![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Müller: Theologie in Deutschland für Weltkirche nicht repräsentativ7. Dezember 2018 in Aktuelles, 25 Lesermeinungen Früherer Präfekt der Glaubenskongregation: An theologischen Fakultäten in Deutschland wähle man nicht den Besten des Faches, sondern den ideologisch Zuverlässigen, er müsse auf jeden Fall den antirömischen Affekt mitbringen. Würzburg (kath.net) Die Theologie in Deutschland sei für die Weltkirche nicht repräsentativ, sagte Kardinal Gerhard Ludwig Müller im Interview mit der in Würzburg erscheinenden Tagespost. Beispielsweise sei weltweit die große Mehrheit der Theologieprofessoren lehramtstreu, doch in Deutschland würden sogenannte deutsche Kirchenmänner noch immer in geradezu lächerlicher Selbstüberschätzung davon träumen, andere belehren zu können und die Schrittmacher für die Weltkirche zu sein. Doch sei es jetzt angesagt, demütig von anderen zu lernen, wie man Gottes Wort treu bleiben könne. Der frühere Präfekt der Glaubenskongregation erläuterte außerdem: Die wissenschaftliche Qualität ist in Spanien, Polen, USA und Italien weitaus gleichwertig - wenn nicht höher. An den theologischen Fakultäten in Deutschland wähle man nicht den Besten des Faches, sondern den ideologisch Zuverlässigen, er müsse auf jeden Fall den antirömischen Affekt mitbringen. Müller forderte, dass solche Theologen mit ihrer diffus-säkularistischen Lebensauffassung sich entweder bekehren oder auf das angebotene Professoren- oder Bischofsamt verzichten müssten. Bei den Bischofssynoden spiele Theologie kaum mehr eine Rolle, der Austausch bleibe oft im Anekdotischen. Bischöfe mit intellektueller Begabung werden fast systematisch von verantwortungsvollen Posten ferngehalten, kritisierte Müller gegenüber der Tagespost weiter. Das erneute Nihil obstat für den Jesuitenpater Ansgar Wucherpfennig als Rektor der katholischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt beurteilte Müller als Wischi-Waschi-Regelung, die man mit taktischen Spielchen durchgesetzt habe, obwohl dies der Wahrheit der katholischen Glaubenslehre Hohn spreche. EWTN-INTERVIEW mit Kardinal Müller - 5. Oktober 2018 Archivfoto (c) Bistum Regensburg Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMüller
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |