Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  8. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  11. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  14. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

Gebet, Coole Musik und ein Superstar

22. Mai 2006 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hunderte Jugendliche kamen zum Maifestival nach Tirol - Anbetung und Beichte fast rund um die Uhr – "The Angels", die Abramos Band und Rebeccas Supershow lieferten ein christliches Musikfestival der Extraklasse - Die ultimativen Fotos vom Maifestival


Oberhofen (www.kath.net)
Es begann mit einem Regenbogen. Pünktlich zum Beginn des Maifestivals in der kleinen Gemeinde Oberhofen bei Innsbruckspannte er am Samstagabend eine leuchtende Brücke von einem Berg zum nächsten. Die Wolken lockerten auf, ein helles Blau blitzte durch, das „Maifestival“, eine große „Party mit Jesus“, begann.

Über 300 Jugendliche kamen schon am Samstagabend zur Vigilfeier auf den Dorfplatz. Nach Lobpreismusik begann eine Anbetungsfeier. Im Kerzenschein beteten hunderte Menschen vor dem Allerheiligsten, anschließend folgte eine Prozession zur Kirche, wo die ganze Nacht lang Anbetung gehalten wurde.

Die Dorfkirche platzte aus allen Nähten, als Pfarrer Christoph Haider dort am Sonntagnachmittag eine wunderschöne Heilige Messe feierte. Auf dem Dorfplatz ging es dann weiter mit der katholischen Mädchenband „Angels“, die mit ihren Songs die Teilnehmer begeisterten.

Dazwischen erzählten Jugendliche davon, wie sie zum Glauben gefunden hatten. Rockige Klänge lieferte die italienische Abramos Band, eine Boygroup aus Verona. Nach dem Support gab es noch zusätzlich eine kleine Überraschung: Charmain, die Backgroundsängerin von Rebecca St. James, gab noch einige Extrasongs und empfahl sich damit nicht nur als Backgroundsängerin sondern als eine junge US-Sängerin, der man eine eigene Karriere durchaus zutrauen darf.

Nach langem Warten kam schließlich Rebecca gegen 21.30 Uhr auf die Bühne. Eine perfekte Bühnenshow auf der Bühne von Christina Stürmer, die extra für das Konzert am Dorfplatz aufgestellt wurde, sorgte für eine Stimmung, wie es bei großen Popkonzerten nicht besser sein hätte können. „So einen Empfang wie hier in Oberhofen gab es noch nirgendwo auf meiner Tour“, bedankte sich Rebecca am Beginn für den frenetischen Jubel der Konzertbesucher.

Zwischen den Liedern gab Rebecca Zeugnis von ihrem Leben und ermutigte die Jugendlichen, auf Jesus zu vertrauen. Beeindruckend war auch ihr Lied „Forgive me“, in dem sie über die Vergebung sang. Dass sich Rebecca in Tirol wohl fühlt, zeigt, dass sie ihre derzeitige Europatour dort für drei Tage ruhen lässt und noch bis Mittwoch Urlaub macht - vielleicht auch ein Hinweis darauf, dass Rebecca nicht das letzte Mal in Oberhofen sein könnte.

In einem Grußwort für die Veranstaltung, das bei der Heiligen Messe am Sonntag verlesen wurde, meinte der Innsbrucker Bischof Manfred Scheuer: „Ich danke euch für eure Offenheit und euer Glaubenszeugnis. Ich danke euch für euer ,durchlässig sein’ auf andere hin. Ihr möget warmherzige Menschen sein und bleiben, nicht nur füreinander, sondern auch für Eure Freunde, Eure Eltern, Eure Verwandten, für Menschen die Euch brauchen. Und möget da und dort spüren, dass Gott es ist, der in Eurer Liebe in dieser Welt wirkt. So geht mit Gott, der allein alles weiß. Er sei Euer Licht, Eure Kraft, Eure Treue, er sei die Quelle Eurer Liebe. Geht alle Wege des Lebens mit IHM und zusammen. Dazu segne Euch Gott, der Liebhaber des Lebens.“

Beeindruckend auch die liebevolle und gute Organisation des Events. Die Jugendlichen waren bei Familien und in der Schule untergebracht. Durch die warmherzige Aufnahme und die gute Betreuung bekamen sie eines ganz sicher vermittelt: Der eigentliche Superstar des gesamten Wochenendes war der Mann aus Nazareth.

KATHPEDIA: Rebecca St. James

Deine Meinung über das Maifestival in Tirol? - Jetzt im Forum anmelden und Deine Meinung abgeben

Fotos: (c) KATH.NET



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Musik

  1. Christlicher Prediger warnt vor neuem Taylor Swift-Album
  2. Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ startet im April
  3. ‚Zwingt mich nicht, da hinunter zu kommen’
  4. "For God is with us"
  5. Christliche Country-Musikerin Loretta Lynn gestorben
  6. Erstmals christliches Musikfestival in Sanremo
  7. Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"
  8. "An erster Stelle in meinem Leben steht Jesus, meine große Liebe"
  9. Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
  10. Popstar Kelly Clarkson: Sie glauben an etwas Größeres als nur an sich selbst






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  7. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  8. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  11. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  12. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  15. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz