Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  2. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  7. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  8. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  9. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  10. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  11. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  12. Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast
  13. Kubicki/FDP: Solche Medien „offenbaren ein gruseliges und zuweilen totalitär gefärbtes Weltbild“
  14. Der synodale Catwalk
  15. Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg ODER: Rederecht und Respekt

Suche: metternich


Wechsel in Herausgeberschaft des "Vatican-Magazin"

31. Mai 2022 in Chronik

Autor und Journalist Paul Badde übergibt an Religionspädagogin und Schriftstellerin Monika Gräfin Metternich


'Ich heisse Darwesh. Ich möchte zu Asyl Dortmund'

14. August 2015 in Kommentar

"Ich nahm sie fest in den Arm und hielt sie fest, während sie bitterlich weinte." - Eine Begegnung mit einer jungen Frau aus dem Irak - Von Monika Metternich


'Wir wollen diesen Bischof nicht'

19. Dezember 2013 in Kommentar

Das Lügen sei für sie gar nicht so schlimm, schließlich habe „man“ den Bischof da in eine Falle rennen lassen, so erzählen Limburger Bürger. Von Monika Metternich (VATICAN magazin)


Pädophilie, Politik, Preisverleihung - Saure Doppelstandards

27. April 2013 in Kommentar

Seien wir nicht so spießig bei deftigen Kindersexfantasien „ausgezeichneter“ Politiker. Pädophil sind doch eh nur katholische Priester - Ein kath.net-Kommentar von Monika Metternich


Römisches Tagebuch vom Petersplatz

24. März 2013 in Kommentar

Palmsonntag. Der König der Könige unter den Menschen. Die Schriftstellerin und Journalistin Monika Metternich war auf dem Petersplatz dabei. (Teil 6)


Römisches Tagebuch vom Petersplatz

20. März 2013 in Aktuelles

Ein großes Fest des Glaubens war die Amtseinführung von Papst Franziskus. Die Schriftstellerin und Journalistin Monika Metternich war auf dem Petersplatz dabei. (Teil 5)


Römisches Tagebuch vom Petersplatz

15. März 2013 in Weltkirche

Papst Franziskus Römer und Nichtrömer. Und er macht einiges anders. Die Schriftstellerin und Journalistin Monika Metternich teilt ihre Eindrücke auf und um den Petersplatz mit den kath.net-Lesern. Teil 4


Römisches Tagebuch vom Petersplatz

13. März 2013 in Aktuelles

Regen, Rauch und fröhliche Stimmung. Die Schriftstellerin und Journalistin Monika Metternich hat sich heute bei den Wartenden auf dem Petersplatz umgehört (Teil 3)


Römisches Tagebuch vom Petersplatz

12. März 2013 in Kommentar

Wenn die Papabili an einem vorbeiziehen… Die Schriftstellerin und Journalistin Monika Metternich war heute im Petersdom bei der Messe Pro eligendo Romano Pontifice dabei (Teil 2)


Römisches Tagebuch vom Petersplatz

11. März 2013 in Aktuelles

Genug der Theorien und Spekulationen. Morgen fängt endlich das Konklave an. Bis Ostern teilt die Schriftstellerin und Journalistin Monika Metternich ihre Eindrücke auf und um den Petersplatz mit den kath.net Lesern (Teil 1)


Auf dass sie Gerechtigkeit erfahren

10. Februar 2012 in Kommentar

Dass aber die Partei mit dem christlichen „C“ im Namen sich nicht (mehr) als Partei des Sonntagsschutzes, sondern als die Partei des ungehemmten Konsums präsentiert, ist schon erstaunlich - Ein Kommentar von Monika Metternich


Vornehm geht die Welt zugrunde

7. August 2011 in Buchtipp

Vom Geheimnis guten Stils – ein Buch von Monika Gräfin Metternich.


Durchbetete Stammplätze

20. April 2011 in Buchtipp

Stefan Meetschen bewegt sich kenntnisreich auf den Spuren des polnischen Papstes. Von Monika Metternich/Die Tagespost


Die Katholischen Akademien und das Memorandum

7. April 2011 in Kommentar

Bei den kirchensteuerfinanzierten Katholischen Akademien „drängt sich der Eindruck auf, es werde vor allem Werbung für das Theologenmemorandum gemacht“. Von Monika Metternich / Die Tagespost


Mut zum Zeugnis

29. Dezember 2010 in Deutschland

Über den Religionsunterricht in Deutschland, von Monika Metternich, Die Tagespost.


Nie war er so wichtig wie heute

21. Oktober 2010 in Deutschland

Der Religionsunterricht ist zum "Laberfach" mutiert und gehört erneut auf die Agenda der Bischöfe - Von Monika Metternich / Die Tagespost


Das ist mal ein wirklich interessanter Ansatz, Herr Glück

9. August 2010 in Aktuelles

Oft passiert es nicht, dass mir ein Satz aus dem "Zentralkomitee der deutschen Katholiken" im Ohr hängenbleibt - Antwort einer Katholikin an Alois Glück - Von Monika Metternich


'Sehr gelungen'

13. Juli 2010 in Deutschland

Der Kölner Weihbischof Klaus Dick zur Solidaritätskundgebung - Von Monika Metternich / Die Tagespost


Nicht auf ein Wort des Papstes sollten wir warten

19. März 2010 in Aktuelles

Eine riesige, inhomogene Mehrheit ist über Nacht ultramontan geworden – alles starrt mit brennenden Augen nach Rom, lechzt nach dem, was der kleine Mann in Weiß mit dem Fischerring sagen wird - Ein Gastkommentar von Monika Metternich


To Hell! Was die heiligen Frauen zu sagen haben!

9. März 2010 in Spirituelles

Fortjagen solle man die unzüchtigen Priester, denn es sei besser, dass gar keine Messe gefeiert werde, als dass Hurenhände den Leib des Gottessohnes berührten - Ein kath.net-Kommentar von Monika Metternich und Barbara Wenz


'Martyrium des Schweigens'

27. Jänner 2010 in Buchtipp

Die Kleinschrift "Das Schweigen Pius XII" von Markus Schmitt dient als Argumentationshilfe jenen, denen die Zeit zur Lektüre dickerer Wälzer fehlt - Eine Rezension von Monika Metternich


Weihrauch, Toast & Honey

7. Jänner 2010 in Buchtipp

Ein "Lob des Sonntags" verfasste Monika Gräfin Metternich. Gelesen und beurteilt hat es für KATH.NET Marie Czernin.


Die Menschen wollen am Sonntag nicht dieses 'Selbstgemachte'

2. Dezember 2009 in Interview

"Der eigentliche Inhalt des Sonntags ist die Eucharistiefeier." Monika Gräfin Metternich im Gespräch mit PUR-Redakteur Bernhard Müller über ihr neues Buch "Lob des Sonntags".








Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Ehepaar verliert drei Kinder bei Autounfall – vergibt dem betrunkenen Fahrer
  4. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  5. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  6. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  7. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  8. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  9. Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast
  10. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  11. Der synodale Catwalk
  12. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  13. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  14. Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg ODER: Rederecht und Respekt
  15. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz