Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  2. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  3. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  4. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  5. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  6. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  7. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  8. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  9. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  10. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  13. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Pastor angeklagt, weil er Schild mit Bibelvers vor Abtreibungsklinik getragen hat

24. Oktober 2023 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Niemand könne sich als frei bezeichnen, wenn es nicht erlaubt sei, ein Schild mit einem Vers des Psalms 139 in einer Straße in London zu tragen, warnt Stephen Green.


London (kath.net/LifeNews/jg)
Der christliche Prediger Stephen Green (72) wird angeklagt, weil er in einer Bannmeile um eine Abtreibungsklinik in London ein Schild mit einem Bibelzitat gehalten hat. Ihm drohen bis zu sechs Monate Haft und/oder eine Geldstrafe in Höhe von bis zu 1.000 Pfund.

Auf dem Schild stand der Satz: „Psalm 139,13: Du selbst hast mein Innerstes geschaffen, hast mich gewoben im Schoß meiner Mutter.“ Der Vorfall, der jetzt zur Anklage geführt hat, ereignete sich bereits im Februar und dauerte ungefähr eine Stunde. Ein Mitarbeiter der Abtreibungsklinik meldete Green und andere Personen, die sich vor der Klinik aufhielten, bei der Polizei. Die Polizei antwortete in einer Textnachricht, dass sie das Ereignis als „Notfall“ behandle.


Green verließ den Bereich vor der Abtreibungsklinik noch bevor die Polizei eintraf. Die Mitarbeiter der Klinik berichteten der Polizei was vorgefallen war und sieben Monate nach dem Vorfall erhielt Green die Nachricht, dass er deswegen angeklagt worden sei.

Die Bannmeile ist seit April 2018 in Kraft und war die erste dieser Art im Vereinigten Königreich.

Green sieht in der Anklage einen Angriff auf die Bibel und die Redefreiheit. Niemand könne sich als frei bezeichnen, wenn es nicht erlaubt sei, ein Schild mit einem Vers des Psalms 139 in einer Straße in London zu tragen, warnt er.

Andrea Williams vom Christian Legal Center ist Greens Anwältin. Es sei besorgniserregend, wenn ein Mann über siebzig, der ein Schild mit einem Bibelvers hält, von der Polizei jetzt als Notfall betrachtet werde, sagt sie.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Anja2022 25. Oktober 2023 
 

Unglaublich

In England scheint das Rechtsbewusstsein ziemlich verschwunden zu sein, wenn bei einer Tötungseinrichtung von Kindern ein Bibelvers als völlig unangebracht gesehen wird.


1
 
 Johannes14,6 24. Oktober 2023 
 

Wenn dann eines Tages die Abtreibung zum MENSCHENRECHT erklärt wird

kommt die BIBEL auf den Index verbotener Bücher oder wird UMGESCHRIEBEN ?

Der wunderbare Psalm 139 ist ja keineswegs die einzige Stelle, in der die heilige Schrift auf Gott den Schöpfer und die prinzipielle UNVERFÜGBARKEIT MENSCHLICHEN LEBENS gerade in seiner Entwicklung im Mutterschoß hinweist.


2
 
 BetenHilft 24. Oktober 2023 
 

Ähnliches passierte hier vor ein paar Jahren

In unserem katholischen Krankenhaus wurde eine neue Ärztin für die Gynäkologie eingestellt. Jemand hat im Erfahrung gebracht dass diese Dame in ihrem früheren Krankenhaus auch Abtreibungen hat durchführen lassen. Sie selber, inzwischen in reiferem Alter gab eine öffentliche Erklärung ab, dass sie das heute nie mehr machen würde und strikt dagegen sei. Inzwischen Mutter von 7 Kindern und vielen Enkelkindern. Half nicht, gab Demonstrationen vor dem Krankenhaus – Eingang blieb frei zugänglich – mit Mahnwache und Rosenkranz gegen diese Frau, irgendwann kam die Polizei und nahm Personalien auf. Alle bekamen ein Bußgeld und die Ärztin kündigte selbst. Man weiß nicht wie die Zukunft ausgesehen hätte, aber ich hatte schon den Eindruck dass sie ehrlich war und sich gegen Abtreibung gestellt hätte. Ob man nun friedlich demonstrierende Menschen mit guter Absicht immer bestrafen muss ist eine Frage die sich unsere Legislative durchaus einmal zu Gemüte führen sollte!


1
 
 Herbstlicht 24. Oktober 2023 
 

"Demokratie!"???

Hoch lebe die sog. "Demokratie", eine Demokratie der neuesten Art!

Keinerlei gezeigte Aggression, nur das stille Hochhalten eines Schildes mit Bibelvers durch einen älteren Herrn - wahrhaftig, die "Demokratie" hat es weit gebracht.

Zumal es sich um kein Bibelzitat handelte, das irgendwie Angst einflößend sein könnte, sondern um auch literarisch und inhaltlich sehr schöne Worte:
des Psalms 139.

"Du selbst hast mein Innerstes geschaffen, hast mich gewoben im Schoß meiner Mutter."

Wenn solche Worte schon ausreichen, um anzuklagen ...


2
 
 girsberg74 24. Oktober 2023 
 

"Demokratie" versus "Freiheit" der Meinungsäußerung

Tja, bloß keine Klagen.
Das ist Demokratie in ihrer reinsten Form.

Dagegen steht das Böckenforde-Diktum:
„Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann.“


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren

Abtreibung

  1. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  2. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  3. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  4. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  5. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA

Meinungsfreiheit

  1. Angeblich ‚Billigung einer Straftat‘: 1.800 Euro Strafe für drei Daumen nach oben
  2. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
  3. US-Außenministerium warnt Australien vor Zensur amerikanischer Plattformen
  4. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  5. ‚Zensur hat die Nazis nicht aufgehalten, sie hat ihnen geholfen‘






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  10. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  11. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  12. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  13. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  14. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  15. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz