Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Erstmals in der Geschichte: Weihnachtskrippe vor dem US-Kapitol

14. Dezember 2024 in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In einer verletzten und verwundeten Welt gibt es keine erlösendere und heilendere Botschaft als die Weihnachtsgeschichte, stellte der Veranstalter fest.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Zum ersten Mal in der Geschichte war beim Kapitol in der US-Hauptstadt Washington D.C. eine Weihnachtskrippe aufgebaut. Die Darstellung war am 10. Dezember an der Treppe im Südosten des Gebäudes, welches den US-Kongress beherbergt, aufgestellt.

Laut einem Rundbrief der Christian Defense Coalition ist die Aufstellung der Krippe möglich, weil Rev. Patrick Mahoney, der Direktor der Organisation, in einem Prozess Recht bekommen hat. Das Gericht hat festgestellt, dass die Treppe des Kapitols öffentlicher Grund ist. Deshalb dürfen dort friedliche Demonstrationen abgehalten werden. Die Krippe wurde mit Gebeten, Weihnachtsliedern und einer Lesung der Weihnachtsgeschichte der Bibel umrahmt.


„Wir sind sehr dankbar für die Möglichkeit, die freudige und kraftvolle Botschaft von Weihnachten an den Stufen des Kapitols der Vereinigten Staaten zu zeigen. In einer verletzten und verwundeten Welt gibt es keine erlösendere und heilendere Botschaft als die Weihnachtsgeschichte“, stellte Mahoney in dem Rundschreiben fest. „Die hoffnungsvolle Erklärung ‚Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens“ ist eine Botschaft, die von allen Amerikanern gehört und angenommen werden muss“, fuhr er fort.

Anschließend zitierte Mahoney aus Jesaja 9,5. Hier sagt der Prophet der Messias sei ein „wunderbarer Ratgeber, starker Gott, Vater in Ewigkeit, Fürst des Friedens“.

Die Entscheidung des Gerichts sei auch ein wichtiger Sieg für die Religionsfreiheit und den ersten Verfassungszusatz, der die Rede- und Meinungsfreiheit garantiert. Mit der Veranstaltung am 10. Dezember sei der „Kampf um Weihnachten im öffentlichen Bereich“ beendet, schreiben die Organisatoren.

 

Foto: Archivbild US-Kapitol

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  4. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  5. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  6. Wegen Transgender-Regelung: US-Bildungsministerium streicht Schulbezirken das Geld
  7. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA

Weihnachten

  1. Gottesgeburt in der Seele
  2. Noel
  3. ‚Stille Nacht’ am Times Square in New York
  4. Weg von Schall und Rauch hin zum eigentlichen Wesen eines Festes
  5. Bischof von Odessa: "Echter Friede" als Weihnachtswunsch
  6. Angst vertreiben — das ist Weihnachten!
  7. Ukrainisches Stahlwerk als Krippe im Vatikan






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  10. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  15. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz