Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Suche: metternich


Wechsel in Herausgeberschaft des "Vatican-Magazin"

31. Mai 2022 in Chronik

Autor und Journalist Paul Badde übergibt an Religionspädagogin und Schriftstellerin Monika Gräfin Metternich


'Ich heisse Darwesh. Ich möchte zu Asyl Dortmund'

14. August 2015 in Kommentar

"Ich nahm sie fest in den Arm und hielt sie fest, während sie bitterlich weinte." - Eine Begegnung mit einer jungen Frau aus dem Irak - Von Monika Metternich


'Wir wollen diesen Bischof nicht'

19. Dezember 2013 in Kommentar

Das Lügen sei für sie gar nicht so schlimm, schließlich habe „man“ den Bischof da in eine Falle rennen lassen, so erzählen Limburger Bürger. Von Monika Metternich (VATICAN magazin)


Pädophilie, Politik, Preisverleihung - Saure Doppelstandards

27. April 2013 in Kommentar

Seien wir nicht so spießig bei deftigen Kindersexfantasien „ausgezeichneter“ Politiker. Pädophil sind doch eh nur katholische Priester - Ein kath.net-Kommentar von Monika Metternich


Römisches Tagebuch vom Petersplatz

24. März 2013 in Kommentar

Palmsonntag. Der König der Könige unter den Menschen. Die Schriftstellerin und Journalistin Monika Metternich war auf dem Petersplatz dabei. (Teil 6)


Römisches Tagebuch vom Petersplatz

20. März 2013 in Aktuelles

Ein großes Fest des Glaubens war die Amtseinführung von Papst Franziskus. Die Schriftstellerin und Journalistin Monika Metternich war auf dem Petersplatz dabei. (Teil 5)


Römisches Tagebuch vom Petersplatz

15. März 2013 in Weltkirche

Papst Franziskus Römer und Nichtrömer. Und er macht einiges anders. Die Schriftstellerin und Journalistin Monika Metternich teilt ihre Eindrücke auf und um den Petersplatz mit den kath.net-Lesern. Teil 4


Römisches Tagebuch vom Petersplatz

13. März 2013 in Aktuelles

Regen, Rauch und fröhliche Stimmung. Die Schriftstellerin und Journalistin Monika Metternich hat sich heute bei den Wartenden auf dem Petersplatz umgehört (Teil 3)


Römisches Tagebuch vom Petersplatz

12. März 2013 in Kommentar

Wenn die Papabili an einem vorbeiziehen… Die Schriftstellerin und Journalistin Monika Metternich war heute im Petersdom bei der Messe Pro eligendo Romano Pontifice dabei (Teil 2)


Römisches Tagebuch vom Petersplatz

11. März 2013 in Aktuelles

Genug der Theorien und Spekulationen. Morgen fängt endlich das Konklave an. Bis Ostern teilt die Schriftstellerin und Journalistin Monika Metternich ihre Eindrücke auf und um den Petersplatz mit den kath.net Lesern (Teil 1)


Auf dass sie Gerechtigkeit erfahren

10. Februar 2012 in Kommentar

Dass aber die Partei mit dem christlichen „C“ im Namen sich nicht (mehr) als Partei des Sonntagsschutzes, sondern als die Partei des ungehemmten Konsums präsentiert, ist schon erstaunlich - Ein Kommentar von Monika Metternich


Vornehm geht die Welt zugrunde

7. August 2011 in Buchtipp

Vom Geheimnis guten Stils – ein Buch von Monika Gräfin Metternich.


Durchbetete Stammplätze

20. April 2011 in Buchtipp

Stefan Meetschen bewegt sich kenntnisreich auf den Spuren des polnischen Papstes. Von Monika Metternich/Die Tagespost


Die Katholischen Akademien und das Memorandum

7. April 2011 in Kommentar

Bei den kirchensteuerfinanzierten Katholischen Akademien „drängt sich der Eindruck auf, es werde vor allem Werbung für das Theologenmemorandum gemacht“. Von Monika Metternich / Die Tagespost


Mut zum Zeugnis

29. Dezember 2010 in Deutschland

Über den Religionsunterricht in Deutschland, von Monika Metternich, Die Tagespost.


Nie war er so wichtig wie heute

21. Oktober 2010 in Deutschland

Der Religionsunterricht ist zum "Laberfach" mutiert und gehört erneut auf die Agenda der Bischöfe - Von Monika Metternich / Die Tagespost


Das ist mal ein wirklich interessanter Ansatz, Herr Glück

9. August 2010 in Aktuelles

Oft passiert es nicht, dass mir ein Satz aus dem "Zentralkomitee der deutschen Katholiken" im Ohr hängenbleibt - Antwort einer Katholikin an Alois Glück - Von Monika Metternich


'Sehr gelungen'

13. Juli 2010 in Deutschland

Der Kölner Weihbischof Klaus Dick zur Solidaritätskundgebung - Von Monika Metternich / Die Tagespost


Nicht auf ein Wort des Papstes sollten wir warten

19. März 2010 in Aktuelles

Eine riesige, inhomogene Mehrheit ist über Nacht ultramontan geworden – alles starrt mit brennenden Augen nach Rom, lechzt nach dem, was der kleine Mann in Weiß mit dem Fischerring sagen wird - Ein Gastkommentar von Monika Metternich


To Hell! Was die heiligen Frauen zu sagen haben!

9. März 2010 in Spirituelles

Fortjagen solle man die unzüchtigen Priester, denn es sei besser, dass gar keine Messe gefeiert werde, als dass Hurenhände den Leib des Gottessohnes berührten - Ein kath.net-Kommentar von Monika Metternich und Barbara Wenz


'Martyrium des Schweigens'

27. Jänner 2010 in Buchtipp

Die Kleinschrift "Das Schweigen Pius XII" von Markus Schmitt dient als Argumentationshilfe jenen, denen die Zeit zur Lektüre dickerer Wälzer fehlt - Eine Rezension von Monika Metternich


Weihrauch, Toast & Honey

7. Jänner 2010 in Buchtipp

Ein "Lob des Sonntags" verfasste Monika Gräfin Metternich. Gelesen und beurteilt hat es für KATH.NET Marie Czernin.


Die Menschen wollen am Sonntag nicht dieses 'Selbstgemachte'

2. Dezember 2009 in Interview

"Der eigentliche Inhalt des Sonntags ist die Eucharistiefeier." Monika Gräfin Metternich im Gespräch mit PUR-Redakteur Bernhard Müller über ihr neues Buch "Lob des Sonntags".








Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz