![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Facebook sperrte weltweit zahlreiche katholische Websites19. Juli 2017 in Weltkirche, 1 Lesermeinung Facebook hatte ohne Begründung eine große Anzahl von populären katholischen Fan-Websites gesperrt, die zum Teil viele Millionen Likes hatten - Facebook hat Sperre inzwischen ohne Begründung wieder aufgehoben USA (kath.net) Carlos Renê, der Eigentümer von Papa Francisco Brasil page, erklärte gegenüber ChurchPOP, dass er und sein Partner Aleteia Rechtsanwälte mobilisieren und versuchen wollten, mit Facebook in Kontakt zu kommen. Auch die katholische News-Agentur ACI Digital berichtet von von Sperren von einigen katholischen Pages. Inzwischen wurden offenbar sämtliche dieser Seiten durch Facebook wieder freigeschaltet. Auch hierzu gab es seitens des Social-Media-Unternehmens keinerlei Erklärung. Die Betreiber der betroffenen Seiten entdeckten einfach, dass ihre Seiten wieder online standen. Unklar ist, inwieweit die Bemühungen von Rechtsanwälten Einfluss auf die Wiederfreischaltung hatten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuInternet
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |