Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  2. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  3. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  4. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  5. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  6. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  7. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  8. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  9. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  10. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  11. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  12. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  13. Englisch & Zulehner - Das Geschwätz der deutschsprachigen „Vatikanexperten“
  14. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  15. Freude über den neuen Papst

Ich habe der SPD meinen Priesterberuf zu verdanken!

26. Juli 2018 in Deutschland, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erwin Reichart, der Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild, reagiert mit einer freundlichen Einladung auf die herablassende SPD-Kritik auf den Besuch des bayerischen Ministerpräsident Söder in Maria Vesperbild


Maria Vesperbild (kath.net/Maria Vesperbild) kath.net dokumentiert den offenen Brief des Wallfahrtsdirektors von Maria Vesperbild, Erwin Reichert, zur Kritik der Günzburger SPD Führung zum bevorstehenden Besuch des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder in Maria Vesperbild in voller Länge:

Sehr geehrter Herr Auinger,

obwohl Ihre Presseerklärung verletzend und herablassend ist, will ich Ihnen dennoch in einem offenen Brief antworten. Der bayerische Ministerpräsident kommt nicht als Vertreter einer Partei nach Maria Vesperbild sondern als oberster Repräsentant des bayerischen Staates. Das ehrt uns sehr. Wir sind übrigens dankbar für jeden Politiker, der sich zum christlichen Glauben offen bekennt. Daher sind alle Politiker jeder Partei herzlich eingeladen, eine Wallfahrt nach Maria Vesperbild zu machen. Man kann sich an Gregor Gysi ein Beispiel nehmen, der als äußerst linker Politiker klar feststellte, dass eine Gesellschaft ohne Religion auf Dauer nicht funktionieren wird.


Auch alle SPD Mitglieder sind daher am 15. August 2018 um 19:00 Uhr zum großen Gottesdienst mit Lichterprozession herzlichst eingeladen.

Als ehemaliger Arbeiter und Sohn aus einer Arbeiter Familie darf ich Ihnen verraten, dass ich als Jugendlicher große Sympathie für die SPD hatte. Außerdem habe ich auch der SPD meinen Priesterberuf zu verdanken.

Daher meine ich es nicht spöttisch, wenn ich Ihnen rate, auch für die SPD die Hilfe von oben in Anspruch zu nehmen. Die Mutter Gottes hat hier schon so viele Wunder gewirkt, dass sie es ohne weiteres möglich machen kann, die SPD zu neuer Blüte zu führen.

Ich würde Sie gerne trotz der bösen Presseerklärung hier empfangen, mit Ihnen sprechen und vielleicht sogar mit Ihnen beten.

Mit freundlichen Grüßen und Segenswünschen aus Maria Vesperbild

Erwin Reichart Wallfahrtsdirektor

Foto Wallfahrtskirche Maria Vesperbild (c) Maria Vesperbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Maria Vesperbild

  1. Feuer in Maria Vesperbild – Gnadenbild unversehrt
  2. Prälat Imkamp gibt Leitung von Maria Vesperbild ab
  3. Auch das ist Ostern: Grabinspektion zur Befunderhebung
  4. Eine frische Rose
  5. Maria Vesperbild: Maria Himmelfahrt mit Kurienerzbischof Fisichella
  6. Mit Zarah Leander durchs Sonntagsevangelium – ein Versuch!







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  3. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  4. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  5. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  6. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  7. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  8. Freude über den neuen Papst
  9. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  10. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  11. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  12. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  13. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  14. Englisch & Zulehner - Das Geschwätz der deutschsprachigen „Vatikanexperten“
  15. Für mich ist das ein Reset!‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz