Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird

Suche: jesensky


Weisheit ohne Gottesfurcht?

12. März 2023 in Spirituelles

Oder: Das Ringen um den falschen Sinn. Gastbeitrag von Martha von Jesensky.


Wenn Sakramente zu Sakrilegien werden

18. August 2022 in Kommentar

„Es ist nicht in Ordnung, wenn solche Praktikern in einer katholischen Kirche passieren; etwa in der Kirchgemeinde Effretikon in Bistum Chur. Dort amtet Monika Schmid als Gemeindeleiterin.“ Gastkommentar von Martha von Jesensky


Worte, an denen man nicht rütteln darf

16. Juli 2022 in Kommentar

„Gott schuf also den Menschen als sein Abbild … Als Mann und Frau schuf er sie. “ Kommentar von Martha von Jesensky.


Wer sind „gute Priester“?

15. Mai 2022 in Kommentar

Der Verhaltenskodex des Churer Bischofs Bonnemain zur Verhütung der Missbrauchsfälle verletzt mehrfach die Lehre und Disziplin der katholischen Kirche. Gastkommentar der Religionspsychologin Martha von Jesensky


Schamlosigkeit im Vormarsch

25. Februar 2022 in Kommentar

„Heute brauchen wir gerade diese Bewusstheit für die Scham, um an Leib und Seele zu gesunden.“ Gastkommentar der Religionspsychologin Martha von Jesensky


Vergebung – eine seelische Schwerarbeit

9. Oktober 2018 in Spirituelles

In einem Test waren jene, „die den Weg der Vergeltung für richtig hielten, am Ende unzufriedener als die Vergleichsgruppe ohne Revanchsgedanken.“ Gastkommentar der Religionspsychologin Martha von Jesensky


Erworbenes und übernatürliches Wissen – wo liegt die Grenze?

21. August 2018 in Kommentar

„Mir selbst sind einige gutsituierte, beruflich etablierte Persönlichkeiten bekannt, Aktivmitglieder einer sektenähnlichen Gruppierung, bis vor Kurzem haben sie einen Weltuntergang erwartet.“ Gastkommentar der Religionspsychologin Martha von Jesensky


Was manche Welterklärer von Hiob lernen könnten

20. Juni 2018 in Kommentar

„Könnten sich Urknall-Forscher von Gott belehren lassen, würden sie eine neue Dimension der Schönheit und Harmonie entdecken – worüber man nur staunen, aber nichts davon begreifen kann.“ Gastkommentar der Religionspsychologin Martha von Jesensky


Selbstverwirklichung ohne Gnade?

1. Juni 2018 in Spirituelles

„Können wir denn nicht mit unserer praktischen Intelligenz, kombiniert mit Ehrgeiz, Talente und Motivation zu Höchstleitungen, ja sogar zur Selbstverwirklichung bringen?“ Gastkommentar der Religionspsychologin Martha von Jesensky


Sexuelle Übergriffe - Attacken auf die Seele

11. Mai 2018 in Kommentar

„Etwas erstaunt mich bei dieser Geschichte: Der Mann war apriori nicht religiös, trotzdem beugte er sich der Macht seines Gewissens.“ Gastkommentar der Religionspsychologin Martha von Jesensky


Identitätskrise beim Kampf um die Ehre

27. April 2018 in Kommentar

Der Nobelpreis für Wissenschaften ist eine der wichtigsten Auszeichnungen der Welt. Doch die Schwedische Akademie, die ihn verleiht, steckt wegen Machtmissbrauchs in der Krise. Gastkommentar der Religionspsychologin Martha von Jesensky


Das Schweigen der Gebildeten

24. April 2018 in Spirituelles

Oder: Was ist robuste Verletzlichkeit? Gastbeitrag der Religionspsychologin Martha von Jesensky


Was hat Treue mit dem Gehorsam zu tun?

1. März 2018 in Familie

Hl. Papst Johannes Paul II.: Unter dem Einfluss einer westlich- fortschrittlichen Gesellschaft „versteht man nicht mehr, dass die Treue durch sich selbst wirkt, wie eine Gnade.“ Gastbeitrag der Religionspsychologin Martha von Jesensky


Psychotherapie oder Beichte?

8. Februar 2018 in Spirituelles

„Für die einen zählt nur die Psychotherapie – für die anderen genügt die Beichte. Was nun?“ Gastbeitrag der Religionspsychologin Martha von Jesensky


Die zwei Arten der Selbstbeobachtung

30. Jänner 2018 in Spirituelles

Im Folgenden möchte ich auf eine spezifische Art der Selbstbeobachtung aufmerksam machen, die ich vor allem bei der zweiten Gruppe, also bei der Religiösen festgestellt habe. Gastbeitrag der Religionspsychologin Martha von Jesensky


Was verbindet die russischen Heiligen mit den katholischen?

24. November 2017 in Spirituelles

„Aus ihrer religiösen Haltung erwuchs in Heiligen die Kraft fürs Durchstehen in bedrohlichen Situationen, ohne dass sie ihren Glauben verleugneten.“ Gastbeitrag der Religionspsychologin Martha von Jesensky


Führen gute Charaktereigenschaften automatisch zum besseren Menschen?

12. Oktober 2017 in Kommentar

„Der Idealfall? Ja, aber so vernünftig funktionieren wir doch nicht.“ Gastbeitrag von Dr. phil. Martha von Jesensky (2017)


Die zerstörerischen Elemente des Triebes

7. September 2017 in Kommentar

„Wir Psychologen können vieles bewusst machen, aber die ‚Hauptarbeit‘, nämlich das Schädliche zu entkräften, kann nur Gott leisten.“ Gastbeitrag der Religionspsychologin Martha v. Jesensky


Glaubensverführer auf hohem Niveau

26. Juli 2017 in Kommentar

„Ich bin mir nicht sicher, ob sich Drewermann bewusst war, welche Religionspsychologie Jung verfolgte.“ Gastbeitrag der Religionspsychologin Martha von Jesensky


'Glaubensvertiefung - Schutzmechanismus gegen unkontrollierte Triebe'

28. Juni 2017 in Interview

Die Religionspsychologin Martha von Jesensky hat viele „Priester, Nonnen und Mönche psychologisch betreut. Viele von ihnen versuchten, ihren Sexualtrieb zu sublimieren, das heisst, zu vergeistigen“. Interview von Renate Bruncke


Psychologische und/oder göttlich inspirierte Selbsterkenntnis?

30. November 2016 in Spirituelles

Göttlich inspirierte Selbsterkenntnis ist nicht zermürbend, sondern fruchtbar und schlussendlich beglückend. Besonders für Menschen, die das Sakrament der Beichte in Anspruch nehmen. Gastbeitrag der Religionspsychologin Martha von Jesensky


'Warum ich Frauenpriestertum nicht unterstützen kann'

20. Oktober 2016 in Kommentar

„Wenn Jesus in seiner Kirchen Priesterinnen hätte haben wollen, hätte er sie von Anfang an dazu berufen.“ Gastbeitrag der Religionspsychologin Martha von Jesensky








Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  6. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  7. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  8. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  11. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  12. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz