Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  2. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Uns gehen die Helden von der Fahne
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  6. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  7. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  10. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  11. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  12. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  13. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  14. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  15. Schönborn lädt ein für Synode zu beten

CDU-Landtagsabgeordneter Ismail Tipi auf Facebook gesperrt

4. Dezember 2018 in Deutschland, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der bekannte hessische Landtagsabgeordnete und integrationspolitischer Sprecher der hessischen CDU wurde am Montag für einen Post gegen islamistischen Terror auf Facebook gesperrt.


Wiebaden (kath.net)
Ismail Tipi, der bekannte Landtagsabgeordnete und integrationspolitischer Sprecher der hessischen CDU, wurde am Montag für einen Post gegen islamistischen Terror auf Facebook gesperrt. Auf Twitter schreibt Tipi dazu: "Facebook sieht sich gerne als Kämpfer für Freiheit und Demokratie. Leider ist das Gegenteil die Wahrheit. Erneut wurde ich als demokratisch und direkt gewählter Abgeordneter für einen Post gegen islamistischen Terror gesperrt." Der CDU-Abgeordnete teilte mit, dass Facebook ihm angedroht hat, bei weiteren „Verstößen“ dieser, den Account für immer zu sperren. Dies kommentierte er mit folgender Bemerkung: „Die Sittenwächter bei Facebook sollten dringend Nachhilfe in Sachen Demokratie, Freiheit und Menschenrechte bekommen.“

Der Facebookauftritt des CDU-Politikers ist durch die Sperrung zwar weiterhin für Dritte sichtbar, aber Tipi selbst kann ihn nicht öffnen und nutzen.





Archivfoto MdL Tipi


Foto (c) Ismail Tipi


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Herbstlicht 4. Dezember 2018 
 

Chris2

Apropos Strafbare Inhalte
"Es wird Zeit, die AfDler totzuschlagen – Weg mit dem Saupack!"

Ganz unabhängig, wie man zur AfD steht, obiger Spruch ist mehr als grenzwertig.
Er wäre auch grenzwertig, wenn er gegen schwarz, rot, grün, liberal gerichtet wäre.


3
 
 Chris2 4. Dezember 2018 
 

@Herbstlicht

Diese Einseitigkeit hat allerdings auch mit dem Gesetz zu tun: Von Linksextremisten oder Islamisten war in den gesellschaftlich-regierungsamtlichen Monologen dazu nie die Rede, sehr wohl aber von "offensichtlich strafbaren Inhalten", die zu löschen seien oder von "Hass und Hetze". Ersteres war eine reine Schutzbehauptung (ich dachte immer, Strafaten soll man anzeigen?) letzteres meint praktisch ausschließlich alles rechts von links einschließlich aller Regierungskritik(er).


4
 
 M.Schn-Fl 4. Dezember 2018 
 

Sperrung ist wieder aufgehoben.


3
 
 Johannes Evangelista 4. Dezember 2018 
 

@Thalelaios, @Nussknacker

Danke für den Hinweis (falls er stimmt). Ich möchte keine fake news verbreiten. Ich habe den Film "The Cleaners" nicht gesehen und habe mir abgewöhnt, Facebook für eine gute Sache zu halten.


4
 
 hortensius 4. Dezember 2018 
 

Da kommt was auf uns zu!

Wenn erst mal der Migrationspakt mit seinen nationalen Selbstverpflichtungen in Kraft ist, dann wird die freie Meinungsäußerung nur noch den Linken gestattet, allen anderen nicht mehr. Arme Demokratie!


10
 
 Nussknacker 4. Dezember 2018 
 

@Johannes Evangelista

Der Dokumentarfilm "The Cleaners" gibt einen recht guten Einblick in dieses Thema.


5
 
 Tisserant 4. Dezember 2018 

Auf fb kann man mit allen Dreckkübeln über die katholische Kurche herziehen, die übelsten Bilder wider unseren Herrn pisten und es passiert nichts!
Aber wehe man kritisiert zu recht den Islam, dann wird man gesperrt.
Dies erging mir zweimal so, woraufhin ich mich ganz abgemeldet habe.
Wenn diese linksgrünen GutmenschenInnen_X wüssten, was sie erwartet, wenn der Islam regiert, dann würden sie alles gegen eine weitere Übernahme unternehmen.
Wenn die Scharia, die in weiten Teilen ja schon Gültigkeit hat hier vorherrschende Rechtsmeinung ist, dann ist es vorbei mit Gender und der homosexualusierung der Kinderoder diversen Geschlechtern!
Man schaue sich Länder an, in denen der Islam herrscht und frage sich ob man dies hier auch haben möchte.
Die Handlungsanleitung ist der Koran und ich habe ihn sehr oft gelesen, auch in Bezug auf die historisch-kritische Methode, aber es ist und bleibt der Gegenentwurf zum neuen Testament.


9
 
 Chris2 4. Dezember 2018 
 

Bei Merkel bedanken

Tipi kann sich bei Maas und seiner eigenen "Staats- und Parteivorsitzenden" Merkel bedanken, die mit dem "Netzwerkdurchsetzungsgesetz" Facebook und andere zu solchen Loschungen zwingen. Facebook "tat, wie ihnen aufgetragen ward".


12
 
 Thalelaios 4. Dezember 2018 
 

@Johannes Evangelista: Das stimmt nicht!!

Auf den Philippinen sitzen Zehntausende Mitarbeiter, die nach den politischen Vorgaben des Konzerns händisch aussortieren und Zensur üben. Keine Algorithmen. Diktatur as its best!


11
 
 Johannes Evangelista 4. Dezember 2018 
 

Facebook funktioniert mit Algorithmen.

Da zählt man nur Stichwörter und ablehnende Kommentare. Man darf Facebook niemals absichtsvolles, intelligentes Handeln unterstellen. Oder anders: Facebook ist dumm und kann gar nicht nachdenken.


5
 
 horologius 4. Dezember 2018 
 

Wie wär's,

wenn man beim Fratzenbuch Kritik an der katholischen Kirche äußert...? Man muß sich nicht gleich gewaltig aufregen und lästern, das hat MdL Tipi ja bestimmt auch nicht bzgl. Islam gemacht. Wenn man dann auch gleich gesperrt wird, ist klar, daß Facebook generell Religionskritik unterbinden will. Wenn nicht, ja dann ist alles klar.


11
 
 Eliah 4. Dezember 2018 
 

Fesbuk...

hat längst sein Face verloren. Langsam überlege ich mir, ob ich dort nicht auch aktiv werden soll, aber nur, um sogleich für immer gesperrt zu werden.


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Internet

  1. BREAKING NEWS - Facebook sperrt kath.net-Co-Herausgeber Christof Zellenberg nach Urlaubsvideo
  2. Abtreibungsverbot in Texas: Internetseite für Meldung von Verstößen gesperrt
  3. Softwareunternehmen Mozilla: ‚Trump sperren wird nicht reichen’
  4. Carlo Acutis – Missionar im Internet
  5. Google-Zensur: Konservative Websites aus Suchergebnissen entfernt
  6. Twitter: Schließung einiger Konten wegen Davidsstern sei ein Versehen gewesen
  7. Seligsprechung von italienischem "Cyber-Apostel" am 10. Oktober
  8. Zu wem sollen wir sagen: "Bitte für uns arme Internetsurfer"?
  9. Das weltgrößte Twitterereignis 2019: #NotreDame
  10. Vorwurf eines Ex-Mitarbeiters: Google benachteilige christliche Medien






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  4. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  5. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  6. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  7. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  8. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  9. Uns gehen die Helden von der Fahne
  10. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  11. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  12. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  15. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz