Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  3. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  10. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  11. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  15. Papst prangert mangelnden politischen Willen zum Klimaschutz an

Angriffe auf Lebensschutzzentren: Klage gegen US-Justizministerium auf Herausgabe von Akten

25. März 2023 in Prolife, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Akten des Justizministeriums sollen Aufschluss darüber geben, warum nach den mehr als 200 Angriffen auf Kirchen und Lebensschutzzentren erst zwei Personen verhaftet worden sind.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Die beiden konservativen Organisationen Heritage Foundation und Advancing American Freedom (AAF) klagen das US-Justizministerium auf die Herausgabe von Akten, welche die Aktivitäten der Bundesbehörden hinsichtlich der Angriffe auf Lebensschutzzentren dokumentieren.

Seit Mai 2022 sind mindestens 83 Lebensschutz-Schwangerschaftszentren und andere Organisationen angegriffen und mutwillig beschädigt worden. Mindestens 141 katholische Kirchen sind im selben Zeitraum attackiert worden, berichtet CatholicVote. Am 1. März hat Justizminister Merrick Garland behauptet, die Bundespolizeibehörde FBI und das Justizministerium würden die Verfolgung der Täter „mit allen Mitteln“ betreiben. Bis jetzt hat das FBI aber erst zwei Personen im Zusammenhang mit den genannten Angriffen verhaftet.


Die Heritage Foundation hat bereits am 30. September auf Grundlage des Freedom of Information Act (FOIA) Akten angefordert, welche die interne Kommunikation des Justizministeriums über die Angriffe sowie die Kommunikation zwischen dem Justizministerium und dem Weißen Haus über dieses Thema dokumentieren. Das Justizministerium hat auf die Anforderung bis jetzt nicht reagiert. Die Heritage Foundation hat deshalb Klage eingebracht.

Mit der Klage möchten die Heritage Foundation und AAF erreichen, dass das Gericht das Justizministerium mit einer gerichtlichen Verfügung zwingt, die angeforderten Akten herauszugeben.

„Merrick Garland und seine höchsten Beamten im Justizministerium verachten uns“, kritisierte Mike Howell von der Heritage Foundation. Sie seien nicht bereit, diejenigen zu verfolgen, die Lebensschutzorganisationen angreifen und Richter des Obersten Gerichtshofes unter Druck setzen. Gleichzeitig würden sie Lebensschützern Spezialeinsatzkommandos der Polizei ins Haus schicken und diese verhaften und unter falschen Anschuldigungen vor Gericht bringen, warf er dem Ministerium vor.

Im September 2022 stürmten 20 bewaffnete FBI-Beamte das Haus des katholischen Lebensschützers Mark Houck und verhafteten ihn, weil er angeblich den Zugang zu einer Klinik blockiert hatte. Im Januar 2023 wurde Houck freigesprochen.

Howell warf den Justizbehörden unter Präsident Joe Biden und dessen Justizminister Merrick Garland vor, bei der Anwendung der Gesetze unterschiedliche Standards anzulegen, je nachdem gegen wen vorgegangen werde.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Paul S. Coakley ist neuer Vorsitzender der US-Bischofskonferenz
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  4. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  5. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  6. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  7. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  8. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  9. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  10. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  9. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  10. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  14. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  15. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz