![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Piusbruderschaft zeigt Moraltheologen Schockenhoff an30. April 2010 in Deutschland, 41 Lesermeinungen Die Piusbruderschaft hat gegen den Freiburger Moraltheologen Eberhard Schockenhoff Strafanzeige wegen Verleumdung gestellt und sich zugleich für einen Entzug von dessen kirchlicher Lehrerlaubnis ausgesprochen. Stuttgart/Freiburg (kath.net/KNA) Die traditionalistische Piusbruderschaft hat gegen den Freiburger katholischen Moraltheologen Eberhard Schockenhoff Strafanzeige wegen Verleumdung gestellt und sich zugleich für einen Entzug von dessen kirchlicher Lehrerlaubnis ausgesprochen. In dem Schreiben an die Freiburger Staatsanwaltschaft bezieht sich der Anwalt der Priesterbruderschaft auf Schockenhoffs Äußerungen in der Sendung «Report Mainz» von Mitte April. Der Theologe hatte gesagt, mit einer Wiedereingliederung der Piusbruderschaft hole sich die katholische Kirche einen «rechtsradikalen Sumpf» ins Haus. Zudem belegten Aktivitäten der Piusbruderschaft «eindeutig ein weltanschauliches Amalgam von faschistischen, ehemals nationalsozialistischen Aussagen». Im Grunde sei das «ein Fall für den Verfassungsschutz», so Schockenhoff. Diese Aussagen müssen nach Ansicht der Piusbruderschaft strafrechtlich verfolgt werden, da «eine ganze Gruppe von konservativen Katholiken» geschmäht und ihr Ruf schwer geschädigt werde. Die Mitglieder der Piusbruderschaft würden in ihrer Würde und Ehre verletzt. Dazu erklärte Schockenhoff, er sehe die Strafanzeige gelassen. In einer Erklärung geht die Piusbruderschaft auch auf die Ausführungen des Moraltheologen zur Homosexualität ein. In einem Interview der «Frankfurter Rundschau» hatte Schockenhoff die Kirche aufgefordert, Schwulen und Lesben «eine Antwort zu geben, wie sie mit ihrer Veranlagung umgehen sollen». Es fehle ein positives Echo der Kirche für jene Homosexuellen, die eine feste, auf Solidarität und Dauer angelegte Beziehung eingehen wollten. Allein wegen diese Aussage müsse Schockenhoff die Lehrerlaubnis entzogen werden, da er «eindeutig dem Lehramt widerspricht», so die Piusbruderschaft. Dazu sagte Schockenhoff, es sei auch Aufgabe der Theologie, «auf ungelöste Probleme hinzuweisen». (C) 2010 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Foto: (c) ARD Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAufreger
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |