Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  3. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  4. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  5. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  6. Papst: Kirchenrecht soll pastoraler und missionarischer werden
  7. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  8. Kardinalstaatssekretär: Wesen des Priestertums ist unveränderbar
  9. Erneut Aufregung rund um Papst-Äußerungen zu Israel
  10. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  11. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  12. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  13. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  14. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  15. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren

USA: Klage gegen Zulassung der Abtreibungspillen

5. Dezember 2022 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mehr als die Hälfte der Abtreibungen in den USA werden mit Abtreibungspillen durchgeführt. Immer wieder kommt es zu schweren Komplikationen und Todesfällen bei den Müttern.


Amarillo (kath.net/LifeNews/jg)

Ärzte und Ärzteverbände klagen die US-Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) wegen der Freigabe der Abtreibungspillen mit den Wirkstoffen Mifepristone und Misoprostol. Sie werfen der Behörde vor, das Zulassungsverfahren abgekürzt und der Abtreibungspolitik höhere Priorität gegeben zu haben als der Gesundheit und Sicherheit der Patientinnen, als sie die Präparate im Jahr 2000 zugelassen haben.


Mittlerweile werden mehr als die Hälfte der Abtreibungen mit Medikamenten durchgeführt. Immer wieder gibt es Todesfälle und schwere Komplikationen bei den Müttern. Die Klage wirft der FDA vor, Bedenken hinsichtlich der Sicherheit wiederholt ignoriert zu haben. Zuletzt sei dies 2021 der Fall gewesen, als die FDA den Versand der Abtreibungspillen ohne vorausgehende Untersuchung der schwangeren Frauen zugelassen habe.

„Schwangerschaft ist keine Krankheit und Abtreibungspillen haben keinen therapeutischen Vorteil – sie beenden das Leben eines Babys und können schwere und lebensbedrohliche Komplikationen für die Mutter verursachen“, sagt Julie Marie Blake, eine Mitarbeiterin der Alliance Defending Freedom, welche die Kläger vertritt. Die FDA hätte diese gefährlichen Medikamente niemals freigeben dürfen, sagt sie. Dies sei auch nur durch einen Trick möglich gewesen. Die FDA habe Schwangerschaft als eine Krankheit dargestellt und behauptet, die Abtreibungspillen hätten einen „bedeutenden therapeutischen Vorteil“, stellt Blake fest.

 

Foto: Symbolbild

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 6. Dezember 2022 
 

Schweigen im Walde? - Keine massenhafte Verurteilung? - Keine Empörung?

Vielleicht lässt sich zu der Meldung nicht viel sagen, weil man den oder einen Ansprechpartner (Gegner) nicht zu fassen kriegt und man nicht nur herumfuchteln will..

Vielleicht aber, – das zweite „Vielleicht“ –, kann etwas zu Stärkung für die eigene Klientel beziehungsweise für eine noch zu gewinnende Klientel getan werden, das mehr ist, als nur unbequeme Warnung vor Schaden

Dies verbunden mit einem dritten „Vielleicht“, dass alle Mitglieder dieser Community, wo immer möglich und sonst von Einfluss sich zur Verbreitung und zur Anwendung der natürlichen Empfängnisregelung (NER/INER) einsetzen. Unter kath.net 80153 sind mir für die sonst noch positiven Wirkungen einige Beiträge aufgefallen.

Sage niemand, eine Oma und ein Opa brauchen das nicht mehr, denn eine Oma und ein Opa haben Enkelinnen und Enkel, denen es gut gehen soll.


0
 
 siebenbuerger 5. Dezember 2022 
 

Verbot! Sofort!

Dieser Dreck gehört sofort verboten! Das wäre schon ein erster Schritt. Natürlich sind solche Behörden völlig von der schändlichen Politik der Amerikanischen Regierung abhängig, ihre Entscheidungen damit völlig ideologisch. Die Tötung ungeborener Kinder ist jedoch in Amerika eine heilige Kuh, daher sollte man sich keinen Illusionen hingeben.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Lebensschützerin Lila Rose: Abtreibung ist ein Verstoß gegen die Menschenrechte
  2. USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’
  3. 75jährige Lebensschützerin in den USA verurteilt
  4. Lebensschützer zeigen Biden Bilder Abgetriebener – Trump: Demokraten sind Abtreibungsextremisten
  5. Abtreibungen in Texas fast auf Null reduziert
  6. 92-Jährige betet jeden Tag vor einer Abtreibungsklinik
  7. Pastor angeklagt, weil er Schild mit Bibelvers vor Abtreibungsklinik getragen hat
  8. „Man muss sich sein Lebensrecht nicht erst verdienen“ - Marsch fürs Leben Wien
  9. Schon 2022: Deutlicher Rückgang der Abtreibungszahlen in Kentucky
  10. Erzbischof Naumann: Legale Abtreibung ist ‚Rückkehr der Kinderopfer’







Top-15

meist-gelesen

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  3. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  4. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  5. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  6. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  7. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  8. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  9. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  10. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  11. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  12. Die Dinge der Welt besser der Welt überlassen
  13. Advent ist der modus vivendi des Christen
  14. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  15. Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz