
"Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."vor 9 Stunden in Spirituelles, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Praktische Lebenstipps des Konvertiten, Kardinals und künftigen Kirchenlehrers John Henry Newman
Birmingham (kath.net/pl) Der also ist vollkommen, der sein Tagewerk vollkommen vollbringt; mehr brauchen wir nicht zu tun, um nach Vollkommenheit zu streben. Wir brauchen über den Kreis der täglichen Pflichten nicht hinauszugehen.
Ich betone das, weil ich glaube, daß dadurch unsere Anschauungen vereinfacht und unsere Anstrengungen auf ein erreichbares Ziel eingestellt werden.
Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir: 
- bleibe nicht im Bette liegen, wenn es Zeit ist, aufzustehen;
- die ersten Gedanken weihe Gott,
- mache einen andächtigen Besuch beim allerheiligsten Sakrament,
- bete fromm den Angelus,
- iß und trink zu Gottes Ehre,
- bete mit Sammlung den Rosenkranz,
- sei gesammelt,
- halte böse Gedanken fern,
- mache Deine abendliche Betrachtung gut,
- erforsche täglich Dein Gewissen,
- geh zur rechten Zeit zur Ruhe; und Du bist bereits vollkommen.
[John Henry Newman, Betrachtungen und Gebete, S. 34-35]
Weitere kath.net-Artikel über den hl. Kardinal Newman: siehe Link.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |