Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  15. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde

Geschlechtsspezifische Abtreibung in Indien: Jedes Jahr werden mehr Jungen als Mädchen geboren

25. August 2020 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Indien: Bereits seit den 1970er Jahren ist das Verhältnis von geborenen Mädchen zu geborenen Jungen nicht mehr ausgewogen


Neu-Dehli (kath.net/pl) Geschlechtsspezifische Abtreibung: Die Vorhersagen laufen für den Zeitraum 2017-2030 und Forscher vermuten, dass innerhalt nur einer guten Dekade 6,8 Millionen Frauen fehlen werden. Das berichtet „New Scientist“, eine anerkannte britisch/internationale populärwissenschaftliche Wochenzeitung. Die Fachzeitschrift weist auf die Forschung von Fengqing Chao und ihren Kollegen an der King Abdullah Universität für Wissenschaft und Technologie in Thuwal, Saudi-Arabien, hin. Die Frage ist, welche Auswirkungen dies auf die indische Bevölkerung haben könnte, falls sich dieser Trend fortsetzt. Die Präferenz für Söhne war am höchsten in Nordindien. Die Forscher erwarten, dass künftig beispielsweise durch Präventionsmaßnahmen die gezielte Abtreibung von Mädchen minimiert werden könnte.


Hintergrund: Indiens traditionelle Kulturen weisen quer durch die verschiedenen Religionen eine Minderwertigkeit der Frau auf, bis heute müssen indische Frauen um ihre Gleichberechtigung kämpfen.

Link zum Originalartikel in „New Scientist“: Millions of missing female births predicted in India in next decade Read more: https://www.newscientist.com/article/2252285-millions-of-missing-female-births-predicted-in-india-in-next-decade/#ixzz6Vj6Czim3

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Karlmaria 27. August 2020 

Ja die lieben Verwerfungen Teil 2

Vor allem eine Hochzeit auszumachen und dann kurz vor dem Termin wenn die in Indien ganz vielen Hochzeitsgäste schon kommen noch Nachverhandlungen über noch mehr Mitgift zu starten. Das ist dann eine ziemlich verrückte Lage. Aber jeder der in Indien ein Mädchen bekommt weiß dass das auf ihn zukommen kann. Das mit den Verwerfungen ist eben so dass einer der Geld verdient in Indien auch die freie Auswahl bei den Frauen hat. Da gibt es keine Frauenknappheit. Das ist etwa so bei uns. In Deutschland ist das doch auch nicht groß anders. In Deutschland haben ja auch bis zu 50% der jungen Frauen einen ähnlichen kulturellen Hintergrund. Da ist die Versorgung ganz wichtig. Die andere Seite ist dann natürlich und das könnte man wenn man so will Verwerfung nennen - ich finde das aber keine Verwerfung - dass junge Männer die nicht arbeiten und keinen Beruf gelernt haben kaum eine Frau finden!


1
 
 Chris2 25. August 2020 
 

Jede Gesellschaft mit einem Überhang an jungen Männern

bekommt früher oder später Probleme dadurch. Sieht man, ganz vergleichbar, auch in China oder in Deutschland, wo zusätzlichd Negativfaktoren besonders "viele Verwerfungen" produzieren, die kaum mehr unter der medialen Decke gehalten werden können...


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  4. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  5. US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik

Frauen

  1. Lebe deine Sehnsucht als Frau - Leseprobe 3
  2. Lebe deine Sehnsucht als Frau - Leseprobe 2
  3. Lebe deine Sehnsucht als Frau
  4. Bilder von Frauen in Moschee aufgehängt, um sie zu denunzieren
  5. Gloria von Thurn und Taxis: Die Anti-Baby-Pille ist kein wahrer Feminismus

Indien

  1. Mögliches eucharistisches Wunder in Indien
  2. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  3. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  4. Indische Regierung hebt Spendenverbot für Mutter-Teresa-Schwestern auf
  5. Mehrere christenfeindliche Übergriffe an Weihnachten






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  12. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  13. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz