SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Brötchentüten für die Demokratie
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
| 
Feuer in Maria Vesperbild Gnadenbild unversehrt12. Februar 2020 in Deutschland, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Wahrscheinlich hatten Andachtskerzen im Sturm Sabine den Brand in der Grotte ausgelöst.
Maria Vesperbild (kath.net) Zum Brand kam es in der Grotte des bayrischen Wallfahrtsortes Maria Vesperbild am frühen Montagmorgen. Infolge des Sturms Sabine hatten wahrscheinlich Andachtskerzen das Feuer ausgelöst. Das berichteten verschiedene Medien. Das Mariengnadenbild überstand den Brand unversehrt. Der Sachschaden blieb überschaubar. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Rosenzweig 12. Februar 2020 | |  | Ja werter @ Authentisch:- Maria hat geholfen! - zeichenhaft.. -
MARIA blieb in den Feuer Flammen unversehr!
Wir sehen es auch dankb. als Zeichen u. Wunder!
und sind besonders dankbar- da wir gerade vor drei Wochen zum Messbesuch wieder einmal in Maria Versp.Bild waren u. zuvor die Gnaden Grotte besuchten!
Es war sogar biss`l beschwerlich- im Rollstuhl + kalt-
aber dort, ungeahnt- wurden wir in der festl.- noch mit Lichterbäumen weihnachtl. geschmückten Grotte von unserer L.F.v.Lourdes (gestrg. Festtag!) in andachtsvoller STILLE- nur zu Dritt, einladend begrüßt!
DAS bleibt jetzt im Besonderen in dankb. Erinnerung!
Und zugleich mit der bittenden Hoffnung, dass MARIAs Heiligtum recht bald in ihrer Schönheit u. Beheimatung wieder hergestellt werden möge!
In dieser Bitte allen Wallfahrt- Freunden v. Maria Vesp.Bild zuversichtl. verbunden.. |  12
| | | lesa 12. Februar 2020 | |  | Jungfrau, mächtig zu helfen, Mutter so wunderbar ...! Danke, liebe@Authentisch!!
Je größer die Not und Gefahr ihrer Kinder ist, desto mehr brennt Maria danach, uns zu helfen. Das ist bei jeder normalen Mutter so, erst recht aber bei der himmlischen! Aufgrund der Freiheit der Menschen, braucht sie dazu die Bitte um ihre Fürbitte.
"Betet täglich den Rosenkranz!" (Fatima) |  11
| | | Authentisch 12. Februar 2020 | |  | Maria hat geholfen! - zeichenhaft Die Muttergottes hat geholfen! Und: Gott ist anwesend!
Ich habe am Sonntagabend, vergangenen, auch die Gottesmutter Maria als Patrona Bavariae (und für das Bistum Würzburg: wir sie auch als "Herzogin von Franken" verehren) angerufen: "Helferin als Schutz und Schirm" für uns zu bitten!
Es sind Stürme - von ganz vielen Seiten, die uns ereilen! Sie gehen nicht immer "ohne Schäden" vorüber. Aber Gott ist anwesend und bewahrt vor Größerem ...
Im Gebet - ganz besonders heute - verbunden! |  16
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuMaria Vesperbild- Ich habe der SPD meinen Priesterberuf zu verdanken!
- Prälat Imkamp gibt Leitung von Maria Vesperbild ab
- Auch das ist Ostern: Grabinspektion zur Befunderhebung
- Eine frische Rose
- Maria Vesperbild: Maria Himmelfahrt mit Kurienerzbischof Fisichella
- Mit Zarah Leander durchs Sonntagsevangelium ein Versuch!
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
|