SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
- Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Brötchentüten für die Demokratie
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
- Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
| 
Bistum Chur: Das ist Amtsmissbrauch14. März 2020 in Schweiz, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
In der Schweiz sorgt eine Einflussnahme der Regierungsrätin Jacqueline Fehr für Aufregung: Diese wollte sich beim Papst für einen Bischof einsetzen, der dem Staat genehm ist
Chur (kath.net) Das Bistum Chur ist aufgrund der jüngsten Entwicklungen in der Schweiz schockiert über den Versuch der Regierungsrätin Jacqueline Fehr, vom Papst einen Bischof zu bekommen, der dem Staat genehm ist. Dies verstösst laut einer Aussendung des Bistums von heute gegen die Trennung von Staat und Religion. "Für das Bistum handelt es sich hier um Amtsmissbrauch. Wenn der Staat bei Personalfragen in religiöse Gemeinschaften hineinredet, ist dies ein Angriff auf die Religionsfreiheit. Das ist keine Hilfe bei der Wahrung der Grundrechte der katholischen Kirche in der Schweiz und auch nicht für die öffentliche Ordnung und den religiösen Frieden.", heißt es wörtlich! 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Adamo 15. März 2020 | | | Die Frau Regierungsrätin Jacqueline Fehr hat sich offenbar die chinesische kommunistische und atheistische Regierung zum Vorbild genommen.
In China wird das so gehandhabt. |  2
| | | SCV 14. März 2020 | | | @Lilia: sinnfrei Ihr Post ist sinnfrei, was hat Deutschland mit dem Bistum Chur zu tun?? Chur liegt in der Schweiz. Den Begriff BRD, den Sie wahrscheinlich in der früheren DDR in der Schule kennengelernt haben wird schon seit vielen Jahren nicht mehr verwendet, bzw. nur bei Reichsbürgern oder Linksextremen. |  4
| | | lesa 14. März 2020 | |  |
Was für eine geplagte Frau! |  3
| | | ottokar 14. März 2020 | | | Erschreckend, dass eine Regierungsrätin die Konkordatsverträge nich kennt ts |  8
| | | Aschermittwoch 14. März 2020 | | | Es fallen die Masken.... Da sieht man wieder, was für ein Bischof gewählt werden sollte....
Von Seelsorge ist keine Rede.... |  10
| | | Lilia 14. März 2020 | | | Das sind ja bereits Zustände wie in China! Marx und Mao wollen jetzt also auch die Schweiz vereinnahmen. Die Schweizer Landesfahne ist zwar bereits rot, aber noch ist da auch ein weißes Kreuz drauf....
(Wer weiß wie lange noch? - Wenn es so weitergeht hat die BRD Flagge auch bald nur noch einen Streifen in der Farbe rot!) |  10
| | | Chris2 14. März 2020 | | | In Deutschland klappts reibungsloser. Denn "Wes' Brot ich ess, des' Lied ich sing". Und seit der Allparteienkoalition ab Herbst 2015 schallt dieses Lied von sehr weit links - und lässt nicht nur sämtliche Kritiker, sondern auch alle Opfer der eigenen Politik partieller Anarchie buchstäblich "rechts liegen". "Klappe halten, Du Opfer"... |  9
| | | girsberg74 14. März 2020 | | | Diese Frau schadet nicht so sehr der Kirche als ihrem Amt; ihr ist wohl zu wohl!
Frage: Wovor hat sie überhaupt Achtung? |  11
| | | Jose Sanchez del Rio 14. März 2020 | |  | Pfui Teufel... Frau Regierungsrätin. So was macht man nicht. |  15
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuBistum Chur- Vatikan gibt Beschwerde gegen Statuten des Churer Priesterrates Recht
- Das Schweigen des Bistums Chur in der Causa Loppacher
- Schweizer Priester und Präventionsbeauftragter: ‚Ich stehe zu meiner Partnerin’
- Für die Lehre der Kirche
- Sendungsfeier im Bistum Chur und der Unterschied zwischen gemeinsamem und Weihepriestertum
- Priesterseminar Chur für alle Theologiestudenten geöffnet
- Gemeindeleiterin Schmid: ‚Ich habe Eucharistie gefeiert, weil ich einen Auftrag des Dekans hatte.’
- Bistum Chur: Positionen im Streit um Verhaltenskodex unverändert
- Daniel Krieg wird neuer Regens des Priesterseminars Chur
- Churer Priesterkreis an Bischof: Gilt im Bistum Chur weiterhin die Lehre der Kirche?
| 





Top-15meist-gelesen- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
- Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
- Brötchentüten für die Demokratie
- Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
- Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
|