Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Zwischen Auflösung und Versteinerung
  2. "Faule Früchte des Synodalen Wegs zeigen sich in Bischof Bätzings sexualpädagogischen Leitlinien"
  3. Wenn Bischof Bätzing 'sich selbst' interviewt, dann ist 'Jesus' kein Thema
  4. Lasset uns austreten!
  5. "Man darf nichts mehr schreiben, was andere kränkt, verletzt oder verstört"
  6. Zölibat ist nicht schuld! – Auch Ständige Diakone, Pastoral- und Gemeindereferenten fehlen verstärkt
  7. Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
  8. Papst Franziskus hat Fieber
  9. Papst: Kirche soll sich aufs Wesentliche konzentrieren
  10. Die Ehre Mariens verteidigen
  11. "Klima-Chaoten" werden immer radikaler - Jetzt Angriff auf Übergewichtige
  12. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  13. Geboren, getauft, gefirmt, verstorben – Siamesische Zwillinge hatten ein kurzes Leben voller Liebe
  14. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  15. Deutschland: Syrische Brüder wollten volle Kirche sprengen

Im Monat nach Aufhebung von ‚Roe v. Wade’: Nur mehr 68 Abtreibungen in Texas

9. Dezember 2022 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Lebensschutzgesetze verhindern Abtreibungen. Das belegen die Zahlen, betont die Lebensschutzorganisation Texas Right to Life.


Austin (kath.net/LifeNews/jg)

Im US-Bundesstaat Texas ist die Zahl der Abtreibungen nach der Aufhebung von „Roe v. Wade“ im Juni 2022 auf einen neuen Tiefstand gefallen. Im Juli 2021 wurden 4.879 Abtreibungen in Texas durchgeführt, im Juli dieses Jahres waren es nur 68, gab die Gesundheitsbehörde von Texas bekannt. Eine Abtreibung ist dem Bericht zufolge aufgrund eines medizinischen Notfalls durchgeführt worden um das Leben der Mutter zu retten.


Bereits im September 2021 war ein deutlicher Rückgang der Zahl der Abtreibungen zu verzeichnen. In diesem Monat ist das Abtreibungsverbot bei Herzschlag in Kraft getreten. Die Zahl der Abtreibung sank auf ungefähr 2.500 pro Monat.

Mit der Aufhebung von „Roe v. Wade“ durch den Obersten Gerichtshof trat in Texas automatisch ein allgemeines Abtreibungsverbot in Kraft. Ein Richter versuchte, dieses Gesetz juristisch anzufechten. Während einer Spanne von drei Tagen waren Abtreibungen wieder legal möglich. Die verbliebenen Abtreibungskliniken in Texas führten in diesem Zeitraum möglichst viele Abtreibungen durch. So dürfte es zu den 67 Abtreibungen gekommen sein, welche von der texanischen Gesundheitsbehörde als „ohne Grund“ angegeben werden.

Die Lebensschutzgesetze verhindern Abtreibungen, betont die Lebensschutzorganisation Texas Right to Life. Das belegen die veröffentlichten Daten. Dennoch müsse man wachsam bleiben. Die „Abtreibungsindustrie“ werde jede Gelegenheit nutzen, um ihre Ziele voran zu bringen, warnt die Organisation.

 

Foto: Symbolbild

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Norbert Sch?necker 9. Dezember 2022 

Interessante Daten

Oft wird behauptet, dass Abtreibungsverbote keine Abtreibungen verhindern. Stattdessen würden Frauen in Gegenden reisen, wo Abtreibungen erlaubt sind, oder sie illegal durchführen lassen, was lebensgefährlich ist.
Um diese Behauptungen zu überprüfen, bin ich gespannt auf folgende Daten:

) Wie hat sich die Zahl der Abtreibungen in den gesamten USA (evtl. plus Kanada) entwickelt?
) Ist die Sterberate junger Frauen in den USA gestiegen?

In ein paar Monaten werden seriöe Daten vorliegen. Dann werden wir sehen, ob die Behauptungen der pro-choice-Fraktion stimmen.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  2. US-Bundesstaat Nebraska schränkt Abtreibung ein
  3. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  4. Trump gegen DeSantis – Lebensschützer auf der Seite des Gouverneurs von Florida
  5. Trump trifft führende Lebensschützer, erneuert sein Bekenntnis zum Lebensschutz
  6. Coca-Cola Aktionäre lehnen Rückzug aus Lebensschutz-Staaten ab
  7. Trump lässt Position zu USA-weitem Abtreibungsverbot ab der 15. Woche offen

Abtreibung

  1. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  2. US-Bundesstaat Nebraska schränkt Abtreibung ein
  3. Trump gegen DeSantis – Lebensschützer auf der Seite des Gouverneurs von Florida
  4. Kanadische Regierung erhöht Ausgaben für Förderung der Tötung von ungeborenen Kindern
  5. Trotz Druck der Unterhaltungsindustrie: Salt’n’Pepa Sängerin lehnte Abtreibung ab
  6. Abtreibungsarzt wird Lebensschützer, nachdem ein Baby eine Abtreibung überlebt
  7. Trump trifft führende Lebensschützer, erneuert sein Bekenntnis zum Lebensschutz







Top-15

meist-gelesen

  1. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  2. Geboren, getauft, gefirmt, verstorben – Siamesische Zwillinge hatten ein kurzes Leben voller Liebe
  3. Lasset uns austreten!
  4. Zwischen Auflösung und Versteinerung
  5. Papst Franziskus hat Fieber
  6. Wenn Bischof Bätzing 'sich selbst' interviewt, dann ist 'Jesus' kein Thema
  7. "Faule Früchte des Synodalen Wegs zeigen sich in Bischof Bätzings sexualpädagogischen Leitlinien"
  8. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  9. Deutschland: Syrische Brüder wollten volle Kirche sprengen
  10. 'Schlechtes wird überbetont, Gutes nicht kommuniziert und letztlich Gott ausgeblendet'
  11. Zölibat ist nicht schuld! – Auch Ständige Diakone, Pastoral- und Gemeindereferenten fehlen verstärkt
  12. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  13. UMFRAGE: Menschen in Deutschland und Österreich haben genug von der Politisierung der Kirchen!
  14. Transhumanismus – die derzeit vielleicht gefährlichste Ideologie der Welt
  15. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz