Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  4. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  5. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  6. Liturgie für einen „Segen für Alle“?
  7. Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
  8. „Rothäute in der Phantasie eines alten weißen Mannes“
  9. Under pressure – Kirche unter Druck
  10. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  11. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  12. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  13. Disney+ - DISNEY SCHLUSS! - In neuer Serie wird Frau von Satan schwanger
  14. „Es gibt nur eine katholische Kirche – Jede Glaubensvielfalt wird sich daran messen lassen müssen“
  15. US-Regierung veröffentlicht Richtlinie für Familienplanungsorganisationen

Polen weiterhin mit deutlicher Mehrheit für Abtreibungsgesetz, das Ungeborene stark beschützt

3. Dezember 2020 in Prolife, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Laut einer Umfrage unterstützen die Polen das derzeit geltende Abtreibungsgesetz. Sie wollen mehrheitlich auch die vom Verfassungsgericht aufgehobene legale Abtreibung bei Missbildung des Fötus beibehalten.


Warschau (kath.net/LiveAction/jg)

Die polnische Bevölkerung unterstützt mit deutlicher Mehrheit das bisher geltende relativ strenge Abtreibungsgesetz. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Kantar im Auftrag der Zeitung Gazeta Wyborcza ergeben, berichtet die englischsprachige Polish News.

 

Eine Fristenregelung, welche Abtreibungen bis zur zwölften Schwangerschaftsangabe ohne Angabe von Gründen legalisieren würde, würden nur 22 Prozent der Befragten unterstützen. 62 Prozent befürworten die seit 1993 geltende Regelung, die Abtreibungen nur bei Vergewaltigung, Gefahr für das Leben der Mutter und schweren und lebensbedrohlichen Missbildungen des Fötus erlaubt.


 

Das polnische Verfassungsgericht hat Ende Oktober entschieden, dass die letztgenannte Ausnahme verfassungswidrig ist. Es sei nicht akzeptabel, „zu sagen, dass ein Individuum aufgrund einiger Merkmale weniger wert ist als andere“. Das widerspreche dem in der Verfassung verankerten Recht auf Leben, begründet das Gericht sein Urteil.

 

Laut Umfrage hat aber auch diese Ausnahme einen Rückhalt in der Bevölkerung. 59 Prozent der Polen befürworten die Möglichkeit legaler Abtreibungen bei schweren Missbildungen.

 

Nachdem das Urteil des Verfassungsgerichts bekannt geworden ist, haben viele Polen dagegen demonstriert. In der jüngeren Generation wachse die Unterstützung für ein liberaleres Abtreibungsrecht, sagt der politische Kommentator Adam Szostkiewicz gegenüber der AFP.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Abtreibungsverbote: Planned Parenthood muss in den USA Personal abbauen
  2. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  3. ‚Hendré ist das größte Geschenk, das wir bekommen konnten’
  4. US-Bundesstaat Nebraska schränkt Abtreibung ein
  5. Trump gegen DeSantis – Lebensschützer auf der Seite des Gouverneurs von Florida
  6. Kanadische Regierung erhöht Ausgaben für Förderung der Tötung von ungeborenen Kindern
  7. Trotz Druck der Unterhaltungsindustrie: Salt’n’Pepa Sängerin lehnte Abtreibung ab

Polen

  1. Polnische Bischofskonferenz: Franziskus distanziert sich vom deutschen 'synodalen Weg'
  2. Kirche in Polen kritisiert staatliche Missbrauchskommission
  3. Für Dialog und Versöhnung zwischen Deutschland und Polen
  4. Seligsprechung von Kardinal Wyszynski am 12. September
  5. Erzbischof Jedraszewski: ‚Great Reset’ kann nur in Christus gelingen
  6. Größte Oppositionspartei Polens für legale Abtreibungen bis zur 12. Woche
  7. Englisches Krankenhaus beendet künstliche Ernährung: Komatöser Patient tot







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  3. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  4. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  5. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  6. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  7. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  8. Spanier kann wieder gehen – nach einer Novene ist er geheilt
  9. Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
  10. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  11. Under pressure – Kirche unter Druck
  12. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!
  13. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  14. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  15. Bischof von Odessa: Russen sind die Verursacher der Kraftwerks-Zerstörung!

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz