Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Nicole bekennt: 'Ich glaube an Gott'

17. August 2009 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die bekannte deutsche Schlagersängerin ("Ein bisschen Frieden"" startet im Herbst eine Kirchentournee


Nohfelden (kath.net/idea)
Eine der erfolgreichsten deutschen Schlagersängerinnen startet im Herbst eine Kirchentournee. Die Sängerin Nicole Seibert (Nohfelden/Saarland), die 1982 mit dem Lied „Ein bisschen Frieden“ den bislang einzigen Grand-Prix-Sieg für Deutschland holte, wird ab dem 14. November in elf Kirchen auftreten. Zu ihren Stationen zählen Kassel, Berlin, Bonn und Frankfurt am Main. Die 44-jährige Nicole, die rund viereinhalb Millionen Platten verkauft hat, sagte vor kurzem in einem Interview mit der „Bild am Sonntag“: „Ich glaube an Gott, gehe aber nur in die Kirche, wenn niemand drin ist. Ich will mit ihm allein in aller Ruhe Zwiesprache halten.“ Sie glaube auch ganz fest an ein Leben nach dem Tod und daran, „dass es im Jenseits ein viel schöneres Leben gibt als auf Erden“.


Zudem berichtete die Katholikin von zwei Erfahrungen, in denen sie Bewahrung erlebt habe: So habe sie ihr Mann 1988 zur Flugschau in Ramstein (Pfalz) mitnehmen wollen. „Ich habe mich so lange gesträubt, bis es zu spät war, um loszufahren.“ Bei der Schau starben damals 70 Menschen, nachdem drei Militärflugzeuge in der Luft zusammengestoßen waren und eine brennende Maschine in die Zuschauer stürzte. Ein anderes Mal sei über ihr ein Beleuchtungsträger zusammengebrochen, während sie auf der Bühne stand. „Mir wurde nicht ein Haar gekrümmt.“

Die Sängerin ist seit 25 Jahren mit Winfried Seibert verheiratet, mit dem sie zwei Töchter hat. Am 18. August feiert das Paar seine Silberhochzeit. Als Dankeschön hat die Sängerin in diesem Jahr ein Album mit dem Titel „Meine Nummer 1“ veröffentlicht, in dem sie sich für die Liebe ihres Mannes bedankt. Neben dem Sieg im Eurovision Song Contest (Grand Prix) 1982 erhielt die Sängerin elf Mal die Goldene Stimmgabel, eine der begehrtesten Auszeichnungen der deutschen Musikbranche, die bis zum Jahr 2007 verliehen wurde.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Musik

  1. Christlicher Prediger warnt vor neuem Taylor Swift-Album
  2. Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ startet im April
  3. ‚Zwingt mich nicht, da hinunter zu kommen’
  4. "For God is with us"
  5. Christliche Country-Musikerin Loretta Lynn gestorben
  6. Erstmals christliches Musikfestival in Sanremo
  7. Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"
  8. "An erster Stelle in meinem Leben steht Jesus, meine große Liebe"
  9. Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
  10. Popstar Kelly Clarkson: Sie glauben an etwas Größeres als nur an sich selbst






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz