Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Drei Nonnen für ein Halleluja
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  11. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  12. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  13. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  14. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  15. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen

Steiermark: Trauer um tödlich verunglückten Pfarrer

17. Juli 2019 in Österreich, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Weststeirischer Pfarrer Siegfried Gödl stürzte beim Pilgern in italienischen Bergen ab - Bischof Krautwaschl tief betroffen


Graz (kath.net/KAP) In der Diözese Graz-Seckau herrscht Trauer um den tragisch verunglückten Priester Siegfried Gödl. Der Pfarrer von Eibiswald, Soboth, St. Lorenzen und St. Oswald ob Eibiswald, kam am Montag bei einer Pilgerreise nach Italien ums Leben. Mit einer sechsköpfigen Wanderergruppe stürzte der beliebte Seelsorger beim Abstieg vom italienischen Wallfahrtsort Monte Lussari bei Tarvisio ab und erlag seinen Verletzungen, heißt es in einem Bericht auf der diözesanen Website.
Der Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl äußerte tiefe Betroffenheit über das Unglück. Er würdigte den "in vielen Aufgaben unserer Diözese die Jahre herauf wirkenden Seelsorger, der mit Umsicht all seine Aufgaben - von der Kinder- und Jugendseelsorge angefangen bis hin zur Pfarrseelsorge an verschiedenen Orten - versehen hat". Mit den Pfarrangehörigen und den Verwandten Gödls wisse er sich "in der Hoffnung auf die Auferstehung verbunden", so Krautwaschl.


Bestürzung über die Todesnachricht äußerte via Facebook auch der Bürgermeister von Eibiswald in der Weststeiermark, Andreas Thürschweller: "Wir sind geschockt von dieser völlig unerwarteten Meldung, die die Menschen der Pfarrverbände Eibiswald, Soboth, St. Lorenzen und St. Oswald ob Eibiswald und damit die gesamte Marktgemeinde Eibiswald und ihre Bewohner wie ein Schlag trifft."

Leichnam mit dem Hubschrauber zu Tal

Beim Abstieg vom Berg Lussari sei Siegfried Gödl am Montag gegen 17 Uhr gestürzt und rund 300 Meter tief in einen Kanal gefallen, berichtete die "Kleine Zeitung" am Dienstag. Seine Wanderkollegen hätten daraufhin einen Notruf abgesetzt, die Gruppe sei von italienischen Rettungskräften via GPS ausgemacht worden. Der Pfarrer konnte aber nur noch tot geborgen werden, sein Leichnam wurde mit einem Hubschrauber ins Tal geflogen, hieß es Dienstagfrüh online bei der "Kleinen Zeitung".

Die Wallfahrtskirche auf dem Monte Lussari ist ein beliebtes Ziel bei Wanderern und Gläubigen. Pfarrer Gödl, der im Vorjahr sein 50-jähriges Priesterjubiläum gefeiert hatte, war ein leidenschaftlicher Pilger, erzählte Pfarrsekretärin Gerlinde Waltl-Url der Zeitung. "Er hatte immer am Mittwoch frei und war bei jeder Witterung unterwegs." Regelmäßig sei er mit Wallfahrern auch von Eibiwald nach Monte Lussari gewandert. Am Dienstag war laut der Pfarrsekretärin geplant, dass eine Pilgergruppe aus Eibiswald mit dem Bus nach Monte Lussari fährt und dort auf die Wandergruppe trifft. Ein Begräbnistermin stehe noch nicht fest.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 23. Juli 2019 
 

Pfarrer Siegfried Gödl

Herr, schenke ihm die ewige Ruhe und Dein ewiges Licht leuchte ihm. Tröste auch die Gläubigen, für die er da war und hilf ihnen weiter in diesen schweren Zeiten. Amen


1
 
 Schneerose 17. Juli 2019 
 

@eremitin

So hoch ist der Lusari nicht, man braucht keine Kletterausrüstung für den Weg hinauf! Jung und Alt ist da unterwegs. Lusari - am Schnittpunkt dreier Kulturen: Die Wallfahrtskirche wird von Slowenen, Kärntnern und Italienern sehr geschätzt.
Warum Geistliche gern in den Bergen sind, kann ich gut verstehen: Natur, Stille, dem Himmel nahe, das Irdische weiter weg.


6
 
  17. Juli 2019 
 

schon so viele gute Priester sind in den Bergen abgestürzt.

Ich verstehe nicht so ganz, warum Geistliche immer "so hoch hinaus" möchten....


3
 
 Gandalf 17. Juli 2019 

R.I.P. Hochwürden!


11
 
 mphc 17. Juli 2019 

R.i.P.


15
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Unglück

  1. Unwetter in Tschechien: Bischof von Brünn besuchte Katastrophenregion
  2. Salzburg: Auto rast in Kirchgänger, Kind tot
  3. Flugzeugabsturz: Unter den Opfern auch kirchliche Mitarbeiter
  4. Kirche lädt zum Gebet für Opfer des Brückeneinsturzes in Genua
  5. Orkan „Friederike“ beschädigt Kirchtürme und Dächer
  6. Mann in Kirche von Stein erschlagen: Ermittlung in Florenz läuft
  7. Polnischer Priester in den Schweizer Alpen offenbar verunglückt
  8. Bischof von Ischia: Kircheneinsturz nach Beben tötete Frau
  9. 13 Tote bei Unglück in Madeira
  10. Kircheneinsturz in Nigeria: Mehr als 200 Tote?






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Drei Nonnen für ein Halleluja
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  14. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  15. Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz