Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  2. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  3. Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
  4. Papst Franziskus hat Fieber
  5. Die Ehre Mariens verteidigen
  6. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  7. Der Geist: das Herz der Synodalität, der Antrieb der Evangelisierung
  8. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  9. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  10. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  11. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  12. Lebt nicht mit der Lüge! - Leseprobe 1
  13. 194. Fußwallfahrt nach Altötting gestartet - Positiver Trend bei Teilnehmerzahl
  14. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  15. „Pfingsten – nur die Kirche des Trösters hat Zukunft“

Geschlechtsspezifische Abtreibung in Indien: Jedes Jahr werden mehr Jungen als Mädchen geboren

25. August 2020 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Indien: Bereits seit den 1970er Jahren ist das Verhältnis von geborenen Mädchen zu geborenen Jungen nicht mehr ausgewogen


Neu-Dehli (kath.net/pl) Geschlechtsspezifische Abtreibung: Die Vorhersagen laufen für den Zeitraum 2017-2030 und Forscher vermuten, dass innerhalt nur einer guten Dekade 6,8 Millionen Frauen fehlen werden. Das berichtet „New Scientist“, eine anerkannte britisch/internationale populärwissenschaftliche Wochenzeitung. Die Fachzeitschrift weist auf die Forschung von Fengqing Chao und ihren Kollegen an der King Abdullah Universität für Wissenschaft und Technologie in Thuwal, Saudi-Arabien, hin. Die Frage ist, welche Auswirkungen dies auf die indische Bevölkerung haben könnte, falls sich dieser Trend fortsetzt. Die Präferenz für Söhne war am höchsten in Nordindien. Die Forscher erwarten, dass künftig beispielsweise durch Präventionsmaßnahmen die gezielte Abtreibung von Mädchen minimiert werden könnte.


Hintergrund: Indiens traditionelle Kulturen weisen quer durch die verschiedenen Religionen eine Minderwertigkeit der Frau auf, bis heute müssen indische Frauen um ihre Gleichberechtigung kämpfen.

Link zum Originalartikel in „New Scientist“: Millions of missing female births predicted in India in next decade Read more: https://www.newscientist.com/article/2252285-millions-of-missing-female-births-predicted-in-india-in-next-decade/#ixzz6Vj6Czim3

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Karlmaria 27. August 2020 

Ja die lieben Verwerfungen Teil 2

Vor allem eine Hochzeit auszumachen und dann kurz vor dem Termin wenn die in Indien ganz vielen Hochzeitsgäste schon kommen noch Nachverhandlungen über noch mehr Mitgift zu starten. Das ist dann eine ziemlich verrückte Lage. Aber jeder der in Indien ein Mädchen bekommt weiß dass das auf ihn zukommen kann. Das mit den Verwerfungen ist eben so dass einer der Geld verdient in Indien auch die freie Auswahl bei den Frauen hat. Da gibt es keine Frauenknappheit. Das ist etwa so bei uns. In Deutschland ist das doch auch nicht groß anders. In Deutschland haben ja auch bis zu 50% der jungen Frauen einen ähnlichen kulturellen Hintergrund. Da ist die Versorgung ganz wichtig. Die andere Seite ist dann natürlich und das könnte man wenn man so will Verwerfung nennen - ich finde das aber keine Verwerfung - dass junge Männer die nicht arbeiten und keinen Beruf gelernt haben kaum eine Frau finden!


0
 
 Chris2 25. August 2020 
 

Jede Gesellschaft mit einem Überhang an jungen Männern

bekommt früher oder später Probleme dadurch. Sieht man, ganz vergleichbar, auch in China oder in Deutschland, wo zusätzlichd Negativfaktoren besonders "viele Verwerfungen" produzieren, die kaum mehr unter der medialen Decke gehalten werden können...


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  2. ‚Hendré ist das größte Geschenk, das wir bekommen konnten’
  3. US-Bundesstaat Nebraska schränkt Abtreibung ein
  4. Trump gegen DeSantis – Lebensschützer auf der Seite des Gouverneurs von Florida
  5. Kanadische Regierung erhöht Ausgaben für Förderung der Tötung von ungeborenen Kindern

Frauen

  1. Bilder von Frauen in Moschee aufgehängt, um sie zu denunzieren
  2. Gloria von Thurn und Taxis: Die Anti-Baby-Pille ist kein wahrer Feminismus
  3. „Sehr geehrte Frau Flachsbarth, mit Überraschung lese ich…“
  4. „Hier werden Frauenrechte auf dem Trans-Altar geopfert“
  5. Propaganda und keine Meinungsfreiheit

Indien

  1. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  2. Indische Regierung hebt Spendenverbot für Mutter-Teresa-Schwestern auf
  3. Mehrere christenfeindliche Übergriffe an Weihnachten
  4. Indien: „Die Pandemie lehrt uns, dass wir gemeinsam kämpfen müssen, wenn wir überleben wollen“
  5. Corona-Hilferuf aus Indien: „Das ganze System bricht erbärmlich zusammen“







Top-15

meist-gelesen

  1. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  2. Papst Franziskus hat Fieber
  3. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  4. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  5. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  6. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  7. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  8. Die Ehre Mariens verteidigen
  9. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  10. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  11. Wenn Gott auf sanfte Weise in das Leben eingreift
  12. Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
  13. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  14. Pfingsten – Geburtstag der Kirche
  15. 194. Fußwallfahrt nach Altötting gestartet - Positiver Trend bei Teilnehmerzahl

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz