Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. „Sind wir noch katholisch?“
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus

Maria Vesperbild: Maria Himmelfahrt mit Kurienerzbischof Fisichella

18. August 2016 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Angesichts einer Welt, die aus den Fugen geraten zu sein scheint, in der sich sinnlose Gewalt und Elend verbreiten, betonte Fisichella die Botschaft der Barmherzigkeit - VIDEO


Ziemetshausen (kath.net/pl) Barmherzigkeit ohne Werke bleibe tot. Dies betonte Kurienerzbischof Rino Fisichella in seiner Festpredigt in Maria Vesperbild. Er besuchte den bekannten Wallfahrtsort in Bayrisch-Schwaben an Maria Himmelfahrt und feierte am Abend mit tausenden Gläubigen das Pontifikalamt. Die Menschen seien dazu berufen, barmherzig zu sein. Darin begleite die Gottesmutter sie lebenslang. Im Blick auf eine Welt, die aus den Fugen geraten zu sein scheint, in der sich sinnlose Gewalt und Elend verbreiten, betonte Fisichella die Botschaft der Barmherzigkeit. Der Kurienerzbischof ist der Beauftragte des Papstes für das Jahr der Barmherzigkeit, der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Neuevangelisierung ist Studienfreund des Wallfahrtsdirektors Wilhelm Imkamp.


An das Pontifikalamt schloss sich eine stimmungsvolle Lichterprozession an. Unzählige kleine und große Sorgen wurden an diesem Tag vermutlich in die Hände der Gottesmutter gelegt und ihrer Fürbitte empfohlen. Schon am Morgen hatte Wallfahrtsdirektor Imkamp das Pilgeramt mit Kräuterweihe gefeiert. Angesichts der Migrationsbewegungen erinnerte der Prälat an den Missionsauftrag der Christen als fehlenden Aspekt im öffentlichen Gespräch über Integration, wie die „Tagespost“ berichtete. Heute erlebten die Menschen, dass es auch falsche Religionen und falsche Gottesverehrung geben könne. Wer das Hochfest Maria Himmelfahrt und seinen Glaubensinhalt ernst nehme, „der kann nicht zu Bomben greifen und menschliche Körper zerfetzen – und seinen eigenen auch nicht“.

Kurienerzbischof Fisicella und tausende Gläubige feiern Mariä Himmelfahrt 2016 in Maria Vesperbild


Kirchenportrait der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild von katholisch1.tv



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Kraftquelle 18. August 2016 
 

Jetzt noch der Rest

bitte ich Dich um die Bekehrung der armen Sünder."
Nächste Jahr jährt sich die Erscheinung von Fatima. Was in diesen hundert Jahren alles geschehen ist. Ein kurzer Auszug aus der Botschaft von Fatima:
Opfert euch für die Sünder und sagt oft, besonders aber, wenn ihr ein Opfer bringt: O Jesus, aus Liebe zu Dir und für die Bekehrung der Sünder, als Genugtuung für die Beleidigungen,
die dem Unbefleckten Herzen Mariens zugefügt werden.
Betet, betet viel, und bringt viele Opfer für die Sünder, denn es kommen viele in die Hölle, weil sich niemand für sie opfert und für sie betet.
Sie sollen den Herrn nicht mehr beleidigen, der schon so viel beleidigt wurde.
Am Ende wird mein Unbeflecktes Herz triumphieren.
Wer schon in Maria Vesperbild war und wer noch hingehen wird sollte dies Bedenken!


3
 
 Kraftquelle 18. August 2016 
 

Blumenteppich hat auch ein Botschaft

In Maria Vesperbild wurde wieder wie jedes Jahr ein Blumenteppich in einzigartiger Weise angefertigt. Ich möchte das Thema von diesem Jahr erläutern, da ja viele Menschen den
Weg zu der Grotte gehen. Es ist jetzt 100 Jahre her, das der Engel den Kindern in Fatima erschienen ist und ihnen dieses Gebet gelernt hat:
"Mein Gott, ich glaube an Dich, ich bete Dich an,ich hoffe auf Dich und ich liebe Dich. Ich bitte Dich um Verzeihung für jene, die an Dich nicht glauben, Dich nicht anbeten,auf Dich nicht hoffen und Dich nicht lieben."
"Heiligste Dreifaltigkeit, Vater, Sohn und Heiliger Geist,in tiefster Ehrfurcht bete ich Dich an, und opfere Dir auf den kostbaren Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit Jesu Christi,gegenwärtig in allen Tabernakeln
der Erde, zur Wiedergutmachung für alle Schmähungen, Sakrilegien und Gleichgültigkeiten, durch die Er selbst
beleidigt wird. Durch die unendlichen Verdienste seines Heiligsten Herzens und des Unbefleckten Herzens Mariens
Rest folgt gleich


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Maria Vesperbild

  1. Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild und Marktgemeinde Ziemetshausen beantragen Schutzzone
  2. Feuer in Maria Vesperbild – Gnadenbild unversehrt
  3. Ich habe der SPD meinen Priesterberuf zu verdanken!
  4. Prälat Imkamp gibt Leitung von Maria Vesperbild ab
  5. Auch das ist Ostern: Grabinspektion zur Befunderhebung
  6. Eine frische Rose
  7. Mit Zarah Leander durchs Sonntagsevangelium – ein Versuch!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  7. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  13. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  14. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz