Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  2. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  3. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  4. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  5. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  6. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  7. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  10. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  11. UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder
  12. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  13. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  14. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  15. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum

Cousine und katholische Minderheit: Der Papst in Thai-Medien

20. November 2019 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vorberichterstattung über ersten Besuch eines Papstes seit 1984 war eher verhalten ausgefallen, mit der Ankunft von Franziskus wird in thailändischen Medien nun aber breit berichtet


Bangkok (kath.net/KAP) Thailands Medien berichten am Mittwoch breit über die Ankunft von Papst Franziskus in Bangkok. Dagegen war die Vorberichterstattung über den ersten Besuch eines Papstes im Königreich seit 1984 eher verhalten ausgefallen. Die Landung der Papstmaschine auf dem Flughafen Don Muang und die Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kronrates, General Surayud Chulanont, wurde live im Fernsehen übertragen.

Unter der Überschrift "Catholic Cousins" widmet die englischsprachige "Bangkok Post" eine große Geschichte der seit Jahrzehnten in Thailand tätigen Missionarin Ana Rosa Sivori, einer Cousine des Papstes. "Er ist für mich wie ein Bruder", sagte die 77-jährige Ordensfrau aus Buenos Aires und beschrieb ihren Vetter als bodenständigen und bescheidenen Mann. Sie selbst habe nie "damit angegeben", dass sie mit dem Papst verwandt sei. "Ich bin deshalb nicht besser als andere oder habe Privilegien."


In ihrer zweiten großen Geschichte "Der Papst trifft in Thailand ein, um die katholische Minderheit zu ermutigen" beleuchtet die "Bangkok Post" Themen, die der Gast aus dem Vatikan vermutlich in seinen Reden und Predigten ansprechen wird. Franziskus trifft mit Thailands buddhistischen Patriarchen, mit Politikern und allen katholischen Bischöfen Asiens zusammen - "eine seltene Gelegenheit für ihn, einige der größten Herausforderungen anzusprechen, denen sich die katholische Kirche in der Region und die dafür verantwortlichen Männer gegenübersehen", so die "Post".

Das Onlinemedium "The Nation" berichtet über die vier Sondermarken, die Thailands Post gemeinsam mit der Bischofskonferenz zum Papstbesuch herausgibt. Drei Marken zeigen Porträts; auf der vierten ist ein QR-Code, der zu dem Video "Lass die Liebe die Brücke sein" führt. Das Lied hatten Schauspieler und Sänger zu Ehren des Papstes aufgenommen.

Der in Bangkok ansässige asiatische Pressedienst Ucanews beleuchtet das prall gefüllte Thailand-Programm des Papstes. Es beinhaltet unter anderem eine Begegnung mit König Maha Vajiralongkorn und eine Open-Air-Messe mit rund 50.000 Teilnehmern. Zudem stellt das Portal das katholische Thailand mit seinen elf Diözesen und rund 389.000 Katholiken vor; das sind weniger als ein Prozent der Bevölkerung.

Trotz dieser Minderheitenlage "unterhält die Kirche Hunderte Schulen und Dutzende Krankenhäuser, Kliniken, Altenheime und Waisenhäuser", so Ucanews. "Ordensfrauen beteiligen sich aktiv an der Bekämpfung von Menschenhandel und insbesondere Prostitution." Zudem erinnert Ucanews an den ersten Besuch eines Papstes in Thailand, Johannes Paul II. im Mai 1984.


Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Asien

  1. Hongkongs Kardinal ruft zu Dialog zwischen Konfliktparteien auf
  2. Muslimischer Premierminister regiert mehrheitlich katholisches Land
  3. Papst Franziskus tritt diplomatisch heikle Reise nach Asien an
  4. Papst beendet Sri-Lanka-Besuch und reist nach Manila
  5. Römische Missionszentrale: Papst reist im August nach Südkorea
  6. Vatikan: Papst prüft Pläne einer Asienreise - Korea im Gespräch
  7. Papst würdigt Märtyrer unter Terrorregime der Roten Khmer
  8. ‚Wieviele Katholiken es bei uns gibt, weiß nur der liebe Gott …‘
  9. Sri Lanka: Mutter-Teresa-Schwester von Gericht freigesprochen
  10. Umsiedlungen am Irrawaddy: Katholiken fürchten um ihre Existenz






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  9. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  10. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  11. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  14. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  15. Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz