![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Umfrage zeigt: Mehrheit der US-Amerikaner für Einschränkungen bei Abtreibung7. Mai 2022 in Prolife, 1 Lesermeinung Die Befragung betraf sowohl das Abtreibungsgesetz von Mississippi, das Gegenstand eines Verfahrens am Obersten Gerichtshof ist, als auch jenes von Texas. Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg) Eine Umfrage, die im Auftrag des Nachrichtensenders Fox News durchgeführt wurde, zeigt Mehrheiten für Abtreibungsverbote, und zwar sowohl für ein Abtreibungsverbot ab der 15. Schwangerschaftswoche als auch für ein Abtreibungsverbot ab Herzschlag, also ab der 6. Schwangerschaftswoche. Die Umfrage wurde abgeschlossen, bevor der Entwurf eines Urteils des Obersten Gerichtshofes im Fall „Dobbs v. Jackson Women’s Health“ veröffentlicht wurde, der ein Abtreibungsgesetz des Bundesstaates Mississippi zum Gegenstand hat. Laut diesem Entwurf würde die derzeit geltende Abtreibungsregelung laut dem Urteil „Roe v. Wade“ aufgehoben und die Regelung der Abtreibung in die Kompetenz der Bundesstaaten zurück fallen. Das Gesetz in Mississippi würde Abtreibungen nach der 15. Schwangerschaftswoche verbieten. Auf die Frage, ob sie mit dieser Regelung einverstanden wären, antworteten 54 Prozent mit „Ja“, nur 41 Prozent waren dagegen. Ein weiteres Thema der Umfrage war ein Abtreibungsverbot ab dem Zeitpunkt, an dem beim Ungeborenen der Herzschlag festgestellt werden kann, also ungefähr ab der 6. Schwangerschaftswoche. Hier war das Ergebnis knapper. 50 Prozent wären für ein Gesetz, wie es zum Beispiel im Bundesstaat Texas in Kraft ist, 46 Prozent wären dagegen, bei einer Schwankungsbreite von +/- 3 Prozentpunkte. 44 Prozent sind der Ansicht, Abtreibung sollte immer (27 Prozent) oder in den meisten Fällen (17 Prozent) legal sein. Eine Mehrheit von 54 Prozent möchte, dass Abtreibung immer (11 Prozent) oder in den meisten Fällen (43 Prozent) verboten ist. Die Umfrage wurde im Zeitraum vom 28. April bis zum 1. Mai 2022 durchgeführt. 1.003 registrierte Wähler wurden im Rahmen von Telefoninterviews befragt. Die Schwankungsbreite der Ergebnisse beträgt plus oder minus drei Prozentpunkte.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
Abtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |