SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
- Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
- Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
- Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
- Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
- Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
- (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
- "Locus iste a Deo factus est!"
- Keine Klimapanik ODER warum der Anstieg des Meeres um ein paar Zentimeter verkraftbar ist
- Und alles drängt zum Altar
- „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
- Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
- Ääätsch! Der "Wohlfahrtsausschuss" marschiert ...
- Das Klimamärchen von Greta Thunberg: Auslöschung in fünf Jahren, wenn...
- Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
| 
USA: Religiöse Ausnahmen für Covid-Impfpflicht zulässig – Unternehmen zahlt 10,3 Millionen5. August 2022 in Chronik, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Mehrere hundert Mitarbeiter eines großen Krankenhausbetreibers in Chicago haben eine Sammelklage gegen ihren Arbeitgeber eingebracht. Sie lehnen die Covid-Impfung aus religiösen Gründen ab.
Chicago (kath.net/LifeNews/jg)
In den USA war die erste Sammelklage gegen eine Covid-Impfpflicht erfolgreich. NorthShore University HealthSystem erklärte sich in einer außergerichtlichen Einigung zu einer Zahlung von über 10,3 Millionen US-Dollar an mehr als 500 Mitarbeiter bereit, denen das Unternehmen eine Ausnahme von der Impfpflicht aus religiösen Gründen verweigert hatte.
NorthShore University HealthSystem betreibt sechs Krankenhäuser in Chicago. Im Oktober verfasste das Liberty Counsel als Rechtsvertretung von Mitarbeitern des Unternehmens einen Brief, in dem die Berücksichtigung von Ausnahmen von der Impfpflicht aus religiösen Gründen für die Mitarbeiter gefordert wurde. Sie wollten sich nicht impfen lassen, weil bei der Entwicklung, Prüfung oder Herstellung der Impfstoffe fötale Stammzellen aus abgetriebenen Babys verwendet wurden. NorthShore University Health System weigerte sich, der Forderung zu entsprechen. Daraufhin kam es zur Klage, die zu dem genannten außergerichtlichen Vergleich führte. Das Gericht muss der Einigung noch zustimmen. 
Alle Mitarbeiter, die sich der Sammelklage angeschlossen haben, werden von der Einigung informiert und können ihre Ansprüche geltend machen. Mitarbeiter, die gekündigt worden waren, weil sie sich nicht gegen Covid-19 impfen lassen wollten, müssen mit der gleichen Gehaltsstufe wieder eingestellt werden, wenn sie das wollen. NorthShore Health System hat sich darüber hinaus verpflichtet, alle Positionen im Unternehmen für nicht gegen Covid-19 geimpfte Personen zugänglich zu machen, wenn diese religiöse Gründe für die Ausnahme geltend machen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Fischlein 7. August 2022 | | | @Rolando Ich bin auch kein Arzt. Jedoch die Art, wie alles durchgesetzt wurde, hat in mir große Zweifel geweckt, die durch nichts behoben wurden.
Hier im Forum wurde immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass Franziskus sich selbst seine Berater ausgesucht hat und dass er nur solche duldet, die ihm zustimmen. Kard. Müller, der sich sehr bemühte, ihn zu verteidigen, aber auch die Lehre der Kirche klar zu zeigen, hat das Vertrauen des Papstes leider nicht verdient. Deshalb trägt der Papst die Schuld für die Qualität seiner Berater. Johannes Paul II hat Kard. Ratzinger nicht rausgeschissen, obwohl er in manchen Fragen eine andere Meinung hatte, z.B. Friedenstreffen mit Gebeten aller Religionen. |  0
| | | KatzeLisa 6. August 2022 | | |
Wer sein Leben eng am Evangelium ausrichtet, kann den Kompromiss des kleineren Übels nicht eingehen, ohne zu wissen, daß er im Grunde falsch handelt. Aber wer bin ich, darüber zu urteilen?
Wenn Menschen sich jedoch trotz massiver Nachteile der Impfung aus religiösen Gründen verweigert haben, finde ich das überaus mutig und bemerkenswert.
Die Impfpflicht, die Papst Franziskus im Vatikan für die Corona-Infektion durchgesetzt hat, verstößt gegen die Grundrechte der Mitarbeiter. Sie ist in soweit entschuldbar, als auch der Papst völlig einseitig informiert und instruiert wird. Gegen die massive Propaganda der gefährlichen Pandemie war kein Kraut gewachsen, wie man sogar in weiten Teilen der Ärzteschaft nach 2 !/2 Jahren immer noch sieht. |  1
| | | Rolando 6. August 2022 | | | Fischlein Der Papst kann da nichts dazu, er wird von irregeleiteten Ärzten und Beratern beraten. Ebenso ist es mit Bischöfen, sie alle sind keine Mediziner. Da könnte ich sie ja auch um Rat fragen, wenn ich meinen Garten neu anlegen möchte. Doch da sind Gärtner gefragt.Beten wir um Einsicht, Erkenntnis und Weisheit.
Man lese die Begründung der Richterin, auf die vom ehrenwerten Zeitzeugen hingewiesen wird. Alle wollen keine Nazimethoden anwenden, rutschen aber unbewusst in der Verkleidung des Gutmenschentums in dieses Terrain. Die Zukunft wird es zeigen. Beten wir! |  2
| | | Fischlein 5. August 2022 | | | Soviel ich mich erinnere, hat auch Papst Franziskus religiöse Ausnahmen für eine Covid-Impfung abgelehnt.
Ob das vatikanische Gericht auch so ein Urteil geben könnte? |  3
| | | Krysia 5. August 2022 | | |
Ich muss nie einem Menschen gehorchen und das geringere Übel wählen, egal, welche Macht oder Position dieser Mensch bekleidet, sondern nur eins tun: meinem Gott gehorchen. Ich habe meinen Job gekündigt und bin glücklich, nicht gegen mein Gewissen gehandelt zu haben, sondern mich vom Hl.Geist habe führen lassen. |  6
| | | Zeitzeuge 5. August 2022 | | | Im Link ein interessantes Gerichtsurteil aus Italien zum Thema "Impfpflicht"! www.epochtimes.de/politik/ausland/italien-ungeimpfte-psychologin-gewinnt-streit-um-impfpflicht-a3909634.html |  3
| | | Karlmaria 5. August 2022 | |  | Darüber habe ich auch schon viel nachgedacht 1Kor5, 9 Ich habe euch in meinem Brief ermahnt, dass ihr nichts mit Unzüchtigen zu schaffen haben sollt. 10 Gemeint waren damit nicht alle Unzüchtigen dieser Welt oder alle Habgierigen und Räuber und Götzendiener; sonst müsstet ihr ja aus der Welt auswandern. 11 In Wirklichkeit meinte ich damit: Habt nichts zu schaffen mit einem, der sich Bruder nennt und dennoch Unzucht treibt, habgierig ist, Götzen verehrt, lästert, trinkt oder raubt; mit einem solchen Menschen sollt ihr nicht einmal zusammen essen.
Und da bin ich zu dem Schluss gekommen dass ich das so streng doch nicht sehen darf. Ein bekannter Exerzitienmeister sagte es einmal auch so. Da wäre einmal eine Auslegung von großen Autoritäten sehr hilfreich. Im Zusammenhang mit der Abtreibung und der Impfung gibt es ja die Stellungnahmen aus dem Vatikan. Dass man eben das geringere Übel wählen muss. Das zeigt für mich auch indirekt dass alles so ganz rein niemals sein kann. Der Heilige Geist wird helfen das zu verstehen! |  0
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuCoronavirus- „#BockigesKleinkind“ - Der „Covid-Abgang“ von Manfred Lütz
- Von Saulus zu Paulus? - "Was für eine Corona-Wende bei Karl Lauterbach" -
- "Diktator in uns war stark"
- "Da sind doch Sie mit dran schuld, dass es die Querdenker gab!"
- Diözese Rottenburg-Stuttgart hebt (endlich) alle Corona-Maßnahmen auf
- Twitter schafft beim Thema 'Covid' die "Was ist Wahrheit"-Frage ab
- Religiöse Mitarbeiter verklagen Unternehmen wegen Impfpflicht
USA- Angriffe auf Lebensschutzzentren: Klage gegen US-Justizministerium auf Herausgabe von Akten
- Utah entzieht Abtreibungskliniken die Zulassung
- US-Vizepräsidentin Harris hält Einschränkungen von Tötung Ungeborener für ‚inhuman’
- USA: Oberster Gerichtshof will Sicherheitsbudget aufstocken
- Zulassung der Abtreibungspille in den USA wird vor Gericht angefochten
- Berichte: Floridas Gouverneur DeSantis wird wahrscheinlich bei Präsidentenwahl antreten
- FBI überwachte Lebensschützer nach Entscheidung ‚Dobbs v. Jackson’
| 





Top-15meist-gelesen- Eine einmalige kath.net-Reise ans Ende der Welt - NORDKAP + LOFOTEN
- Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
- Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
- Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
- "Locus iste a Deo factus est!"
- Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
- Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
- (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
- „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
- Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
- Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
- Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
- Das Schweineherz symbolisiert, dass der Unglaube im Innersten der Kirche angekommen ist!
- „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“
- Die Gretchenfrage: Wie hoch ist der natürliche Anteil an der modernen Klimaerwärmung?
|