Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

USA: Oberste Gerichtshof dürfte Abtreibungsgesetz aufheben - Großer Sieg für die Pro-Life-Bewegung!

3. Mai 2022 in Prolife, 23 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Entwurf der Mehrheitsmeinung des Gerichts zeigt: Roe v. Wade ist Geschichte. 5:4 Entscheid - Ohne die drei Höchstrichternennungen durch Donald Trump wäre der Richtungsentscheid nicht möglich gewesen


Washington D.C. (kath.net)

Das dürfte die weltweit wichtigste Pro-Life-Entscheidung der letzten Jahre werden: Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten (Supreme Court) dürfte in Kürze das Pro-Abtreibungs-Skandal-Urteil "Roe v. Wade" aufheben. Dies geht aus einem dem Nachrichtenmagazin "Politico" zugespielten Entwurf der Mehrheitsmeinung des Gerichts sein. Der Entwurf wurde vom konservativen Höchstrichter Samuel Alito verfasst und soll eine 5:4 Zustimmung innerhalb des Gerichts haben. Unterstützung dürfte sicher von  Clarence Thomas, Neil Gorsuch, Brett Kavanaugh und Amy Coney Barrett kommen. Die drei liberalen Richter des Gerichts wollen eine abweichenden Meinung veröffentlichen. Unklar ist derzeit, wie der Oberste Richter John Roberts letztendlich stimmen wird.


Aus dem Entwurf geht hervor, dass das Urteil "Roe v. Wade" von Anfang an falsch gewesen sei und dies daher aufgehoben werden müsse. Die Causa der Abtreibung müsse daher auf die Eben der Gesetzgebung der Menschen zurückgebracht werden. In der Praxis heißt dies, dass die jeweiligen Bundesstaaten der USA Pro-Life-Gesetze erlassen dürfen - was inzwischen schon dutzendfach passiert ist - und dass diese nicht mehr von einem Höchstgericht aufgehoben werden können. Die offizielle Bekanntgabe dieser wichtigen Pro-Life-Entscheidung soll innerhalb der nächsten 2 Monate stattfinden

Klar ist jetzt auch, dass diese Entscheidung ohne US-Präsident Donald Trump und seinen 3 Ernennungen (Gorsuch, Kavanaugh und Barrett) von konservativen Höchstrichtern nicht möglich wäre. Trump dürfte damit für die Pro-Life-Bewegung der wichtigste US-Präsident der letzten Jahrzehnte gewesen sein.

 

Interesse an der Teilnahme am Pro-Life-Marsch 2023 in Washington DC? - Jetzt bei kath.net unverbindlich voranmelden - Eventuell planen wir wieder eine Reise: [email protected]


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Paul S. Coakley ist neuer Vorsitzender der US-Bischofskonferenz
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  4. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  5. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  6. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  7. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  8. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  9. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  10. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung






Top-15

meist-gelesen

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  11. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  12. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  13. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz