Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  4. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  5. R.I.P. Franziska
  6. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  7. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  8. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. Plant Stille ins Leben ein!
  11. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  12. Rom: Katholisches Weltjugendtreffen mit Messe offiziell eröffnet
  13. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“
  14. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  15. ÖBK-Vorsitzender Erzbischof Lackner: Kritik an Antisemitismus und Krieg im Heiligen Land

Kroatien fördert verfolgte Christen mit akademischen Stipendien

vor 2 Tagen in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Benachteiligung wegen Religionszugehörigkeit als Kriterium für Studienmöglichkeit - Große Anzahl von Bewerbungen


Zagreb (kath.net/KAP) Die kroatische Regierung unterstützt derzeit im Rahmen eines speziellen Programms Studierende aus Ländern, in denen Menschen aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit verfolgt werden. Ziel ist es, verfolgten Christen und anderen Menschen in Not den Zugang zu Bildung zu ermöglichen.

Wie die Abgeordnete Marijana Petir am Donnerstag im kroatischen Parlament (Sabor) erläuterte, werden junge Menschen, die in ihren Heimatländern wegen ihres Glaubens Diskriminierung erfahren oder vom Studium ausgeschlossen sind, nach Kroatien eingeladen. Dort erhalten sie Studienplätze sowie finanzielle Unterstützung für Lebenshaltungskosten. Insgesamt haben bislang rund 30 Studierende aus Afrika, Asien und dem Nahen Osten von dem Programm profitiert.


Die kroatische Regierung stellt für das Programm jährlich rund 200.000 Euro bereit. Die Förderung richtet sich vorrangig an junge Erwachsene zwischen 18 und 23 Jahren, die wegen ihrer Religionszugehörigkeit benachteiligt werden. Die Stipendien decken Studiengebühren, Reise- und Aufenthaltskosten in Kroatien ab. Es wird erwartet, dass die Stipendiaten nach Abschluss ihres Studiums in ihre Heimatländer zurückkehren und dort zum gesellschaftlichen Aufbau sowie zur Stärkung demokratischer Strukturen beitragen.

Das Interesse an dem Programm übersteigt die verfügbaren Plätze deutlich: Aktuell werden Stipendien für 30 Studierende vergeben, während mehr als 6.500 Bewerbungen vorliegen. Um die Auswahl künftig zu verbessern, bindet die Regierung seit dem zweiten Durchgang lokale Kirchengemeinden und Diözesen in den Herkunftsländern in das Auswahlverfahren ein. Ein weiterer Durchgang ist in Vorbereitung.

Das kroatische Außenministerium hebt hervor, dass das Programm einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Menschenrechten, Frieden, Sicherheit und nachhaltiger Entwicklung im Rahmen der nationalen Entwicklungszusammenarbeit leistet. Die Unterstützung des Rechts auf Bildung, unabhängig von Religion oder Herkunft, sei eine Priorität der kroatischen Außenpolitik.

Gleichzeitig erinnert das Außenministerium daran, dass religiöse Minderheiten - darunter Christen - besonders in Entwicklungsländern oft zu den gefährdeten Bevölkerungsgruppen zählen. Kroatien wolle diesem globalen Trend mit konkreten Maßnahmen zum Schutz religiöser Gruppen entgegenwirken.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 maran atha vor 2 Tagen 
 

Kroatien ist ein wunderschönes Land. Über 90% sind Katholiken. Die heilige Messe wird auch in kleineren Ortschaften täglich 2x gefeiert. Die Kirchen sind 24 Stunden offen und man kann jederzeit rein, um zu beten. Jedoch verhält sich das Land seinen Einheimischen gegenüber wie eine Stiefmutter. Die jungen Menschen werden vergrault und man importiert billige Arbeitskräfte aus Nepal, Philippinen etc., die wiederum ausgebeutet werden. Teilweise sind die Preise für die Waren für die Grundbedürfnisse höher als in Deutschland, die Gehälter aber um die Hälfte niedriger als in D.


1
 
 girsberg74 vor 2 Tagen 
 

Großartig !


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. R.I.P. Franziska
  4. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  5. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  6. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  7. Plant Stille ins Leben ein!
  8. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  9. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  10. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  11. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  12. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  13. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  14. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  15. Wikipedia-Mitgründer Larry Sanger wird Christ

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz