![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Glaubenszeugnis' von Kaineder ist 'unglaubwürdig'11. September 2008 in Österreich, keine Lesermeinung Die "Aktion Kirchentreu" übt in einer Aussendung scharfe Kritik an Ferdinand Kaineder, weil dieser seine Predigt in der Pfarre Kirchschlag als "Glaubenszeugnis" bezeichnet hat Linz (www.kath.net) Kaineder soll laut Pfarreimitgliedern am 27. Juli innerhalb der Feier der Heiligen Messe eine Predigt gehalten haben und hat sich gegenüber kath.net auf eine Anordnung des Linzer Bischofs berufen. Die "Aktion Kirchentreu" bezeichnete in einer Aussendung diese Rechtfertigung als "unglaubwürdig" und erklärt weiter: "Als Hauptverantwortlicher für die an 15.000 junge Menschen versandte Skandal- Jugend-CD hat Kaineder bisher nichts zur Schadensbegrenzung unternommen, es gab keinerlei Warnung vor dem glaubenszerstörenden Inhalt oder der Einladung zur Unzucht auf der mit unseren Kirchenbeitragsgeldern finanzierten CD. Und so lange Kaineder in dieser Angelegenheit untätig bleibt, ist auch jedes weitere Glaubenszeugnis von ihm unglaubwürdig.", heißt es wörtlich. Die Gruppierung, die seit mehr als 1,5 Jahren zum Kirchenbeitragsboykott aufruft und von hunderten Gläubigen unterstützt wird, betont, dass man am Kirchenbeitragsboykott weiterhin festhalten werde und auch zum Gebet für die Verantwortlichen aufrufe. Die Initiative "Kirchentreu" wurde 2006 in der Diözese Linz gegründet und wird von Josef Leibetseder, dem Altbürgermeister von Altenfelden, sowie von Franz Gangl, einem früheren Mitarbeiter des Landes Oberösterreich, geleitet. Bis jetzt haben sich etwa 300 Personen aktiv beteiligt, die seit 2006 den Kirchenbeitrag auf ein Treuhandkonto überweisen. Eine Anmeldung ist nach wie vor möglich. Anlass für die Gründung war die umstrittene Jugend-CD der Diözese Linz, die an 19-jährige Kirchenbeitragszahler versendet wurde. Unter anderem wurde darauf zu Homosexuellen-Organisationen sowie zu Abtreibungsinstitutionen verlinkt. Der Linzer Bischof zeigte sich darüber entsetzt und kritisierte mehrfach öffentlich die CD. Von den angekündigten Konsequenzen ist bis heute nichts zu sehen. Die Mitglieder der Gebetsaktion wollen nicht länger zusehen, wie Kirchenbeitragsgelder für Posten und Projekte eingesetzt werden, auf die das Etikett "katholisch" nicht zutrifft. Kathpedia: Bischof Ludwig Schwarz Foto: (c) Bistum Linz Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuDiözese Linz
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |