Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  10. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  11. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  12. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche

Jesus zur Primetime

5. August 2021 in Kommentar, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wunder gibt es immer wieder! Dienstags läuft in der ARD eine beliebte Serie zur Hauptsendezeit, zur Primetime: „Die Kanzlei“ - „Irgendwann ist man es leid, dass die Frommen immer die Dummen sind.“ - Ein Beitrag von Peter Hahne


Berlin (kath.net) Wunder gibt es immer wieder! Dienstags läuft in der ARD eine beliebte Serie zur Hauptsendezeit, zur Primetime: „Die Kanzlei“. Wer vorher die „Tagesschau“ mit all den verdrehten Schreckensmeldungen und Belehrungen überstanden hat und mal ideologiefrei abschalten will, ist hier an der richtigen Adresse. Diesen Dienstag hatte das beliebte Anwalts-Duo einen persönlichen Fall: die Freundin des Sohnes war offenbar in eine Sekte geraten. Deren Eltern fänden das gar nicht schlimm („Die sind Christen“ — igittigitt???), nur der Freund macht sich Sorgen. Es fiel zwar nicht das Wort „evangelikal“ oder „katholisch-charismatisch“, doch so war es gemeint.


Ach du Schreck, nichts wie ran an die Fernbedienung. Denn das gab es in dieser Serie schon mal. Und irgendwann ist man es leid, dass die Frommen immer die Dummen sind. In vielen Filmen übrigens Schwäbisch sprechend. Da reagieren sich Redakteure, Drehbuchautoren oder Regisseure ihren persönlichen Lebens-Frust zu Lasten der Gebührenzahler von der Seele. Alles ist Biografie! Doch diesmal total anders. Lokaltermin bei einem „Tag der Offenen Tür“ der „Sekte“. Ein Bauernhof voller junger, fröhlicher Christen. So habe ich es im lutherischen Erweckungszentrum Krelingen (Lüneburger Heide) als Jugendlicher erlebt. In einer Scheune wird gebetet und gesungen, in einer anderen Bibelarbeit betrieben.

Die Anwälte kommen mit einer jungen Frau ins Gespräch, warum sie denn immer von Jesus als dem Licht sprächen. Das hatte für sie einen Hauch von Sekte. Es sei doch so vieles Dunkles in der Welt, das man nicht verniedlichen dürfe. Also wohl so, wie man es ja von unzähligen Kanzeln oder im „Wort zum Sonntag“ gewohnt ist, all das Geschimpfe über Impf-Verweigerer, Gender-Muffel, Regenbogen-Kritiker oder Anhänger traditioneller Gottesdienstformen. Wieso also Jesus, das Licht? Er selber habe doch am Kreuz gerufen: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Wie aktuell übrigens angesichts dieses Flut-Pfarrers von der Ahr, der glaubt, nicht mehr beten zu können. Und schon sind sie im kurzen und allgemein-verständlichen Gespräch über Glaubensfragen. Und der Anwalt fährt nicht nur beruhigt, sondern dankbar in „Die Kanzlei“ zurück. Er berichtet seinem Sohn, dass es keinen Grund zur Beunruhigung gäbe. Die beklagte Veränderung seiner Freundin sei etwas Positives. So wie diese Sendung für ein Massenpublikum. Wunder gibt es immer wieder!

kath.net-Buchtipp:

Seid ihr noch ganz bei Trost!
Schluss mit Sprachpolizei und Bürokraten-Terror
Von Peter Hahne
Hardcover, 128 Seiten
2020 Quadriga
ISBN 978-3-86995-096-9
Preis Österreich: 12.40

 


Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 5. August 2021 

Positive Verstärkung ...


1
 
 Chris2 5. August 2021 
 

Ein Silberstreif

am recht eingeschränkten Horizont des Senders, dessen Volontäre zu 92% rot, grün oder gar die SED gewählt haben (mit den CDU-Wählern haben sogar knapp 96% für linke Politik gestimmt)? Oder nur der nächste Kandidat für Cancel "Culture"?


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  11. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  12. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  13. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  14. „Ich erinnere mich nicht“
  15. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz