SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Wallfahrt nach Tschenstochau am 4. April 2023 - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
- Bischof Glettler und Fotograf behaupten jetzt: Es ist kein Kondom abgebildet
- Innsbrucker Bischof weiterhin uneinsichtig: "Ich bitte Sie, sich nicht künstlich aufzuregen."
- Rom erwägt ein "Kommissariat" der deutschen Synode
- Skandalöse Predigt: Bischof Glettler verhöhnte Corona-Impfskeptiker
- "Kein Glaubens- und Kirchenhasser könnte Sie noch toppen!"
- Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!
- Markus Söder und seine Regenbogenfahne
- ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
- „Shame on you“: Wer braucht solche Bischöfe?
- „Sind wir noch Christen?“
- Die deutsch-synodale Verhöhnung des Evangeliums
- „Der ‚Synodale Weg‘ ins deutsche Schisma“. Eine kritische Beleuchtung
- Woke-Alarm: Auch James Bond soll umgeschrieben werden!
- «Wir schulden es dem Herrn»
| 
Bidens Budgetvorschlag sieht viel Geld für Abtreibung vor2. April 2022 in Prolife, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Im Budget für das Finanzjahr 2023 sind hohe Beträge für Organisationen vorgesehen, die Abtreibungen durchführen oder sich für legale Abtreibungen einsetzen.
Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
US-Präsident Joe Biden hat das zweite Budget seiner Regierung vorgelegt. Wie bereits im Budgetvorschlag für das Finanzjahr 2022 verzichtet auch der Budgetvorschlag 2023 auf das so genannte „Hyde Amendment“. Dieser Zusatz, der seit den 1970er Jahren immer mit den Stimmen der Demokraten und der Republikaner beschlossen wurde, untersagt die Finanzierung von Abtreibungen aus Steuermitteln in den USA. Der Kongress beschloss die Aufnahme des Hyde Amendment in das Budgetgesetz für 2022 gegen den Willen der Regierung. 
Der jetzt vorgelegte Budgetvorschlag für 2023 würde es ermöglichen, Abtreibungen im Rahmen der staatlichen Gesundheitsdienste Medicaid und Medicare durchzuführen. Das Budget sieht darüber hinaus eine Aufstockung der Mittel für das Title X Familienplanungsprogramm vor. Die Mittel aus diesem Programm dürfen seit einer Entscheidung der Regierung Biden aus dem Jahr 2021 auch an Organisationen ausbezahlt werden, die Frauen an Abtreibungseinrichtungen überweisen oder Abtreibungen selbst durchführen.
Die Zahlungen an den Bevölkerungsfond der Vereinten Nationen (UNFPA) wurden um 72 Prozent auf 56 Millionen US-Dollar erhöht. Der UNFPA unterstützt legale Abtreibungen weltweit.
Der Budgetvorschlag enthält eine Generalklausel, welche finanzielle Unterstützung zur „Förderung der Geschlechtergleichheit“ ermöglicht. Dazu zählt auch der „Schutz der Rechte von Frauen und Mädchen weltweit“. Auf diese Weise kann eine Möglichkeit geschaffen werden, Abtreibungen aus Steuermitteln außerhalb der USA zu finanzieren.
572 Millionen US-Dollar sind für internationale Programme im Bereich Familienplanung und reproduktive Gesundheit vorgesehen. Diese Mittel können an Organisationen wie die International Planned Parenthood Federation oder Marie Stopes International vergeben werden, die Abtreibungen durchführen oder an Organisationen, die sich für legale Abtreibungen einsetzen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Paulus der Bekenner 3. April 2022 | | | Finanzierter Mord Es scheint ein Kennzeichen der westlichen Demokratie zu sein Abtreibung zu erlauben, zu bestärken und aus Steuermittel zu finanzieren. Demokratie, in der immer wieder vollmundig von Menschenwürde, Freiheit usw. geredet wird, hat keinen Platz für Kinder auch noch ungeborene. Biden ist nicht wirklich katholisch. |  0
| | | gáidaros 3. April 2022 | | | Herr, bitte befreie uns von Biden ! Biden is a butcher. This man cannot remain in power. |  0
| | | Woodstock 2. April 2022 | | | Wie können wir noch hoffen, dass Gott seine schützende Hand über uns hier im Westen hält und uns vor Krieg und Untergang bewahrt? |  0
| | | Freude an der Kirche 2. April 2022 | | | Mord! Das ist Geld, um Kinder zu töten! |  0
| | | Chkhp 2. April 2022 | | | @Mariat Sehr treffend. |  0
| | | Chris2 2. April 2022 | | | Später einmal wird so etwas als "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" o.ä. gewertet werden. Doch vor ein irdisches Gericht wird Biden deswegen wohl kaum mehr kommen (notfalls wird man ihm attestieren, nur noch ein paar Monate zu leben zu haben, so wie Honecker - der dann noch 7 Jahre seine Rente aus Deutschland genießen konnte). Doch vor einem Gericht kann sich niemand drücken, weder als US-Präsident, noch als EU-Kommissarin, noch als militärischer Aggressor: Dem Gericht im Jenseits... |  1
| | | Mariat 2. April 2022 | |  | O du mein Volk was tat ich dir? "Betrübt ich dich? Antworte mir! Ägyptens Joch entriss ich dich, du legst des Kreuzes Joch auf mich. Heiliger Gott! Heiliger starker Gott! Heiliger Unsterblicher, erbarm dich unser!
Ich führte dich durch vierzig Jahr und reichte dir das Manna dar; das Land des Segens gab ich dir, und du gibst mir das Kreuz dafür. Heiliger Gott! Heiliger starker Gott! Heiliger Unsterblicher, erbarm dich unser!
Was hab ich nicht für dich getan? Pflanzt dich als meinen Weinberg an, und du gibst bittern Essig mir, durchbohrst des Retters Herz dafür. Heiliger Gott! Heiliger starker Gott! Heiliger Unsterblicher, erbarm dich unser!
Ich führte dich durchs Rote Meer, und du durchbohrst mich mit dem Speer. Der Heiden Macht entriss ich dich, du übergabst den Heiden mich. Heiliger Gott! Heiliger starker Gott! Heiliger Unsterblicher, erbarm dich unser!
Ich nährte in der Wüste dich, und du, du lässt verschmachten mich; gab dir den Lebensquell zum Trank, und du gibst Galle mir zum Dank." |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUSA- USA: Demokratin Pelosi kritisiert Erzbischof Cordileone wegen Lebensschutz, will Frauenordination
- Angriffe auf Lebensschutzzentren: Klage gegen US-Justizministerium auf Herausgabe von Akten
- Utah entzieht Abtreibungskliniken die Zulassung
- US-Vizepräsidentin Harris hält Einschränkungen von Tötung Ungeborener für ‚inhuman’
- USA: Oberster Gerichtshof will Sicherheitsbudget aufstocken
- Zulassung der Abtreibungspille in den USA wird vor Gericht angefochten
- Berichte: Floridas Gouverneur DeSantis wird wahrscheinlich bei Präsidentenwahl antreten
Abtreibung- Gebetserhörung vor Abtreibungsklinik: Paar entscheidet sich für das Leben
- Die Antwort auf den politischen Rückschritt von SPD-Grüne-FDP: Zwei Märsche für das Leben!
- Utah entzieht Abtreibungskliniken die Zulassung
- US-Vizepräsidentin Harris hält Einschränkungen von Tötung Ungeborener für ‚inhuman’
- Halbzeit bei ‚40 Tage für das Leben’: Berichte von 156 geretteten Babys
- Zulassung der Abtreibungspille in den USA wird vor Gericht angefochten
- Will Jane Fonda Lebensschutz-Politiker ‚ermorden’?
| 





Top-15meist-gelesen- Wallfahrt nach Tschenstochau am 4. April 2023 - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
- Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!
- Rom erwägt ein "Kommissariat" der deutschen Synode
- Innsbrucker Bischof weiterhin uneinsichtig: "Ich bitte Sie, sich nicht künstlich aufzuregen."
- "Kein Glaubens- und Kirchenhasser könnte Sie noch toppen!"
- Bischof Glettler und Fotograf behaupten jetzt: Es ist kein Kondom abgebildet
- „Der ‚Synodale Weg‘ ins deutsche Schisma“. Eine kritische Beleuchtung
- ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
- Skandalöse Predigt: Bischof Glettler verhöhnte Corona-Impfskeptiker
- Der Rücktritt von Bischof Bode war überfällig
- „Shame on you“: Wer braucht solche Bischöfe?
- kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
- «Wir schulden es dem Herrn»
- Die deutsch-synodale Verhöhnung des Evangeliums
- Der Synodale Weg ließ „es sich gefallen, dass Bode weiterhin im Synodalpräsidium Platz nahm“
|