Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  4. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  5. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  6. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  7. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  8. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  9. Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
  10. Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum
  11. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  12. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  13. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  14. Under pressure – Kirche unter Druck
  15. Nur noch die Hälfte der Deutschen fühlt sich dem Christentum zugehörig

Erklärung von Bischöfen sorgt für Kopfschütteln

5. März 2020 in Deutschland, 154 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die drei Bischöfe Ulrich Neymeyr, Heinrich Timmerevers und Michael Gerber meinten nach der Wahl des umstrittenen Linkspolitkers Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten von Thüringen, dass jetzt die Bürger endlich aufatmen könnten.


Erfurt (kath.net)
Bei deutschen Katholiken gibt es Kopfschütteln über eine Erklärung von drei katholischen Bischöfen zur Wiederwahl von Bodo Ramelow von der Linkspartei am gestrigen Mittwoch als Thüringer Ministerpräsident. In einer Erklärung meine die Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr, Bischof Heinrich Timmerevers von Dresden-Meißen und Michael Gerber von Fulda: "Nach den Wirren und Aufregungen der letzten Wochen können der Freistaat Thüringen und seine Bürgerinnen und Bürger aufatmen. Endlich können wieder im politischen Ringen Sachfragen im Mittelpunkt stehen. Normalität und Stabilität sollen fortan den politischen Alltag bestimmen."


Die Wahl von Ramelow wurde am Mittwoch durch die Enthaltungen von CDU und FDP im 3. Wahlgang ermöglicht. Alexander Mitsch von der Werteunion übte hier klare Kritik auf Twitter: "Dass #CDU und #FDP in #Thüringen mit Enthaltungen statt Neinstimmen im dritten Wahlgang sehenden Auges dem Kandidaten der umbenannten SED den Weg geebnet haben, ist „unverzeihlich“ und „muss rückgängig gemacht werden“. CSU-Politiker Alex Dorow meinte auf Facebook zur Bischofserklärung: "Offensichtlich haben die drei Oberhirten vergessen, wie es Millionen von Christen und Kirchenvertretern im Kommunismus weltweit ergangen ist und noch ergeht. Ich empfinde eine solche bischöfliche Stellungnahme als Katholik, mit Verlaub, als unerträglich."

Die Linkspartei sorgte in Deutschland wenige Stunden zuvor für Empörung, nachdem eine Rednerin bei der Strategie-Konferenz meinte: „Auch wenn wir das eine Prozent der Reichen erschossen haben, ist es immer noch so, dass wir heizen wollen, wir wollen uns fortbewegen.“ Ramelow, der von der KNA der Öffentlichkeit als "Roter Christ“ verkauft wird, verweigerte übrigens bei der Angelobung die Formel "So wahr mir Gott helfe".


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Bischöfe

  1. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  2. Mel Gibson: ‚Ich bin ein Sünder, aber ich kenne den Unterschied zwischen Hirten und Mietling’
  3. Australische Katholiken klagen Bischof in Rom an
  4. Unerschütterlich im Glauben
  5. Entführter Bischof in Nigeria freigelassen
  6. Schottischer Priester: ‚Bischof, bist Du von Gott oder von der Welt?’
  7. Hilfswerk der US-Bischöfe soll Unterstützung radikaler Gruppen beenden
  8. Jüngster katholischer Bischof der Welt wurde geweiht
  9. Vorsicht mit Pauschalurteilen
  10. Papst nimmt Rücktritt von Weihbischof in US-Diözese Buffalo an







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  3. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  4. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  5. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  6. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  7. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  8. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  9. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  10. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  11. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  12. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  13. Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
  14. Under pressure – Kirche unter Druck
  15. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz