Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Skandal in München
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Diözese Linz schweigt weiter – Bischof Aichern vor Ablöse?

14. Februar 2005 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vatikanmitarbeiter: Chance auf vorzeitige Ablöse von Aichern gestiegen - Welser Diakon bekommt diözesane "Hilfe" -Liturgische Eigenwege auch in Freistadt und Linz-St.Theresia


Linz (www.kath.net)
Nach wie vor gibt es keine Stellungnahme der Diözese Linz zu den liturgischen Sonderwegen, von denen zahlreiche Gläubige immer wieder berichten. Die Diözese schweigt zwar, zeigt aber durch manche Zeichen, dass sie diese Wege offenbar mitträgt: Sie bot nun einem der Hauptbeteiligten eine Plattform auf der offiziellen Diözesanhomepage. Diakon Franz Schrittwieser, der in seiner Pfarre offensichtlich eine Messsimulation und andere fragwürdige „liturgische Experimente“ durchführte, veröffentlichte dort einen Kommentar zum Sonntagsevangelium.

Die Fotos, die nach der KATH.NET-Berichterstattung rasch von der Homepage genommen worden waren und mittlerweile rund um die Welt gegangen sind, sorgten für großes Entsetzen bei mehreren österreichischen Bischöfen. Ein hoher österreichischer Würdenträger bestätigte gegenüber KATH.NET, die Fotos rechtfertigten sehr wohl den Vorwurf der Messsimulation und ließen eigentlich keine andere Interpretation zu.

Die Lage des Linzer Diözesanbischofs Maximilian Aichern spitzt sich zu. Ein Mitarbeiter einer römischen Kurie betonte in den letzten Tagen, die Chance für eine vorzeitige Ablöse sei deutlich angestiegen. Auch mehrere deutsche Bischöfe dürften in Rom schon wegen Linz „angefragt“ haben.

Die Berichte über liturgische Missbräuche aus der Diözese Linz reißen nicht ab. Ein Katholik aus Freistadt, der aufgrund beruflicher Gründe nicht genannt werden möchte, berichtete, der Pfarrer verwende überhaupt keine liturgischen Bücher mehr, spreche das Hochgebet meistens frei oder nehme irgendwelche Texte. Auch die Lesungen würden aus Behelfsbroschüren und nicht aus dem Lektionar entnommen. Die Pastoralassistentin stehe außerdem in Albe beim Altar. ´

Liturgisch drunter und drüber geht es offenbar auch in der Linzer Pfarre St. Theresa. Ein KATH.NET-Mitarbeiter besuchte Ende Jänner dort eine Heilige Messe. Der dortige Pfarrer begann die Messe mit dem Kreuzzeichen und meinte dann „Nun übergebe ich an Traudi“. Damit war eine Pastoralassistentin gemeint, die anschließend zum Altar trat und dort eine Art Einführungspredigt hielt. Sie las das Evangelium und hielt die Predigt. Der Pfarrer trat nach einer zweiten Predigt erst wieder beim Hochgebet auf, das offensichtlich ebenfalls verändert wurde.

COMING NEXT auf www.kath.net:Großes Exklusiv-Interview mit Kardinal N. N. zu Liturgie und liturgischen Missbrauchsfällen

Systematischer Liturgie-Aufstand der Diözese Linz gegen Rom

Kommentar: Liturgiemissbrauch und Visitation in Linz?

Heiße Diskussion im KATH.NET-Forum

Foto: (c) kath.net-Archiv; Welser Diakon mit protestantischer Pastorin bei merkwürdigen liturg. Handlungen



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Aufreger

  1. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  2. ‚Vater, Sohn, Heiliger Geist’: Model löst mit Bikinifoto heftige Gegenreaktion aus
  3. Jane Fonda: Covid-19 ist ‚Gottes Geschenk für die Linken’
  4. USA: Katholiken demonstrieren gegen öffentliche ‚Schwarze Messe’
  5. Fürstin Gloria zieht Unterschrift von Protestschreiben zurück!
  6. #Splashamama -" Warum ich diese Figuren in den Tiber werfen musste!"
  7. Satanist bot angeblich konsekrierte Hostien über Internet an
  8. Vatikanberater Rosica gibt Plagiate zu
  9. Kanadischer Medienpriester wirft Viganó ‚Lügen’ vor
  10. Wie Kardinal Kasper die Leser manipuliert...







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz