Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  10. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  11. Proaktiv für das Leben
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  15. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“

Sri Lanka: Mutter-Teresa-Schwester von Gericht freigesprochen

16. Dezember 2011 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vorwurf des Kinderhandels "ohne Substanz". Die Festnahme war aufgrund einer anonymen Anzeige erfolgt.


Colombo (kath.net/KAP) Ein Gericht in Sri Lanka hat eine Ordensfrau der Mutter-Teresa-Schwestern vom Vorwurf des Kinderhandels freigesprochen. Anschuldigungen, Schwester Mary Eliza habe gegen Geld Adoptionen vermittelt und Teenagerschwangerschaften nicht gemeldet, seien ohne Substanz, urteilten die Richter am Donnerstag in der Hauptstadt Colombo. Die aus Indien stammende Leiterin des Schwesternkonvents war aufgrund einer anonymen Anzeige ins Visier der Nationalen Kinderschutzbehörde geraten und im vergangenen Monat festgenommen worden.


Medien in Sri Lanka hatten unter anderem Spekulationen verbreitet, die Ordenseinrichtung habe behinderte Kinder als Organspender ins Ausland verkauft. Colombos Erzbischof Kardinal Malcolm Ranjith hatte aus Protest gegen das Vorgehen der Behörden seine Teilnahme an staatlichen Empfängen zu Weihnachten abgesagt.

Die Niederlassung der Mutter-Teresa-Schwestern betreibt in Moratuwa im Süden Colombos das Heim "Prem Nivasa" für Frauen, die durch Vergewaltigungen oder durch außereheliche Beziehungen schwanger geworden sind. In Zusammenarbeit mit den Behörden vermittelt das Heim auch Adoptionen von Kindern, die von ihren Müttern abgelehnt werden.

Copyright 2011 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Asien

  1. Hongkongs Kardinal ruft zu Dialog zwischen Konfliktparteien auf
  2. Cousine und katholische Minderheit: Der Papst in Thai-Medien
  3. Muslimischer Premierminister regiert mehrheitlich katholisches Land
  4. Papst Franziskus tritt diplomatisch heikle Reise nach Asien an
  5. Papst beendet Sri-Lanka-Besuch und reist nach Manila
  6. Römische Missionszentrale: Papst reist im August nach Südkorea
  7. Vatikan: Papst prüft Pläne einer Asienreise - Korea im Gespräch
  8. Papst würdigt Märtyrer unter Terrorregime der Roten Khmer
  9. ‚Wieviele Katholiken es bei uns gibt, weiß nur der liebe Gott …‘
  10. Umsiedlungen am Irrawaddy: Katholiken fürchten um ihre Existenz






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. „Ich erinnere mich nicht“
  11. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  12. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  13. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz