Loginoder neu registrieren? |
||||||||||||||
| ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: Top-15meist-diskutiert
| Im Monat nach Aufhebung von ‚Roe v. Wade’: Nur mehr 68 Abtreibungen in Texas9. Dezember 2022 in Prolife, 1 Lesermeinung Lebensschutzgesetze verhindern Abtreibungen. Das belegen die Zahlen, betont die Lebensschutzorganisation Texas Right to Life. Austin (kath.net/LifeNews/jg) Im US-Bundesstaat Texas ist die Zahl der Abtreibungen nach der Aufhebung von „Roe v. Wade“ im Juni 2022 auf einen neuen Tiefstand gefallen. Im Juli 2021 wurden 4.879 Abtreibungen in Texas durchgeführt, im Juli dieses Jahres waren es nur 68, gab die Gesundheitsbehörde von Texas bekannt. Eine Abtreibung ist dem Bericht zufolge aufgrund eines medizinischen Notfalls durchgeführt worden um das Leben der Mutter zu retten. Bereits im September 2021 war ein deutlicher Rückgang der Zahl der Abtreibungen zu verzeichnen. In diesem Monat ist das Abtreibungsverbot bei Herzschlag in Kraft getreten. Die Zahl der Abtreibung sank auf ungefähr 2.500 pro Monat. Mit der Aufhebung von „Roe v. Wade“ durch den Obersten Gerichtshof trat in Texas automatisch ein allgemeines Abtreibungsverbot in Kraft. Ein Richter versuchte, dieses Gesetz juristisch anzufechten. Während einer Spanne von drei Tagen waren Abtreibungen wieder legal möglich. Die verbliebenen Abtreibungskliniken in Texas führten in diesem Zeitraum möglichst viele Abtreibungen durch. So dürfte es zu den 67 Abtreibungen gekommen sein, welche von der texanischen Gesundheitsbehörde als „ohne Grund“ angegeben werden. Die Lebensschutzgesetze verhindern Abtreibungen, betont die Lebensschutzorganisation Texas Right to Life. Das belegen die veröffentlichten Daten. Dennoch müsse man wachsam bleiben. Die „Abtreibungsindustrie“ werde jede Gelegenheit nutzen, um ihre Ziele voran zu bringen, warnt die Organisation.
Foto: Symbolbild
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | Mehr zuUSA
Abtreibung
| Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |