Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  3. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  4. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  14. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Kanadischer Bischof lehnt Impfpass für Kirchenbesuch ab

29. Dezember 2021 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In der Provinz Quebec dürfen nur Personen eine Kirche betreten, die eine Impfung nachweisen können. Religiöse Gemeinschaften werden damit schlechter als Supermärkte und viele andere Betriebe behandelt, kritisiert Bischof Desrochers.


Pembroke (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Guy Desrochers, der Bischof von Pembroke (Provinz Ontario), hat die in der Nachbarprovinz Quebec eingeführte Regelung zurückgewiesen, die von Besuchern von Kirchen einen Impfpass verlangt.

In einem Brief mit der Überschrift „Ein ungewöhnliches Weihnachten“ hat er die Katholiken verteidigt, die sich nicht gegen Covid-19 impfen lassen wollen. Seit Beginn der Pandemie hätten die Kirchen die Vorgaben der Gesundheitsbehörden auf das Genaueste befolgt um die Verbreitung des Coronavirus in den Gemeinden möglichst zu verhindern. Jetzt würden die religiösen Gemeinschaften schlechter behandelt als Supermärkte und viele andere Betriebe, obwohl sie als wesentlich für die öffentliche Wohlfahrt erklärt worden sind, schreibt Desrochers.


Er frage sich, ob die staatlichen Behörden hier nicht eine Grenze überschritten hätten. Das Kirchenrecht sei klar. Keinem Gläubigen dürfen die Sakramente verwehrt werden. Die weltlichen Behörden hätten die irdischen Dinge zu regeln, die Kirche sei aber von Gott mit der Verwaltung der geistlichen Dinge beauftragt, erinnert Bischof Desrochers.

Abschließend warnt er vor einem System, welches ungeimpfte gegen geimpfte Menschen gegeneinander stellt. Die Botschaft Christi sei eine ganz andere. Er hoffe, schreibt der Bischof, dass die Gläubigen ihre „kindlichen Herzen wieder entdecken, wenn wir das Kind in der Krippe betrachten“. Es öffne seine Arme und Hände, um uns zu sagen: „Lässt Du mich zu Weihnachten in Dein Herz?“

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 30. Dezember 2021 
 

Waren gestern erstmals bei "Deutschland betet

den Rosenkranz". Beeindruckend: Gebet, Kerzenschein, viele junge Familien - das genaue Gegenteil einer Demo und dennoch mehr als nur ein Gebetssturm. Gut finde ich es, dass man auf öffentlichen Plätzen wie etwa dem Marienplatz in München betet (was wohl anfangs auch an verweigerten Kirchen lag). Man kann nur herzlich dazu einladen, auch zu kommen. Im Link auch eine zoombare Karte mit Orten und Zeiten.

www.deutschland-betet-rosenkranz.de/


1
 
 Herbstlicht 29. Dezember 2021 
 

Mehr solcher Bischöfe, die couragiert voranschreiten - und die Kirche würde als das wahrgenommen werden, was sie ist und was ihre Aufgabe wäre:
Ein Ort des Trostes und der Kraft zu sein.


2
 
 girsberg74 29. Dezember 2021 
 

Ein Lichtblick

Dieser Bischof ist ein wahrer Hirte.


3
 
 Vox coelestis 29. Dezember 2021 
 

Gehen Prophezeiungen jetzt in Erfüllung?

Es wird von Tag zu Tag schlimmer mit dem ganzen Wahnsinn!

Es erinnert mich aber alles auch an die Aussagen der Seherin Conchita von Garabandal.
Ich bin zwar sehr zurückhaltend eingestellt was diese Marienerscheinung betrifft, aber sie sagte es wird eine Zeit kommen, wo die Gläubigen ihre eigenen Kirchen nicht mehr betreten dürfen bzw. nicht mehr an einer hl. Messe teilnehmen können (nur sinngemäß, den genauen Wortlaut weiß ich im Moment nicht).
Dann wird Gott eingreifen. Dies wird mit einem großen kirchlichen Ereignis zusammenfallen, wie z.B. einer Bischofssynode.
Für 2022 hat der Papst eine Weltbischofssynode einberufen!


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Coronavirus

  1. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  2. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung
  3. Spanisches Verfassungsgericht erklärt einige Corona-Maßnahmen für verfassungswidrig
  4. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  5. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  6. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  7. Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
  8. Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf
  9. Covid-19-Pandemie: Ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt
  10. AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  6. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  12. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  13. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  14. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  15. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz