Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  14. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

Dolan: Kampf gegen Abtreibung ist Kampf gegen 'Kraft der Finsternis'

19. Jänner 2018 in Prolife, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Tausende Jugendliche, hunderte Priester, dutzende Bischöfe und Kardinäle bei großer Gebetsvigil in Washington DC - Fotos, Video - kath.net-Bericht von Roland Noé direkt aus Washington DC.


Washington DC. (kath.net/rn)
Was für ein liturgisches „Event“. Wenige Stunden vor dem großen Marsch für das Leben in Washington DC. fand in einer überfüllten katholischen Basilika eine große Gebetsvigil für das Leben statt, die mit einer Heiligen Messe begann. Bereits zwei Stunden vor Beginn war die Basilika mit vielen tausenden überwiegend jungen Menschen so voll, dass kein freier Sitzplatz mehr zu finden war. Die Gläubigen standen dichtgedrängt auf jeder möglichen Fläche, die noch irgendwie frei zugänglich war. So war man bei der Hl. Messe von Schülern einer katholischen Mädchenschule, Schülern einer Jesuitenschule, jungen Marinesoldaten, einem jungen Ehepaar und einer Ordensschwestern umzingelt, fast alle lächelten einem freundlich zu. Die Ordner waren zum Teil mit dem Ansturm völlig überfordert, doch sie agierten mit „italienischer“ Flexibilität und ohne „deutsche“ Ordnungsgründlichkeit.

„For the sake of His sorrowful Passion, have mercy on us and on the whole world“ (Durch Sein schmerzhaftes Leiden habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt.), tönte es vor der Hl. Messe tausendfach beim Gebet des Barmherzigkeitsrosenkranzess.

An den Feierlichkeiten nahmen neben vielen hunderten Priestern auch dutzende Kardinäle und Bischöfe teil und zeigten eindrucksvoll, dass ein Pro-Life-Engagement in den USA von einer großen katholischen Breite mitgetragen wird, etwas, was man aus dem deutschsprachigen Raum nicht kennt. Der Einzug der Priester und Bischöfe dauerte mehr als 15 Minuten, man staunte, wie viele hunderte Priester man im liturgischen Altarraum in der wunderschönen Basilika unterbringen konnte. Mit liturgischen Gesängen, die unter die Haut gingen, erlebte man dann einen Gottesdienst, der mit jeder großen Papstmesse ganz leicht mithalten kann. „Es war Himmel auf Erden“, meinte ein Teilnehmer nach der Heiligen Messe.


Hauptzelebrant der Feier war Timothy Kardinal Dolan aus New York. Dieser erinnerte daran, dass die Schlacht um das Ende der Abtreibung nicht alleine auf dem politischen Felde gewonnen werde. Zuerst sei dies ein geistlicher Kampf, bei dem Abtreibung als „Kraft der Finsternis“ anerkannt werden müsse. „Die Kräfte, denen wir begegnen, sind nicht nur diejenigen die wir sehen, diese sind bedrohlich genug. Ich fürchte, dass wir gegen Mächte kämpfen, die wir nicht sehen. Diese Mächte sind stärker als alles in der Schöpfung.“ Nur Christus, der der Weg, die Wahrheit und das Leben ist, könne uns hier retten.

Dolan erinnerte dann daran, dass Papst Franziskus zuletzt diese Kräfte als „Wegwerfgesellschaft“ bezeichnet und Johannes Paul II von einer Kultur des Todes gesprochen hatte. „Papst Franziskus hat uns oft daran erinnert, dass wir Narren wären, wenn wir die Macht Satans nicht ernst nähmen. Wir sind heute Abend hier um zu beten, nicht als Krieger, sondern als Aposteln des Lebens, als Apostel, nicht solche, die mit Geld, mit Hass oder destruktiven Worten, sondern solche, die mit Liebe und Freude bewaffnet sind.“

Der Kardinal erinnerte auch an Martin Luther King, der für Zivilrechte für diejenigen eingetreten war, die von gewissen Rechten ausgeschlossen wurden. Pro-Life-Anwälte müssen daher dafür eintreten, dass die kleinen Kinder ebenfalls Zivilrechte bekommen. Ein Teil des Kampfes für das Leben ist daher die Lobby-Arbeit für das Leben. Dolan ermutigte die Teilnehmer, dies den gewählten Politikern immer wieder auch mitzuteilen. Dies müssen die Stimme der vielen Millionen hören. „Wir sind hier um zu sagen, dass wir nicht aufgeben werden.“

Bemerkenswert beim Gottesdienst war auch, dass im liturgischen Heft für die Feier an die Richtlinien zum Empfang der Heiligen Kommunion der US-Bischofskonferenz erinnert wurde, etwas, das nicht einmal bei normalen Papstmessen stattfindet. So wird daran hingewiesen, dass beispielsweise Nicht-Christen die Heilige Eucharistie unter keinen Umständen empfangen können und Mitglieder von anderen christlichen Bekenntnissen normalerweise auch nicht zur Heiligen Eucharistie zugelassen sind.

Am Ende der Heiligen Messe freuten sich die deutschsprachigen Teilnehmer dann über ein bekanntes Lied: „Holy God, We Praise Thy Name“ („Großer Gott, wir loben Dich.) Nach dem Auszug begann die lange Nacht des Gebetes. Viele Priester hörten auch Beichte, manche Jugendliche stärkten sich zuerst beim Starbucks in der Nähe der Basilika, um dann an der Anbetung teilzunehmen. Ein kleines Fazit: Um die katholische Kirche in den USA muss man sich angesichts dieses kraftvollen Auftretens deutlich weniger Sorgen machen als um die katholische Kirche in unseren Breitengraden.

Fotos von der Veranstaltung:










VIDEO des Pontifikalamtes



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pro-Life

  1. "Wir müssen jedes Leben schützen"
  2. Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
  3. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  4. ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
  5. Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung
  6. Polen bleibt Pro-Life
  7. Pro-Life-Song unter Top 5 bei iTunes
  8. „Für die Grundrechte von Frauen und vorgeburtlichen Kindern ist es ein schwarzer Tag“
  9. ,Du kannst dein Baby behalten!‘
  10. Ungarn: Bischof für Kultur der Lebensbejahung statt Sterbehilfe






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Allgemeine Ratlosigkeit
  12. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  13. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz