Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  15. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“

VATICAN-magazin ab Montag im Zeitschriftenhandel erhältlich

16. Juni 2007 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Religiöses Magazin aus Rom geht im deutschsprachigen Raum an die Kioske.


Rom/Berlin (www.kath.net)
Mit der in Rom produzierten Monatszeitschrift „VATICAN-magazin“ gehterstmals in Deutschland ein katholisch geprägtes, religiöses Magazinflächendeckend an die Kioske und in den Zeitschriftenhandel. Das Heftwar im Dezember des vergangenen Jahres aus der damals eingestelltendeutschen Ausgabe der amerikanischen Monatspublikation „Inside theVatican“ hervorgegangen.

Als Chefredakteur zeichnet Guido Horstverantwortlich, der zugleich römischer Korrespondent der katholischenTageszeitung „Die Tagespost“ ist. Die Aufgabe von ehrenamtlichenHerausgebern haben Paul Badde, Italien-Korrespondent der Tageszeitung„Die Welt“, und Dr. Norbert Neuhaus, zuletzt Generalsekretär desHilfswerks „Kirche in Not“ übernommen. Die Redaktion hat ihren Sitz inRom, direkt neben dem Gebäude der vatikanischen Glaubenskongregation.

Das Magazin erscheint im Fe-Medienverlag im schwäbischen Kisslegg. AlsGrossist hat die Verlagsberatung Frank Schönbörner in Puderbach denKioskgang vorbereitet und durchgeführt. Die Startauflage beträgt13.000 Exemplare.

Das Interesse des Zeitschriftenhandels imdeutschsprachigen Raum an einem in Rom produzierten religiösen Magazinsei beträchtlich gewesen, erklärte der Fe-Medienverlag in Kisslegg. DasEinzelheft kostet 5,- Euro (in Österreich 5,50 Euro und in der Schweiz8,00 sfr). Bisher war das VATICAN-magazin nur im Abonnement zuerhalten und hatte nach der Neugründung im vergangenen Dezember sehrschnell 1.200 Abonnenten gewonnen.

Das VATICAN-magazin hat einen aktuellen Teil, in dem über dieWeltkirche, die Grundzüge des Pontifikats des deutschen Papstes undden Vatikan berichtet wird. In einem kulturellen Teil enthältes Essays und Foto-Reportagen zu historischen, künstlerischen undtheologischen Themen.

Die Zeitschrift ist katholisch geprägt, aberkein Amtsblatt des Vatikans. „VATICAN magazin“ bietet exklusiveBerichte, die anderswo nicht erscheinen, sowie Interviews mitführenden Persönlichkeiten der Kirche. Analysen, theologische,philosophische und sozialwissenschaftliche Essays vermitteln dem LeserEinblick in das Leben der Kirche. Dazu kommen fundierte Berichte überKunst und Kultur. Der Untertitel des Magazins lautet „Schönheit undDrama der Weltkiche“.

In Heft 5 / 2007, mit dem das VATICAN-magazin an die Kioske geht,melden sich unter anderem Prinz Asfa-Wossen Asserate über das„äthiopische Jerusalem“ in Lalibela und Elisabeth von Thurn und Taxiszur christlichen Frömmigkeit zu Wort.

Ein kritischer Beitrag desisraelischen Journalisten Gideon Levy beschäftigt sich mit dervierzigjährigen Besatzung im Heiligen Land, der Philosoph AlexanderPschera hinterfragt die Konversion Ernst Jüngers zum katholischenGlauben.

Kolumnen, Essays und weitere Berichte runden das 76 Seitenstarke Heft ab, dessen Titelgeschichte von der jungen JournalistinEsther Maria Stallmann geschrieben wurde, die über ihre Pubertät unddie Erfahrungen mit dem Unglauben der Eltern-Generation berichtet.

Mehrwissen:
Kathpedia zum Vatican-magazin



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medien

  1. Aktuelle Daten zeigen: Keine Übersterblichkeit in Europa während der Hitzewelle
  2. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  3. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  4. „Staatsfeind Nummer zwei’ – Schwere Vorwürfe von Elon Musk gegen das Magazin „Spiegel“
  5. Kalifat-Verteidigerin Hübsch ist im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks
  6. 'Nur mehr Elon Musk steht dem Totalitarismus im Weg'
  7. Mitarbeiter von ARD und ZDF wollen mehr Meinungsvielfalt
  8. Open Democracy hackt E-Mails europäischer Lebensschützer und Pro-Familienorganisationen
  9. Die Rolle der Medien für die Kultur der Freiheit
  10. Demokratische Politiker wollen Inhalte von Lebensschützern von sozialen Medien verbannen






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  14. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  15. Man soll Gott in den Mittelpunkt der Beziehung stellen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz