Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  10. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  14. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

Texas: Christliche Pastorin predigt für Abtreibung

22. November 2021 in Prolife, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Amelia Fulbright kommt aus einer Familie von Lebensschützern. Sie engagiert sich jetzt gegen das Abtreibungsverbot bei Herzschlag in Texas.


Austin (kath.net/LifeNews/jg)

Pastorin Amelia Fulbright predigt mehrmals im Jahr über die Abtreibung. Im Gegensatz zu den meisten Pastoren, die sich für den Schutz der Ungeborenen einsetzen, ermutigt sie die Gläubigen zum Engagement für legale Abtreibungen.

In einem Interview mit dem Magazin The Cut argumentiert sie, sie sei für Abtreibungen, weil der Körper der Frau „heilig“ sei. „Ich glaube so fest an die Würde jeder Person, dass unsere Körper so heilig sind“, sagt sie wörtlich.

Sie ist in einer christlichen Familie aufgewachsen, die der Southern Baptist Convention angehört. Die Eltern waren Missionare in Sambia, die sich für den Lebensschutz einsetzten. Nach ihrer Rückkehr in die USA nahm die Familie an Gottesdiensten der Southern Baptist Convention teil.


Am College wurde sie mit philosophischen und feministischen Positionen konfrontiert, die ihren christlichen Glauben in Frage stellten. In einem Seminar hoffte sie Antworten zu finden. Dort stieß sie auf die jüdische Lehre, der zufolge das Leben der Mutter bis zum ersten Atemzug des Babys Vorrang hat. Für Fulbright war diese Lehre eine Erleuchtung. Diese Position ist allerdings nur eine Interpretation des jüdischen Glaubens. Viele Rabbiner sind gegen Abtreibung, weil sie ein unschuldiges Leben zerstört, das nach dem Abbild Gottes geschaffen ist.

Sie kam zu der Ansicht, dass Abtreibungsverbote eine Form der Unterdrückung seien. Von der Southern Baptist Convention hat sie sich getrennt. Jetzt predige sie in ihrer Kirche der Congregational Church of Austin mehrmals im Jahr für „reproduktive Rechte“. Nach ihrer Ansicht habe die Lehre von Jesus in erster Linie die Befreiung der Menschen von Systemen und Strukturen der Unterdrückung zum Ziel, sagt sie im Interview.

Fulbright setzt sich auch außerhalb ihrer Kirche für die Abtreibung ein. Sie betet in Abtreibungskliniken und möchte andere Pastoren davon überzeugen, sich für Pro-Abtreibungsorganisationen zu engagieren. Sie nimmt im Kollarhemd an Kundgebungen teil und schreibt Gastkommentare für Zeitungen. Derzeit engagiert sie sich gegen das Abtreibungsverbot bei Herzschlag, welches seit September im Bundesstaat Texas in Kraft ist.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. 'Mörderische Bastarde'
  2. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  3. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  4. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  5. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  6. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  7. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  8. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  9. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  10. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  5. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  6. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  7. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Allgemeine Ratlosigkeit
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  12. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  13. Fällt die CDU erneut um?
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz