Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Gegen US-Priester läuft Anklage, aber Bistum/Orden suspendieren nicht

vor Minuten in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Priester aus Maradiaga-Umfeld nach Anzeige wegen sexueller Belästigung von Pfarrei abgezogen, Pfarrei wurde nicht informiert – Tatverdächtiger ist nicht suspendiert – Diözese San Diego will zuerst wissen, ob der sexuelle Kontakt einvernehmlich war


San Diego (kath.net) Gegen den Ordenspriester Juan Garcia Castillo läuft im US-Bundesstaat Kalifornien eine Anklage. Ein Priesteramtskandidat hat ihn angezeigt mit dem Vorwurf, er sei nach einer Veranstaltung in der Pfarrgemeinde von ihm gewaltsam sexuell belästigt worden. Das berichtete CNA. Staatlicherseits laufen noch die Voruntersuchungen. Im Falle eines Schuldspruchs könnten Castillo gemäß kalifornischem Recht bis zu sechs Monate Haft drohen sowie ein lebenslanger Eintrag in der kalifornischen Sexualstrafkammer. Der mutmaßliche Vorfall trug sich im Februar zu, das mutmaßliche Opfer hat den Tatverdächtigen nahezu sofort nach dem mutmaßlichen Übergriff bei der Polizei angezeigt und die Diözese San Diego informiert.


Kevin Eckert, ein Sprecher des Bistums, bestätigte der CNA, dass dem Bistum ein Bericht vorliege, wonach es zu einem Fehlverhalten Castillos mit einem Erwachsenen gekommen sei, außerdem bestätigte er, dass Castillo derzeit eine priesterlichen Aufgaben mehr in der Diözese habe. Eckert wollte aber die Behauptung, dass der Erwachsene ein Seminarist sei, weder bestätigen noch verneinen.

Nach dem Vorfall Anfang Februar sei Castillo bis Ende März (also noch sechs Wochen) als mitarbeitender Priester der Gemeinde St. Patrick´s in Carlsbad geführt worden, berichtete CNA weiter. Die Diözese San Diego habe der Gemeinde keinerlei Informationen darüber gegeben, warum der Priester plötzlich abgezogen worden sei. Eckert erklärte dazu der CNA, dass man der Pfarrei nichts erklärt habe, um den laufenden „Fall nicht zu beeinflussen“. Außerdem argumentiert die Diözese, dass im Prozess die Frage wichtig sei, ob die mutmaßliche sexuelle Begegnung in gegenseitigem Einvernehmen geschehen sei oder nicht. Die Diözese warte auf den Ausgang des staatlichen Strafverfahrens, bevor man über kirchenrechtliche Folgen nachdenke.

Castillo wurde in Honduras geboren und 2011 vom umstrittenen Kardinal Oscar Maradiaga zum Priester geweiht. Die Website der „Kongregation von Jesus und Maria“ führte nach Angaben der CNA den Ordenspater noch am 17.9. als Lokaloberen des Ordens. Er soll mit Ordensseminaristen in einem Bildungsprogramm für Familien zusammengearbeitet haben. Der Orden antwortete nicht auf Anfragen von CNA-


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz