Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  4. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  5. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  6. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  11. Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!

Der Kirchenbeitragsboykott und ein paar Telefonate in der Diözese Linz

12. Februar 2007 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Matthäus Fellinger (Linzer Kirchenzeitung) und Ferdinand Kaineder (Medienbüro der Diözese) kontaktierten Mitarbeiter der Gebetsinitiative "Kirchentreu" – Linzer Priesterkreis verteidigt Bischof Schwarz gegen Plagiatsvorwürfe


Linz (www.kath.net)
Der Linzer Priesterkreis hat am vergangenen Wochenende zu den Plagiatsvorwürfen gegen den Linzer Bischof Ludwig Schwarz Stellung genommen und sich erschüttert über die vom ORF-Oberösterreich kolportierten Vorwürfe gezeigt. „Bischof Ludwig hat hier einen sehr engagierten, mutigen und klaren Hirtenbrief geschrieben, wofür ihm unser aller Dank wahrlich gebührt“, erklärte der Priesterkreis.

„Wenn er dazu Passagen eines Hirtenwortes des Baseler Bischofs Dr. Kurt Koch verwendet hat, ist das doch nicht verwerflich, noch dazu wo dieser damit einverstanden ist. Jenen, die von Plagiat reden, sei deutlich gesagt, dass Hirtenbriefe eine andere literarische Gattung darstellen als wissenschaftliche Arbeiten. Wenn gerade Wissenschaftler das nicht wissen, stellt sich die Frage nach ihrer wissenschaftlichen Qualifikation. Bischof Ludwig hat keineswegs unrecht oder auch nur unehrenhaft gehandelt und wir verwahren uns ausdrücklich gegen jedes Schlechtreden unseres Oberhirten.“

Hochrangige Funktionäre der Diözese Linz wie Pressesprecher Ferdinand Kaineder, aber auch der Linzer Kirchenzeitungs-Chefredakteur Matthäus Fellinger haben inzwischen in Telefonaten Mitarbeiter der Gebetsinitiative "Kirchentreu" zu überzeugen versucht, vom Vorhaben des Kirchensteuerboykotts in der Diözese Linz Abstand zu nehmen.

Fellinger verteidigte gegenüber einem Aktivisten von „Kirchentreu“ die inzwischen von Bischof Ludwig Schwarz verbotene Jugend-CD mit dem Argument, manche Inhalte darin seien auch wertvoll.

Das Gremium, das von Josef Leibetseder, dem Altbürgermeister von Altenfelden, sowie von Franz Gangl, einem früheren Mitarbeiter des Landes Oberösterreich, geleitet wird, wurde inzwischen schon zwei Mal von Bischof Schwarz empfangen. In den nächsten Wochen soll es weitere Gespräche geben. Bis jetzt wurden die Forderungen (z. B. Personalveränderungen) allerdings nicht erfüllt. Besonders aktuell wird der Kirchenbeitragsboykott im Monat März. Dann werden von der Diözese Linz traditionell die Zahlscheine für den Kirchenbeitrag verschickt.

www.kirchentreu.info

Diskussion im Forum



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Linz

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Strukturreform der Diözese Linz – Es gibt wieder neue Einsprüche!
  3. Diözese Linz: Umstrittene "Marienfigur" wird nicht mehr im Mariendom aufgestellt
  4. Umstrittene Marienstatue im Linzer Dom ist ‚Verneinung dessen, was Maria wirklich ist’
  5. Strukturreform in der Diözese Linz - Rom hat Einsprüche angenommen - Bearbeitungsfrist erweitert!
  6. Für Innsbrucker Bischof Glettler ist Linzer Skandal-Bild 'Art Korrektiv' zu bisherigen Marienfiguren
  7. Aufstand kroatischer Katholiken gegen die umstrittene Muttergottes-Statue in Linz!
  8. "Liebe Muttergottes, es tut mir unendlich leid, ..."
  9. Wer möchte, dass seine Mutter mit gespreizten Beinen öffentlich dargestellt wird?
  10. Eine 'Skulptur der Hässlichkeit' im Linzer Dom - Figur wurde am Montag der Kopf abgesägt!






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  7. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz