![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Morddrohungen gegen Seyran Ates, Gründerin einer liberalen Moschee22. Juni 2017 in Deutschland, 5 Lesermeinungen Die Imamin gründete in Berlin die liberale Moschee Ibn-Rushd-Goethe. Sie erhält Morddrohungen und die türkische ReligionsbehördeDiyanet bringt die Moschee mit der Gülen-Bewegung in Verbindung. Berlin (kath.net) Die muslimische Frauenrechtlerin Seyran Ates hat in Berlin die liberale Moschee Ibn-Rushd-Goethe gegründet. Darin beten Männer und Frauen gemeinsam, die Frauen tragen kein Kopftuch, Ates selbst war beim ersten öffentlichen Gebet die Imamin. Willkommen sind neben den drei Hauptrichtungen des Islams auch Menschen aus anderen Religionen, also auch Juden und Christen. Die Gegenreaktionen aus der islamischen Welt sind heftig. Ates erhält Morddrohungen und muss von der deutschen Polizei geschützt werden. Für die Moschee hat Ates einen Raum in der evangelischen Johanniskirche in Berlin-Moabit angemietet. Das Projekt erhält viel Wiederspruch aus der islamischen Welt. Die türkische Religionsbehörde Diyanet brachte die neue Moschee mit der Gülen-Bewegung in Verbindung, Diyanet teilte mit: es sei offensichtlich, dass das ein Projekt des Religionsumbaus ist, das seit Jahren unter der Federführung von Fetö und ähnlichen unheilvollen Organisationen durchgeführt wird. Ates wies diesen Vorwurf energisch zurück. Die Rechtsabteilung der Al-Azhar-Universität in Kairo regierte mit einer Fatwa gegen die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee und verbot gleich alle liberalen Moscheegründungen. Die Zeit kommentierte, diese Fatwa sei eine Katastrophe nicht nur für den Islam von morgen, sondern auch für die Muslime von heute. Sie sind ohnehin schon eingekesselt zwischen Islamismus auf der einen und Islamhass auf der anderen Seite. Während Dschihadisten in Europa Terroranschläge verüben mit der Begründung, dies verlange der wahre Glaube, begründen Rechtsterroristen den Mord an Muslimen mit der Behauptung, diese seien unverbesserliche Feinde Europas und eine Gefahr für alle Nichtmuslime. Kritisiert wird in der Fatwa, dass eine Frau ein Gebet anleite, dass Männer und Frauen im selben Raum beteten und dass die Frauen kein Kopftuch trügen, dies alles sei unislamisch. Auch der Freiburger Professor für Islamtheologie, Abdel-Hakim Ourghi, erhält Morddrohungen. Er ist Mitgründer der Ibn-Rushd-Goethe. Seyran Ateş ist Rechtsanwältung und Autorin. Sie war Mitglied der Deutschen Islamkonferenz und nahm am Integrationsgipfel der Bundesregierung teil. Bereits 1984 wurde auf sie ein Attentat ausgeübt, das sie nur knapp überlebte, sie war damals Studentin und setzte sich gegen häusliche Gewalt gegen türkische und kurdische Frauen ein. Ihre Sicherheit war immer wieder bedroht gewesen. Deutsche Welle - Liberale Moschee: Modell für Europa? Archivfoto Seyran Ates (c) Wikipedia/Müjgan Arpat/CC BY-SA 3.0 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIslam
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |