Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  4. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  7. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  10. Proaktiv für das Leben
  11. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  12. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Suche: Graulich


Christliches Licht für Recht und Gerechtigkeit

28. September 2023 in Kommentar

Ausstrahlung des Glaubens: Gesellschaft. Vortrag bei der Tagung der Schülerkreise Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. Gastbeitrag von Markus Graulich


„Was vom Deutsch-Synodalen Weg betrieben wird, ist das Gegenteil einer Reform“

27. Juli 2022 in Kommentar

„Spät, aber vielleicht nicht zu spät hat ‚Rom‘ auf die unkatholischen Umtriebe der Deutsch-Synodalen Häresie reagiert“ – Lob für Kirchenrechtler Graulich, Kritik an ZdK-Präsidentin - Von Gerhard Kardinal Müller


Kirchenrechtler Graulich: „Segnung homosexueller Paare gegen Lehre“

23. September 2019 in Aktuelles

Vatikanmitarbeiter: Weder Bischofskonferenzen noch einzelne Bischöfe könnten sich über diese vatikanischen Vorgaben hinwegsetzen - Bistum Limburg schreibt irritierende Pressemeldung mit Sympathie für Homopaare-Segensfeiern - UPDATE!


Kirchenjurist: Kirchliche Strafrechtsreform vor dem Abschluss

26. Februar 2019 in Weltkirche

Kirchenrechtler Graulich: Impulse aus dem Kinderschutzgipfel werden noch eingearbeitet - Unterstützung für Errichtung kirchlicher Verwaltungsgerichte


"Viele Bischöfe haben nicht genügend Kenntnis des Kirchenrechts"

21. Februar 2019 in Weltkirche

P. Markus Graulich, Untersekretär des päpstlichen Rates für die Gesetzestexte, kritisiert im Zusammenhang mit dem Missbrauchs-Krisengipfel in Rom die Unkenntnis von Bischöfen


Kirchenrechtler Graulich: Amoris laetitia ist lehramtliches Schreiben

20. April 2016 in Weltkirche

Wenn Bischofskonferenzen nun anfangen würden, Lehre oder Moral neu zu definieren, könne das nur negative Folgen für die Einheit des Glaubens und der Kirche haben, warnte der Kirchenrechtler.


Kirchenrichter Graulich: Papst Franziskus ist Pragmatiker

29. Jänner 2014 in Aktuelles

Eheannulierungen: Deutlicher als sein Vorgänger Benedikt XVI. frage Franziskus danach, ob zwei Menschen vor der Eheschließung überhaupt die Erwartungen des Eherechts erfüllten, so der Richter der Römischen Rota


Freiburger Handreichungen nicht rechtswirksam

20. Oktober 2013 in Deutschland

Kirchenrechtler Graulich in Rom kritisiert das Dokument des Erzbistums Freiburg.


Immer mehr Kritik aus Rom am Papier der Erzdiözese Freiburg

11. Oktober 2013 in Aktuelles

Prof. Graulich (Vatikangericht Rota Romana): Es ist nicht möglich, die Frage der Zulassung von wiederverheirateten Geschiedenen zur Kommunion dem Pfarrer vor Ort zu überlassen - Zollitsch im Widerspruch zu Aussagen des eigenen Pressesprechers?


Neue Aufgabe für Erzbischof Edmond Farhat

23. Dezember 2009 in Chronik

Der frühere öst. Nuntius wird Mitglied in der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechung - Deutscher Kirchenrechtler Markus Graulich wird Konsultor für das Generalsekretariat der Bischofssynode


'In letzter Instanz befindet der Papst'

19. Februar 2009 in Aktuelles

Der Kirchenrechtler P. Markus Graulich SDB erklärt, warum die Rücknahme der Ernennung von Gerhard Wagner "kirchenrechtlich einzigartig" sei und jetzt alles vom Papst abhänge.


'Kirchenvolksbegehrer' attackieren Krenn

16. Juli 2004 in Österreich

Römischer Kirchenrechtler Graulich gegenüber "Radio Vatikan": Krenn hat Aufsichtspflicht verletzt - Österreichischen Cartellverbandes: "So kann das im Sinne der katholischen Kirche sicher nicht weitergehen








Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  5. 'Johannes Paul der Große und die Kunst des Sterbens'
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  10. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  11. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  12. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz