![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Diözese Linz schweigt weiter Bischof Aichern vor Ablöse?14. Februar 2005 in Österreich, keine Lesermeinung Vatikanmitarbeiter: Chance auf vorzeitige Ablöse von Aichern gestiegen - Welser Diakon bekommt diözesane "Hilfe" -Liturgische Eigenwege auch in Freistadt und Linz-St.Theresia Linz (www.kath.net) Die Fotos, die nach der KATH.NET-Berichterstattung rasch von der Homepage genommen worden waren und mittlerweile rund um die Welt gegangen sind, sorgten für großes Entsetzen bei mehreren österreichischen Bischöfen. Ein hoher österreichischer Würdenträger bestätigte gegenüber KATH.NET, die Fotos rechtfertigten sehr wohl den Vorwurf der Messsimulation und ließen eigentlich keine andere Interpretation zu. Die Lage des Linzer Diözesanbischofs Maximilian Aichern spitzt sich zu. Ein Mitarbeiter einer römischen Kurie betonte in den letzten Tagen, die Chance für eine vorzeitige Ablöse sei deutlich angestiegen. Auch mehrere deutsche Bischöfe dürften in Rom schon wegen Linz angefragt haben. Die Berichte über liturgische Missbräuche aus der Diözese Linz reißen nicht ab. Ein Katholik aus Freistadt, der aufgrund beruflicher Gründe nicht genannt werden möchte, berichtete, der Pfarrer verwende überhaupt keine liturgischen Bücher mehr, spreche das Hochgebet meistens frei oder nehme irgendwelche Texte. Auch die Lesungen würden aus Behelfsbroschüren und nicht aus dem Lektionar entnommen. Die Pastoralassistentin stehe außerdem in Albe beim Altar. ´ Liturgisch drunter und drüber geht es offenbar auch in der Linzer Pfarre St. Theresa. Ein KATH.NET-Mitarbeiter besuchte Ende Jänner dort eine Heilige Messe. Der dortige Pfarrer begann die Messe mit dem Kreuzzeichen und meinte dann Nun übergebe ich an Traudi. Damit war eine Pastoralassistentin gemeint, die anschließend zum Altar trat und dort eine Art Einführungspredigt hielt. Sie las das Evangelium und hielt die Predigt. Der Pfarrer trat nach einer zweiten Predigt erst wieder beim Hochgebet auf, das offensichtlich ebenfalls verändert wurde. COMING NEXT auf www.kath.net:Großes Exklusiv-Interview mit Kardinal N. N. zu Liturgie und liturgischen Missbrauchsfällen Systematischer Liturgie-Aufstand der Diözese Linz gegen Rom Kommentar: Liturgiemissbrauch und Visitation in Linz? Heiße Diskussion im KATH.NET-Forum Foto: (c) kath.net-Archiv; Welser Diakon mit protestantischer Pastorin bei merkwürdigen liturg. Handlungen Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAufreger
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |