Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  7. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung

Wien: Pfarrer Sieberer schnappt Opferstockdieb in Kirche

4. Jänner 2018 in Österreich, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine Wiener Pfarrei hat auch tagsüber noch geöffnet, weil es dort "Ewige Anbetung" gibt. Dies wollte ein Dieb ausnützen, um den Opferstock zu plündern. Die Rechnung hatte dieser aber ohne "Pfarrer Brown" Christian Sieberer gemacht


Wien (kath.net)
Der Wiener Pfarrer Christian Sieberer hat in seiner Pfarre vor einigen Tagen einen Opferstockdieb in flagranti erwischt und diesen in "Pfarrer Braun"-Manier gepackt und der Polizei übergeben. Dies berichtet die "Kronen"-Zeitung. Im Gegensatz zu vielen anderen Kirchen hat Sieberer seine Kirche auch tagsüber geöffnet. Der Anlass ist erfreulich: Seit März 2017 gibt es bei ihm eine "Ewige Anbetung", die von Gläubigen genützt wird. Der Umstand wurde von einem Dieb ausgenützt. "Ich bin gerade zur 'Ewigen Anbetung' in die Kirche, da habe ich den Mann im Augenwinkel bereits erspäht. Plötzlich hörte ich ein auffälliges Geklimper, das nicht dem Einwerfen einer Gabe an Bedürftige entsprach", erzählt Sieberer der "Kronen"-Zeitung. Dem Täter drohen jetzt bis zu 3 Jahren Haft.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 H.v.KK 5. Jänner 2018 
 

H.v.KK

Gratuliere Hochwürden!!!!!


6
 
 franz_J 4. Jänner 2018 
 

Gut, dass im Trumauer Pfarrheim

kein Opferstock steht, aber ewige Anbetung gibt es hier in der Pfarrheimkapelle auch Tag und Nacht


5
 
 elisabetta 4. Jänner 2018 
 

Dank Pfarrer Sieberer

sind diese Kirche wie auch seine Pfarre in guter Hand.


13
 
 Fatima 1713 4. Jänner 2018 
 

@freya

Das kann ich nur bestätigen, auch den "Don Camillo"!


7
 
 raph 4. Jänner 2018 
 

übringens, lt. Pfarrer Sieberer nicht der erste Missetäter, der im Zusammenhang mit der ewigen Anbetung schon geschnappt wurde...


7
 
  4. Jänner 2018 
 

nach Psalm 127

"Wenn der Herr das Haus bewacht, dann ist es bewacht, wenn Er es nicht bewacht, wachen die Wächter umsonst..."
Dieses "Haus" scheint Er gut zu bewachen - dank Seines eifrigen "Don Camillos" dort?!


13
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diebstahl

  1. Fulda: Diebstahl einer Monstranz mit dem Allerheiligsten aus Stadtpfarrkirche
  2. Niederländischer Dekan: „Welcher Einbrecher hat Erfahrung mit dem Öffnen eines Geldschranks?“
  3. In #Corona-Krise: Einbruchsserie in Münchener Kirchen
  4. Italien: Falscher Priester betrog mit "Gold" aus Messing
  5. Diözesen ergreifen Maßnahmen gegen Diebstahl
  6. Unbekannte stehlen Osterkerze aus dem Rottenburger Dom
  7. Kirchendieb stellt versehentlich die Glocken an
  8. Gestohlenes Bild aus römischer Kirche bei Restaurator gefunden
  9. Herz-Jesu-Bild in römischer Kirche gestohlen
  10. Hl. Eucharistie aus Bremer Brigittenkloster gestohlen - UPDATE






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz