Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

'Kirchenvolksbegehrer' attackieren Krenn

16. Juli 2004 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Römischer Kirchenrechtler Graulich gegenüber "Radio Vatikan": Krenn hat Aufsichtspflicht verletzt - Österreichischen Cartellverbandes: "So kann das im Sinne der katholischen Kirche sicher nicht weitergehen


St. Pölten (kath.net/RV/red)
"Er hat die Aufsichtspflicht verletzt.". Dies meint Markus Graulich,Kirchenrechtler und Salesianer an der päpstlichen Universität seines Ordensin Rom, meint im Gespräch mit Radio Vatikan über Bischof Kurt Krenn. "Er istnatürlich dafür zuständig, dass in seinem Seminar nicht nur denPriesteramtskandidaten nicht geschadet wird, sondern dass da natürlich auchdie Moralordnung der Kirche gelebt wird. Wenn die Mißstände so sind, wie siegeschildert werden und durch Fotos dokumentiert werden, ist das eine grobeVerletzung seiner Aufsichtspflicht und damit seiner Hirtensorge, die ernicht nur im Hinblick auf die Seminaristen hat, sondern auch im Hinblick aufdie Gläubigen, zu denen die Seminaristen nachher als Priester gesandtwerden."

Aus der Sicht des Kirchenrechtlers Graulich ist jetzt gar nicht dieösterreichische Kirche am Zug, sondern gleich der Vatikan. "Der Metropolitist dann zuständig, wenn sich Bischof Krenn eine Kirchenstrafe zugezogenhätte, was bisher nicht der Fall ist. Und sonst wird gleich Rom eingreifen.Natürlich kann Rom auch tätig werden auf Grund der Intervention von KardinalSchönborn. Wir erinnern uns da auch an den Fall von Kardinal Groer - dawar`s ja auch die Initiative von Schönborn, damals noch Koadjutor derDiözese, die letztlich zum Eingreifen geführt hat."

Konkret stellt sich der Kirchenrechtler Graulich das weitere Prozedere imFall Krenn jetzt so vor: "Dass der Präfekt der Bischofskongregation,Kardinal Re, ihn eventuell mit einem Mitarbeiter des Staatssekretariats zuGesprächen bittet, um seine Position zu klären. Und je nachdem, wie schneller einlenkt oder auch nicht, kann das Verfahren länger oder kürzer dauern."

Auch der Vorstand des Österreichischen Cartellverbandes (ÖCV) gab amDonnerstag ein Stellungnahme und meinte: "So kann das im Sinne derkatholischen Kirche sicher nicht weitergehen. Hier sind klare Missstände zuTage getreten, die sofort entsprechendes Handeln erfordern. Mit ihremtatenlosen Zusehen lassen die Verantwortlichen es zu, dass hier Vorfälleunterschiedlicher Schärfe öffentlich vermengt werden." Alles was bisherseitens der Verantwortlichen erfolgte reiht der Cartellverband jedenfallsunter die Kategorie "katastrophales Krisenmanagement" ein, das letztendlichzum Schaden der Kirche und tausender Gläubiger geht.

Als eine der größten katholischen Laienorganisationen betont der ÖCV, dasser derartige Vorfälle, wie sie sich im Priesterseminar der Diözese St.Pölten ereigneten, aufs schärfste verurteilt, vor allem auch deshalb, weilderartige Vorfälle ein völlig falsches Bild der katholischen Kirche inÖsterreich zeichnen. "Im Cartellverband gibt es eine Reihe von Geistlichen,die ihr gesamtes Leben wertvollste Arbeit für die Gesellschaft und dieKirche leisten, die diese Situation zu tiefst bedrückt und belastet."

Schließlich meint auch das sogenannte "Kirchenvolksbegehren" in einerAussendung, dass Krenn zurücktritten solle. Unter Berufung auf denbiblischen Spruch "An ihren Früchten werdet ihr sie (die falschen Propheten)erkennen (Mt 7,16)" fordert die Gruppierung: "Es reicht: Bischof Krenn musszurücktreten!" In dem Schreiben wird behauptet, dass die Diözese St. Pöltenheute praktisch führungslos und gespalten ist und dass wegen KrennMenschen "in großer Zahl" aus der Kirche austreten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Homosexualität

  1. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  2. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  3. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  4. Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest
  5. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  6. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom
  7. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  8. ‚Politischer Gottesdienst’ mit der Homosexuellen Initiative Linz
  9. Kardinal Zen wirft Papst Verunsicherung von Gläubigen vor
  10. Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz