prinzipien unentschlossen ist, an denen das Leben auszurichten ist“. Benedikt XVI. lud die Jugend und alle Menschen ein, über die Tatsache nachzudenken, dass heute die Ungewissheit, die Mobilität und die Willkür besonders betont werden würden.

Auf seine eigene Erfahrung Bezug nehmend erklärte der Papst, er wisse wohl, dass jede Generation und jeder Einzelne dazu aufgerufen sei, erneut den Weg der Entdeckung des Sinnes des Lebens zurückzulegen.

Aus diesem Grund habe er das Bild des Baumes gewählt: „Der junge Mensch ist nämlich wie ein Baum, der am Wachsen ist: Um sich gut zu entwickeln, bedarf er tiefer Wurzeln, die ihn im Falle von Stürmen wohl verankert im Boden halten“.

Die Fundamente müssten gesichert und gültig sein, so der Papst. „Die volle Reife der Person, ihre innere Stabilität, hat ihr Fundament in der Beziehung zu Gott, in einer Beziehung, die sich durch die Begegnung mit Christus vollzieht“.

Eine echte Freundschaftsbeziehung mit Christus sei imstande, einem jungen Menschen das zu geben, dessen er bedarf, um dem Leben gut zu begegnen.

Kein Mensch sei eine Insel, so Benedikt XVI. Um so weniger sei dies beim Christen der Fall, der in der Kirche die Schönheit des gemeinsam geteilten und bezeugten Glaubens zusammen mit den anderen in der Brüderlichkeit und im Dienst der Nächstenliebe entdecke.

Die Pilger aus dem deutschen Sprachraum grüßte der Heilige Vater mit den folgenden Worten:

Mit Freude heiße ich die Pilger und Besucher deutscher Sprache willkommen; unter ihnen grüße ich eine Delegation der CDU Nordrhein-Westfalen. Heute vormittag habe ich Carpineto Romano besucht, den Geburtsort Papst Leos XIII. Mit Weitblick legte er in seiner Enzyklika „Rerum novarum“ die Grundsätze der Soziallehre der Kirche in moderner Zeit dar. In Treue zur Botschaft Jesu Christi an einer gerechten sozialen Ordnung mitzuarbeiten, ist ein ständiger Auftrag für die Kirche und für uns alle. Der Herr segne euch und eure Lieben.




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Tina 13 6. September 2010 

Der Himmel ist unser Ziel

Der Zeitgeist ist der „Nebel der Verwirrung“, oder die Abkehr von Gott.

Diese Bibelstelle hatte ich gerade dazu im Sprachengebet

Gal 5,7 Ihr wart auf dem richtigen Weg. Wer hat euch gehindert, weiter der Wahrheit zu folgen?

Seit standhaft und vertraut auf Gott allein. Gott schütze unseren Heiligen Vater.

Preiset den Herrn!


1
 
 bratfisch 5. September 2010 
 

kapelle baumgartenberg

Es passt zwar nicht direkt zum Text, aber ich habe soeben gelesen, dass morgen die Kapelle in Baumgartenberg abgerissen wird.
Das Tuerschloss wurde ausgetauscht, dem Priester wurden seine Sachen ausgeraeumt und der Tabernakel wurde von einer fremden Person abmontiert und weggebracht.
Internetseite sosheimat


0
 
 Agnus Dei 5. September 2010 

@Blaise Pascal

Vielleicht sucht die CDU aus NRW ja auch den Inhalt, die Bedeutung des \"C\" ;-) - und ist willens, dieses wieder zu füllen, was nicht nur wünschenswert, sondern dringend geboten wäre!


1
 
 Regina1964 5. September 2010 
 

Oder den \"wahren Übersetzer\" der \"einen\" Christenheit für das \"C\"

Mit freundlichen Grüssen, etc., pp. .


2
 
 Noemi 5. September 2010 
 

ja das fragt man sich

vielleicht Absolution für ihre Versagen?


2
 
 Wischy 5. September 2010 
 

Der richtige Ton

Hier scheint mir der Papst den richtigen Ton getroffen zu haben, der die Jugend in der Situation ihrer Entwicklungsphase zutreffend wahrnimmt und zugleich auf dem Hintergund unserer Zeit. Keine moralisierenden Appelle, sondern eine gewinnende, überzeugende Einladung.


2
 
 Blaise Pascal 5. September 2010 
 

Überraschung

Was sucht denn die CDU Nordrhein-Westfalen dort?


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Angelus

  1. Die Gnade der Eucharistie: essen und gesättigt werden
  2. Der Sinn von Christi Himmelfahrt. Zwei Handlungen: Ankündigung der Gabe des Geistes und Segen
  3. Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch!
  4. Hören, kennen, folgen
  5. Die Zeit, mit Jesus neu anzufangen, mit ihm hinauszufahren
  6. Auch wir sind wie Thomas
  7. Die Wahrheit, die uns frei macht
  8. Bekehren wir uns vom Bösen, entsagen wir der Sünde!
  9. Die Verklärung und die Gnade der Wachsamkeit
  10. Die Versuchungen und der Kampf gegen das Böse






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz