Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  6. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  7. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  11. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  14. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  15. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung

Papst beendet Sri-Lanka-Besuch und reist nach Manila

15. Jänner 2015 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Verabschiedung auf dem Flughafen von Colombo durch Staatspräsident Sirisena - Zuvor Gebet im Kulturinstitut "Benedikt XVI." für Versöhnung und interreligiösen Dialog


Colombo (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat seinen zweitägigen Sri-Lanka- Besuch beendet und ist zur Weiterreise nach Manila aufgebrochen. Sri Lankas Staatspräsident Maithripala Sirisena verabschiedete ihn am Donnerstagmorgen (Ortszeit) auf dem Flughafen von Colombo. Am Vormittag mitteleuropäischer Zeit wird Franziskus in der philippinischen Hauptstadt von Staatspräsident Benigno Aquino erwartet.

Letzer Programmpunkt in Sri Lanka war am Donnerstag der Besuch des "Kulturinstituts Benedikt XVI." in Bolawalana gewesen. Die 2011 nahe der Hauptstadt Colombo gegründete Einrichtung widmet sich dem Dialog zwischen den Religionen und der Aussöhnung zwischen den einstigen Bürgerkriegsparteien im Land. In der Kapelle des Instituts, die der Gottesmutter Maria geweiht ist, verweilte der Papst zu einem stillen Gebet. Eingefunden hatten sich dazu Jesuiten einer nahe gelegenen Gemeinschaft - Franziskus gehört selbst dem Orden an - sowie Fischer aus der Umgebung. Begrüßt wurde Franziskus vor der Kapelle von 250 Arbeitern, die an der Errichtung des Instituts mitgewirkt haben.


In Sri Lanka hatte Franziskus nach seiner Ankunft am Dienstag zur Aussöhnung in dem ethnisch und religiös gespaltenen Land aufgerufen und den neu gewählten Staatspräsidenten Maithripala Sirisena getroffen. Am Mittwoch hatte er den Sri-Lanka-Missionar Joseph Vaz (1651-1711) heiliggesprochen. Zu der Zeremonie und dem anschließenden Gottesdienst waren 200.000 Menschen gekommen. Nach dem Besuch des Marienheiligtums Madhu im Tamilengebiet hatte der Papst zudem am Abend, anders als im Reiseprogramm vorgesehen, spontan einen buddhistischen Tempel besucht und war dem abgewählten Präsidenten der Insel begegnet, zudem holte er ein am Begrüßungstag nicht zustandegekommenes Treffen mit den Bischöfen nach.

Auf den Philippinen, der zweiten Station seiner Asien-Reise, stehen bis Montag u.a. eine Begegnung mit Überlebenden der Taifun-Katastrophe von 2013, die Einweihung einer Armen-Einrichtung sowie Treffen mit kirchlichen Gruppen auf dem Programm. Am Sonntag feiert Franziskus im zentralen Rizal-Park von Manila eine große Messe.


Papst Franziskus in Sri Lanka: Heilige Messe mit Heiligsprechung von Joseph Vaz (ohne Übersetzung)


Papst Franziskus in Sri Lanka: Begegnung mit nichtchristlichen Religionsvertretern (ohne Übersetzung)


Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Asien

  1. Hongkongs Kardinal ruft zu Dialog zwischen Konfliktparteien auf
  2. Cousine und katholische Minderheit: Der Papst in Thai-Medien
  3. Muslimischer Premierminister regiert mehrheitlich katholisches Land
  4. Papst Franziskus tritt diplomatisch heikle Reise nach Asien an
  5. Römische Missionszentrale: Papst reist im August nach Südkorea
  6. Vatikan: Papst prüft Pläne einer Asienreise - Korea im Gespräch
  7. Papst würdigt Märtyrer unter Terrorregime der Roten Khmer
  8. ‚Wieviele Katholiken es bei uns gibt, weiß nur der liebe Gott …‘
  9. Sri Lanka: Mutter-Teresa-Schwester von Gericht freigesprochen
  10. Umsiedlungen am Irrawaddy: Katholiken fürchten um ihre Existenz






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  5. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  9. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  10. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  11. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  14. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  15. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz