Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Rom-Schreiben an Deutsche Bischöfe: Keine Änderung bei Priesterweihe und bei Homosexualität!
  3. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  4. „Wirklich nur pastorale Änderungen? Keine Änderungen an der Glaubenslehre?“
  5. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  6. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  7. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  8. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  9. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  10. Münchner Landgericht: Klima-Kleber sind 'kriminelle Vereinigung'
  11. „Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“
  12. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  13. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  14. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  15. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!

Papst erinnert an Wert des Weihnachtsfestes

15. Oktober 2022 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus vor Teilnehmern eines Weihnachtslied-Wettbewerbs im Vatikan: Wichtig, sich das Erstaunen darüber zu bewahren, dass Gott in einem hilflosen Kind Fleisch wurde.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)

Papst Franziskus hat junge Menschen an den Wert des Weihnachtsfestes erinnert. Klischees eines falschen und kitschigen Weihnachtens hätten nichts mit der Geburt Jesu in Bethlehem und seiner Bedeutung für die heutige Menschheit zu tun, sagte er am Freitag vor Teilnehmern eines Weihnachtslied-Wettbewerbs im Vatikan. Die Krippe sei einfach, aber nicht banal. Darum sei es wichtig, sich das Erstaunen darüber zu bewahren, dass Gott in einem hilflosen Kind Fleisch wurde.

Die jungen Teilnehmer des von der päpstlichen Bildungsstiftung ausgerichteten "Christmas Contest" warnte Franziskus vor falschen Vorbildern. "Versucht nicht, die großen 'Stars' des Showbusiness zu kopieren. Folgt nicht Moden und Erfolgsmustern", rief er sie auf. Stattdessen könnten sie mit ihrer Musik "in einem kreativen, originellen Stil des Staunens und der Einfachheit" einen Beitrag für den Frieden leisten. Denn dieser sei das große Geschenk gewesen, "das Gott der Welt mit der Geburt seines Sohnes machen wollte".


Der Papst erinnerte an "das Kriegsgeschrei in Europa und der Welt", das in den vergangenen Monaten zugenommen habe. "Geben wir dieser Erpressung nicht nach! Lasst uns nicht in diese Falle tappen! Lasst uns weiterhin vom Frieden träumen und für den Frieden arbeiten", rief er die Contest-Teilnehmer auf. Sie könnten dies mit ihrer Musik tun, "denn Musik ist eine universelle Sprache, die Grenzen und Barrieren überwindet".

Der vom Vatikan in den Kategorien Text, Musik und Interpretation ausgerichtete "Christmas Contest" richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 35 Jahren. Gruppen und Einzelpersonen sind aufgerufen, ihre Stücke einzureichen. Die Gewinner dürfen beim Weihnachtskonzert des Vatikans gemeinsam mit international bekannten Künstlern auftreten.

 

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 16. Oktober 2022 
 

Ich staune auch...

über Papst Franziskus:

"Die Krippe sei einfach, aber nicht banal. Darum sei es wichtig, sich das Erstaunen darüber zu bewahren, dass Gott in einem hilflosen Kind Fleisch wurde."

Ich staune alle Jahre wieder über das, was ich in der Krippe des Vatikan sehe: nackte Männer, Figuren aus dem Krieg der Sterne ect.

Wäre schön, wenn die Krippe einfach wäre...einfach mit der Heiligen Familie.


2
 
 Vita Aeterna 15. Oktober 2022 
 

"Stattdessen könnten sie mit ihrer Musik "in einem kreativen, originellen Stil des Staunens und der Einfachheit" einen Beitrag für den Frieden leisten. Denn dieser sei das große Geschenk gewesen, "das Gott der Welt mit der Geburt seines Sohnes machen wollte"." ...........nur Frieden? Nur irdischen Frieden? Ist sicherlich wichtig. Brachte Jesus nicht das HEIL,das ewige Heil für den Menschen? Ewiges Leben-ist DAS nicht das größte Geschenk Gottes?


2
 
 Stefan Fleischer 15. Oktober 2022 

Und vergessen wir nie

Weihnacht ist der erste Schritt Christi auf seinem Weg zum Kreuz für unsere Erlösung aus Sünde und Schuld.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  2. Papst will Angehörige der Hamas-Geiseln treffen
  3. Theologe Kwasniewski: Franziskus hat sich als ‚Diktator Papst’ gezeigt
  4. US-Pfarrer schreibt an Papst Franziskus: ‚Sie machen meinen Dienst schwierig’
  5. Keine Generalaudienz mit dem Papst in dieser Woche
  6. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  7. Papst Franziskus verbringt die heißen Sommertage im Vatikan

Weihnachten

  1. Weg von Schall und Rauch hin zum eigentlichen Wesen eines Festes
  2. Bischof von Odessa: "Echter Friede" als Weihnachtswunsch
  3. Angst vertreiben — das ist Weihnachten!
  4. Ukrainisches Stahlwerk als Krippe im Vatikan
  5. Stille Nacht, Heilige Nacht
  6. Italienischer Bischof: ‚Den Weihnachtsmann gibt es nicht’
  7. Stammt die Komposition zu „Stille Nacht“ aus dem Volkslied „In an kloan Haus“?







Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  3. Rom-Schreiben an Deutsche Bischöfe: Keine Änderung bei Priesterweihe und bei Homosexualität!
  4. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  5. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  6. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  7. „Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“
  8. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  11. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  12. „Wirklich nur pastorale Änderungen? Keine Änderungen an der Glaubenslehre?“
  13. "Dieses Maß der Barmherzigkeit ist das Gerichtsmaß. Nach dem wird jeder gerichtet."
  14. Liebesgrüße aus Rom
  15. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz