Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Endlich – Gott ist Mensch geworden

24. Dezember 2019 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Als die Zeit reif war, die schwierige Schwangerschaft der Menschheit mit Mythen zu Ende ging, wurde in Bethlehem, nach dem Glauben der Christen, der göttliche Logos Mensch und ist damit Geschichte geworden - Gedanken zu Weihnachten von Helmut Müller


Bethlehem (kath.net)
Als die Zeit reif war, die schwierige Schwangerschaft der Menschheit mit Mythen zu Ende ging, wurde in Bethlehem, nach dem Glauben der Christen, der göttliche Logos Mensch und ist damit Geschichte geworden. Das war ein weiter Weg voller Irrungen und Wirrungen.

In der griechischen Mythologie hatten Götter und Göttinen Vorfahren. Von den zwölf klassischen Göttern und Halbgöttern der Griechen waren Göttinen oder Menschenfrauen Mütter, Väter aber immer männliche Götter. Pallas Athene und Aphrodite hatten nach Hesiod unmittelbar nur Väter und keine Mütter. Die Göttin der Weisheit, Pallas Athene, war eine Kopfgeburt ihres Vaters Zeus, weil er ihre Mutter verschlungen hatte. Aphrodite, die Göttin der Liebe war eine Schaumgeburt aus Sperma und Blut ihres Vaters Uranos und wurde im Ozean, Okeanos geboren. Alle Erzählungen sind Mythos geblieben, keine hat es zum Logos geschafft, erst recht ist keine Geschichte geworden. Dafür haben die griechischen Anfänge der Philosophie gesorgt. Hesiod, der Schöpfer der bedeutendsten Theogonie hatte bei Platon keine gute Presse, weil an seinen Geschichten zu viel Mythos war und zu wenig Logos, bzw. diesem im Wege stand, wenn es um eine philosophische Ergründung von Gott und Welt ging.


Anders unsere Weihnachtserzählungen: Ganz ohne Frage begegnen auch sie uns in mythischem Gewand. Der Anfang des Johannesevangeliums macht aber deutlich: Die beiden Geburtsgeschichten bei Matthäus und Lukas können nicht als „Kopfgeburt“ mythischen Denkens der Evangelisten gedeutet werden. Bei dem Evangelisten Johannes heißt es nämlich: „Im Anfang war der Logos und der Logos war bei Gott und Gott war der Logos“ (Joh. 1,1). Bei Johannes hatte das Denken über Gott also schon so angefangen, wie es Platon sich von Hesiod gewünscht hätte. Logos scheint allerdings eine klassische „Kopfgeburt“ zu sein, woher anders kommen sonst Geist und Denken? Aber im gleichen Evangelium geht es dann weiter: „Und der Logos ist Fleisch geworden“ (Καὶ ὁ λόγος σὰρξ ἐγένετο). Das klingt mythisch und nach den Evangelisten Mt und Lk nimmt der Gottessohn unser Fleisch an, ohne jegliches männliche Sperma, allerdings in einem weiblichen Mutterschoß. Christen glauben, dass da etwas, was wie ein Mythos daherkommt, dem platonischen Ver-ständnis von Logos entspricht. Der ist dann Fleisch und Geschichte geworden. Einmal davon abgesehen, dass eine Reihe von Theologen wieder eine „Kopfgeburt“ daraus machen möchten, etwa dass die Geburtsgeschichten bloß im „Kopf“ der Evangelisten kreiert worden seien, feiern wir an Weihnachten die Geburt Christi aus dem jungfräulichen Schoß Mariens, was auch wieder mythisch klingt.

Allerdings ist aus diesem menschlichen Mutterschoß kein Halbgott geboren worden, sondern ein wahrer Gott, der in seinem Gottsein keine Vorfahren kennt, wie die griechischen Götter und in seinem wahren Menschsein keinen Vater, aber eine Genealogie hat, die die ganze menschliche Heilsgeschichte samt Unheil darin (Prostitution, Ehebruch, Vergewaltigung, Migration) umfasst. Aus diesem mythischen Gewand hat sich ein Logos herausgeschält und ist sogar Geschichte geworden, von der selbst Ernst Bloch, der an die Gottessohnschaft nicht glaubt, sagt: "Der Stall, der Zimmermannssohn, der Schwärmer unter kleinen Leuten, der Galgen am Ende, das ist aus geschichtlichem Stoff, nicht aus dem goldenen, den die Sage liebt" (Ernst Bloch, Prinzip Hoffnung, Frankfurt 1973, 1482) .



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weihnachten

  1. Gottesgeburt in der Seele
  2. Noel
  3. Erstmals in der Geschichte: Weihnachtskrippe vor dem US-Kapitol
  4. ‚Stille Nacht’ am Times Square in New York
  5. Weg von Schall und Rauch hin zum eigentlichen Wesen eines Festes
  6. Bischof von Odessa: "Echter Friede" als Weihnachtswunsch
  7. Angst vertreiben — das ist Weihnachten!
  8. Ukrainisches Stahlwerk als Krippe im Vatikan
  9. Papst erinnert an Wert des Weihnachtsfestes
  10. Stille Nacht, Heilige Nacht






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz